Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Conradin Walther

deutscher Architekt (an der Bauhütte Ch. F. Leins bei St. Johannis am Feuersee, Stuttgart tätig; 1873 Berufung in das Baubüro des Stadtbaurates Wolf in Nürnberg; 1874 Professor für Architektur an der Kunstgewerbeschule Nürnberg) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Conradin Walther
Remove ads

Conradin Walther (* 11. Mai 1846 in Schwäbisch Hall; † 20. Mai 1910 in Nürnberg) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Thumb
Conradin Walther auf einem Gemälde von Peter Behrens.

Leben

Conradin Walther, als Sohn eines Beamten geboren, studierte nach dem Abschluss des Gymnasiums und der Oberrealschule 1968 zwischen 1869 und 1871 am Polytechnikum in Stuttgart und machte das Baumeisterexamen. Nach einer Italienreise war er in den Jahren 1869 bis 1871 als Privatbaumeister in Stuttgart tätig und arbeitete an der Bauhütte St. Johannis. 1871/72 bereiste er erneut Italien, einschließlich Sizilien sowie Österreich. Im Februar 1873 erhielt er eine Anstellung beim Nürnberger Stadtbaurat und wurde am 1. Juli 1874 Professor an der Kunstschule in Nürnberg. Er gehörte zu den Hauptvertretern des sogenannten „Nürnberger Stils“, einer architektonischen Bewegung, die sich in erster Linie mit der Stadtbildpflege Nürnbergs am Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigte. 1909 trat er in den Ruhestand.

Remove ads

Bauten

Remove ads

Schriften

  • Die Kunstschlosserei des XVI., XVII. und XVIII. Jahrhunderts, eine Sammlung vorzüglicher schmiedeeiserner Gegenstände aller Art. Wittwer, Stuttgart 1888 (Digitalisat).

Einzelnachweise

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads