Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Konrad-Adenauer-Brücke (Essen)

Brücke in Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Konrad-Adenauer-Brücke (Essen)map
Remove ads

Die Konrad-Adenauer-Brücke ist eine Straßenbrücke zwischen den Essener Stadtteilen Rellinghausen und Überruhr-Hinsel. Sie führt in Verlängerung die vierstreifige Marie-Juchacz-Straße mit Fuß- und Radweg über die Ruhr und schließt sie in Rellinghausen an die Bundesstraße 227 an.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geschichte

Die 1975 dem Verkehr übergebene Ruhrbrücke wurde am 17. Februar 1982 nach dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland benannt.[1]

Technische Daten

Die Konrad-Adenauer-Brücke liegt bei Ruhrkilometer 41,3 und teilt sich in eine südliche und eine nördliche Straßenbrücke aus Spannbeton, wobei die nördliche Strombrücke eine Gesamtlänge von 301,16 und die südliche Flutbrücke eine Länge von 276,96 Metern aufweist.

Die Brückentafel, deren Widerlager eine Breite von bis zu 31,93 Metern besitzen, trägt zweistreifige Fahrbahnen je Fahrtrichtung, wobei auf der südlichen Seite ein Fuß- und Radweg hinzukommt. Die Feldweiten der insgesamt 14 Brückenfelder variieren zwischen 27,3 und 44,7 Metern.

Remove ads

Literatur

  • Christoph Schmitz: Die Ruhrbrücken. Ardey Verlag, Münster 2004, ISBN 3-87023-311-7, S. 419/420.
Commons: Konrad-Adenauer-Brücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads