fränkischer Name |
Lage |
arabischer Name |
hebräischer/aramäischer Name |
sonst. |
Ritterorden |
erbaut |
Übergang an Muslime |
Archas |
ca. 23 km nordöstlich von Tripolis |
ʿArqā (عرقا), ʿIrqa |
– |
– |
Johanniter |
11. Jahrhundert |
1271 |
Arsur |
nördlich von Jaffa |
Arsuf (أرصف) |
אַרְסוּף, ארשוף |
Apollonia |
Johanniter (ab 1261) |
1101 |
1187, 1265 |
Ahmid |
bei Beirut am Damor (Damur) |
– |
– |
– |
– |
– |
|
Adelon |
zwischen Tyros und Sidon |
Ad′loun, Aadloun |
– |
Adlun, Ornithonpolis |
– |
vor 1198 |
nach 1254 |
Commanderie des Hospitaliers de St-Jean d’Acre |
Akkon, in der Altstadt |
قَلْعَة عَکّا, DMG Qalʿat ʿAkkā |
מְצוּדַת עַכּוֹ Mətzūdat ʿAkkō |
Zitadelle Akko |
Johanniter |
1104–1187, 1191–1291 |
1187, 1291 |
Amouda |
nördlich Osmaniye |
– |
– |
Amuda, Amutay, (heute) Hemite Kalesi |
Deutscher Orden (ab 1211/12) |
vor 1145 |
1266 |
Aruad |
Insel vor Tortosa |
Ruad |
– |
Arwad |
Templer |
|
1302 |
Baghras/Gaston |
zwischen Antiochia und Alexandretta |
– |
– |
Castron |
Templer |
vor 1134 |
1188, 1268 |
Beaufort, Belfort |
am Litani |
Qalʿat al-Shaqif Arnun (قلعة الشئيف أرنون) |
– |
– |
Templer (ab 1260) |
vor 1139 |
1190, 1268 |
Belhacem |
östlich von Sidon |
Qalʿat Abi al-Hassan (قلعه ابو الحسن) |
– |
Bethasem |
– |
vor 1128 |
|
Belmont |
bei Jerusalem |
Suba |
– |
– |
– |
– |
|
Belveer |
westlich vor Jerusalem |
al-Qastal |
Hacastel |
Castellum Belveer |
– |
– |
|
Belvoir |
am Rand des galiläischen Berglandes an der Jordan-Furt Sinn al-Nabra |
Kaukab al-Hawa |
Kochawa |
Coquetum |
Johanniter |
1168 |
1187, 1245 |
Bethsan, le Bessan |
ca. 25 km südlich von Tiberias |
Baisān (بيسان) |
Beit Scheʾan (בית שאן) |
Scythopolis |
– |
vor 1099 |
vor 1187 |
Bethsura |
Bait Sahur, südöstlich von Jerusalem |
Suba |
– |
Beth-zur |
– |
– |
|
Blanchegarde |
zwischen Askalon und Jerusalem |
Burj el-Sur |
Tell es-Safi |
Alba Specula, Alba Custodia |
– |
vor 1142 |
|
Bourzey |
Syrien, Provinz Latakiya |
Qalʿat Marza |
– |
– |
– |
nach 1103 |
1188 |
Caco, Cachon |
östlich von Caesarea |
Kakun, Qaqun (قاقون) |
Yikon |
– |
Templer, Johanniter |
nach 1101 |
1267 |
Cafarlet |
HaBonim, zwischen Chastel Pelerin und Caesarea |
Kafr Lam (كفرلام) |
HaBonim (הַבּוֹנִים) |
Kaferlatum |
Johanniter (ab 1213) Templer (ab 1255) |
vor 1099 |
1187, 1265, 1291 |
Cafaraca, Gibelacar |
östlich von Archas, ca. 25 km südlich vom Krak des Chevaliers |
Kafr Akka (كفر عقا), Qalʿat ʿAkkar (قلعة عكار), ʿAkkar al-ʿAtiqa (عكار العتيقا) |
– |
Cafaracha, Akkar, Akkad |
Johanniter (ab 1127) |
10. Jahrhundert |
1271 |
Calansue |
Qalansawe, nordöstlich von Arsur |
Qalansuwa (قلنسوة) |
– |
Qalansuwa, Calanson |
Johanniter (ab 1128) |
– |
1187, 1265 |
Château de Baudouin |
bei Eliad, ca. 9 km östlich des See Genezareth |
Qasr Bardawil (قصر برضَويل) |
– |
– |
– |
1105 |
1106 |
Chastel Béroard |
zwischen Asdod und Askalon |
Minat al-Qalʿa (اشدود), Mahuz Azdud |
– |
Castellum Beroardi |
– |
vor 1106 |
– |
Casal Imbert |
Achsiv nördlich von Akkon |
az-Zib (الزيب) |
Achsiv |
Castellum Ziph, Casale Huberti de Paci, Casale Lamberti |
Deutscher Orden |
um 1123 |
|
Casal des Plains |
Azor, südöstlich vor Jaffa, an der Straße nach Lydda |
Yazur |
Azor (אזור) |
– |
Templer |
– |
1187, 1192 |
Cave de Tyron |
16 km östlich von Sidon |
Tirum el-Niha |
– |
Höhlen von Tyron |
Deutscher Orden (ab 1257) |
– |
1133, 1165 |
Château du Roi |
Mhalia, ca. 20 km nordöstlich von Akkon |
Miʿiliya (معليا) |
Miʿilya (מִעִלְיָא) |
Castellum Regis |
Deutscher Orden |
1160 |
1187 |
Chastel Hernaut |
bei Jerusalem |
Yalu |
– |
– |
– |
um 1132 |
|
Chastel Blanc |
Safita, östlich von Tortosa |
Safita |
– |
– |
Templer |
1102 oder 1142 |
|
Chastel Neuf |
Hunin, Galiläa |
– |
– |
– |
Johanniter (ab 1157) |
1105 |
1167 |
Chastel Rouge |
Yahmur, südöstlich von Tortosa |
Qalʿat Ya'mūr |
– |
Yahmur |
Johanniter (ab 1177/1178) |
um 1108 |
1188, 1289 |
Chastel Pelerin |
bei Haifa |
ʿAthlit |
– |
Château Pèlerin |
Templer |
1218 |
1291 |
Chastellet |
an der „Jakobs“furt am Jordan, 15 km östlich von Safed |
Qasr al-'Atra, Bayt al-Ahzan (بيت الاحزان) |
Metzad Ateret (מצד אטרת) |
Vadum Jacob, Chastellet du Gué de Jacob |
Templer |
1177/78 |
1179 |
Château Maen |
– |
– |
Beit Dajan |
– |
– |
– |
|
Cola |
ca. 14 km nordöstlich von Ramla |
Qula (قولة) |
– |
Chola |
– |
– |
|
Coliath, La Colée |
nördlich von Archas |
āl-Qoulīʿāt – القلي |
– |
la Colée |
Johanniter |
– |
1207, 1266 |
Cursat, le Coursaut |
Kozkalesi/Kurşat Kalesi in Altınözü, 10 km südlich von Antiochia |
Qalʿat al-Zau, قلعة الذو, Qalʿat Qusair |
– |
Castrum Patriarchae |
– |
vor 1133 |
1275 |
Darum |
bei Dair al-Balah, ca. 6 km südlich von Gaza |
– |
– |
– |
– |
– |
1170, 1192 |
Le Destroit |
2 km östlich von Château Pèlerin |
Casel Destreiz, Bayas |
– |
Districtum |
Templer |
vor 1103 |
1187, 1264 |
Effraon |
Vallis de Cursu (Wadi al-Haramein) |
Tayibe |
– |
– |
– |
– |
– |
La Fève |
im Tal von Jesreel |
al-Fūla |
Merchavja (Kibbuz) |
castrum Fabe |
Templer |
vor 1172 |
1187 |
Gastria, La Castrie |
Zypern, am nördlichen Rand der Bucht von Famagusta |
- |
– |
Kastros |
Templer |
1191/92 |
– |
Le grand Gerin |
Dschenin, Samaria |
Jenin, Zarʿin |
Ganim |
grande Gerimon, Geminum, Ginnin, Genon |
– |
– |
– |
Gibelin |
Straße von Askalon nach Jerusalem |
Beit Gebrin (بيت) |
Beit Jibrin / Beit Guvrin (בית גוברין) |
Bethogabri, Ibelin de l’Hospital |
Johanniter (ab 1136) |
1134/35 |
1187, 1244 |
Harenc |
Harim, zwischen Antiochia und Aleppo |
Harrim |
– |
– |
– |
959 |
1149, 1164 |
Habis Jaldak |
am Südufer des Jarmuk, Oultrejordain |
al-Habis (الحبيس) |
– |
– |
– |
– |
1111, 1182 |
Hazart |
Azaz, 30 km nördlich von Aleppo |
Aʿzaz (اعزاز) |
– |
Azart, Asart, Hasardo, Assardo |
– |
um 1118 |
vor 1267 |
Hormuz |
südlich von Montréal |
Hurmuz (هرموز) |
– |
– |
– |
– |
1188 |
Ibelin |
Javne, 30 km südlich von Jaffa |
Yabneh (يبنة) |
יבנה Javneh |
– |
– |
1187 |
Iudin/Judyn |
nordöstlich von Akkon, südlich von Montfort |
Qir Moab, Qalʿat Djeddine, Jechiʿam |
מִבְצַר יְחִיעָם Mivzar Jəchīʿam |
– |
Deutscher Orden |
– |
1142, um 1271 |
Karak |
östlich des Toten Meeres |
al-Karak (الكرك) |
– |
Crac des Moabites, Petra Deserti |
– |
1140er |
1189 |
Karmel |
im Karmel-Gebirge südlich von Haifa |
Kurmul |
– |
– |
– |
– |
– |
Krak de Chevaliers |
zwischen Tartus und Homs |
Qalʿat al-Hosn/Hisn al-Akrad |
– |
– |
Johanniter (ab 1142) |
1031 |
1271 |
Magna Mahomeria |
bei Ramallah, nördlich von Jerusalem |
al-Bira |
– |
– |
– |
– |
|
Parva Mahomeria |
Emmaus, 11 km nordwestlich von Jerusalem (vielleicht identisch mit Toron des Chevaliers) |
al-Qubaiyba |
– |
– |
– |
– |
|
Maldouin, Cisterne rouge |
an der Straße von Jericho nach Jerusalem |
Qalʿat ad-Dam (قلعة الدم) |
Maale Adumim |
Castrum Dumi, Cisterna Rubea, Turris Rubea |
Templer |
12. Jahrhundert |
1187 |
Manueth |
bei Akkon |
Manawat |
– |
– |
– |
– |
|
Margat |
Djebel al Ansariye, oberhalb von Buluniya, an der Küstenstraße von Tartus nach Latakia |
Marqab |
– |
– |
Johanniter |
1062 |
1285 |
Merle |
bei Dor |
Tantura, Tell Dor |
– |
– |
Templer |
12. Jahrhundert |
1187, 1264? |
Mirabel |
Migdal Afek oder Migdal Tsedek, östlich von Jaffa |
Mejdel Yâbâ, Mejdel Sadiq |
Majdal Yaba |
Mirabellum |
– |
vor 1134 |
1187 |
Mont Pèlerin |
vor den Mauern von Tripolis |
Qalʿat Sanǧil |
– |
Mons Peregrinus, Pilgerberg, Zitadelle des Raimund von Saint-Gilles |
– |
1103–1104 |
1289 |
Mont Tabor |
auf dem Berg Tabor, nahe Belvoir |
Ğebel aṭ-Ṭōr |
– |
– |
Johanniter (ab 1255) |
1211 |
1267 |
Mont Glavien |
östlich von Beirut |
Dair Qalʿa |
– |
– |
– |
– |
– |
Montferrand |
ca. 50 km östlich von Tortosa, Syrien |
Baʿrin (بعرين) |
– |
Mons Ferrandus |
– |
1100 |
1105, 1115, 1137 |
Montfort |
nordöstlich von Akkon am Kesiv, Galiläa |
Qalʿat Qurain |
– |
Starkenberg, Franc-Chastiau |
Templer; Deutscher Orden (ab 1220) |
1180er; 1226–1229 |
1271 |
Montjoie |
befestigtes Kloster nördlich von Jerusalem |
Nabi Samwil |
– |
– |
– |
– |
– |
Montréal |
Shobeq, südsüdöstlich des Toten Meeres |
al-Shawbak (الشوبك) |
– |
Mons Regalis, Castrum Saboach |
– |
1115 |
1189 |
Munitio Malvel |
– |
Khirbet el-Neiraba |
– |
– |
– |
– |
– |
Puy du Connétable, Le Puy |
vor Batrun |
Mousaylaha, Qalʿat Mseilha |
– |
Castrum Constabularii |
– |
vor 1109 |
1187, 1282 |
Nephin |
Efne zwischen Batrun und Tripolis |
Enfé (انفا) |
– |
– |
– |
– |
1282 |
Noire Garde, Qalʿat Doubiye |
Doubiye, ca. 3 km östlich von Toron |
Qalʿat Doubeih |
– |
– |
– |
– |
|
Norpert |
westlich von Silifke |
– |
– |
Castellum Novum, (heute) Tokmar Kalesi |
Johanniter (ab 1210) |
Ende 12. Jhd. |
|
Quarantenel |
bei Jericho |
Qalʿat al-Rahib |
– |
– |
– |
– |
– |
Ra'ban |
am Euphrat zwischen Aleppo und Samosata |
– |
– |
Altınaşkale |
– |
– |
– |
Raheb |
bei Akkon |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
Ramelie |
Ramlah |
– |
– |
– |
– |
– |
|
Roche Guillaume |
7 km nordöstlich von Alexandretta |
Hajar Choghlan (حجر شعلان) |
– |
Çalan Kalesi; Şalen Kalesi; Tchivlan Kalé |
Templer |
vor 1188 |
1298/1299 |
Le Saffran |
Schefarʿam, östlich von Haifa |
Schfarʿam |
– |
– |
Templer |
12. Jahrhundert |
1187, 1291 |
Safed |
Galiläa |
Saphet |
Tzefat |
– |
Templer (ab 1240) |
1102 |
1188, 1266 |
Sahyun |
bei Antiochia |
Qalʿat Salah ed-Din, Qalʿat Sahyun |
– |
Saone oder Saladinsburg |
– |
– |
1188 |
Sarmenia |
8 km nördlich von Bourzey |
Sarmaniye (سرمانية) |
– |
– |
– |
vor 1149 |
1188 |
Scandalion |
südlich von Tyros |
– |
– |
Iskandarouna, Skanderune, Alixandre |
Deutscher Orden (ab 1280) |
1116 |
1232 |
Selá |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
– |
Le Saforie, Séphorée |
7 km nördlich von Nazareth |
Saffurya, Ṣafūrīah (صفورية) |
– |
Sepphoris, Zippori |
– |
– |
1187 |
Tafilet, Taphila |
zwischen Karak und Montréal |
aṭ-Ṭafīlah (الطفيله) |
– |
Tafilé, Traphila |
– |
vor 1156 |
um 1188 |
Tor de l’Hospital, Cor de lospital |
Burj al-Schemali, 2 km östlich von Tyros |
Burj al-Asbetar (برج الاسبتار), Burj al-Rahib |
– |
– |
Johanniter |
– |
|
Tour Rouge |
zwischen Arsuf und Caesarea |
Burj al-Ahmar |
– |
Turriclee, Turris Rubea |
Templer (ab 1191) |
1187 |
1265 |
Toron |
zwischen Tyros und Banyas |
Tibnin |
– |
Tinenin |
Deutscher Orden (ab 1229) |
1105 |
1187, 1266 |
Trapesac |
nordöstlich von Baghras, Türkei |
Darbsaq |
Darbsak |
– |
Templer (ab 1131/1137) |
|
1188 |
Toron des Chevaliers |
Latrun, an der Straße von Jaffa nach Jerusalem |
el-Toron |
– |
Toronum Militum, Castellum Boni Latronis |
Hospitaliter/Templer |
1168 |
1187 |
Tortosa |
zwischen Tripolis und Latakia |
– |
– |
Tartus |
Templer (ab 1157) |
um 1102 |
1291 |
Turbessel |
Euphratfurt bei Karkemisch, Türkei |
Tell Baschir |
– |
– |
– |
vor 1097 |
1151 |
Vaux Moise, le Val Moïse, li Vaux Moysi |
südlich von Montréal |
al-Wuʿaira (الوعيرة) |
– |
Vallem de Mesa |
– |
vor 1107 |
1144, 1188 |
– |
westlich des Tals von Jesreel |
ʿArʿara |
– |
Castellum Arearum |
– |
– |
– |
– |
östlich des Tals von Jesreel |
Bel'ame |
– |
Castellum Beleismun |
– |
– |
– |
– |
bei Caesarea |
Khirbet el-Schumariya |
– |
Castellum Feniculi |
– |
– |
– |