Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kriegsgräberstätte Vossenack

Friedhof in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kriegsgräberstätte Vossenackmap
Remove ads

Die Kriegsgräberstätte Vossenack in Vossenack ist eine von zwei Kriegsgräberstätten im Hürtgenwald.[1]

Thumb
Kriegsgräberstätte Vossenack

Geschichte

Zahlreiche Opfer der Allerseelenschlacht sind in dieser Kriegsgräberstätten beigesetzt worden.

Hier und auf der Kriegsgräberstätte Hürtgen liegen bei den Kämpfen im Hürtgenwald und in der Umgebung gefallene Soldaten. Sie wurden durch Freiwillige, unter ihnen der ehemalige Pionierhauptmann Julius Erasmus, geborgen und beigesetzt.

Die Kriegsgräberstätte

Der Friedhof liegt etwa 500 m außerhalb der Ortslage unweit der Bundesstraße 399 an der Simonskaller Straße in der Nähe des Franziskaner-Gymnasiums.

Bis 1971 gehörte Vossenack zum Kreis Monschau. Dieser Kreis begann 1948 mit der Planung einer Kriegsgräberstätte auf der im Zweiten Weltkrieg umkämpften Höhe 470. Auch der Kreis Düren hatte im benachbarten Hürtgen eine Kriegsgräberstätte geplant. In Vossenack wurde im Sommer 1949 mit den Bauarbeiten begonnen. Bauherr war der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Aus dem Kreis Monschau, auch vom Dorffriedhof Vossenack, wurden insgesamt 2221 gefallene Soldaten, darunter 930 unbekannte Tote, auf dem Friedhof beerdigt. Auch befindet sich hier das Grab von Generalfeldmarschall Walter Model.

Remove ads

Siehe auch

Literatur

Commons: Ehrenfriedhof Vossenack – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads