Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kronenducker

Art der Gattung Sylvicapra Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kronenducker
Remove ads

Der Kronenducker (Sylvicapra grimmia) ist eine Art der Ducker (Cephalophini) innerhalb der Familie der Hornträger (Bovidae). Der wissenschaftliche Name ehrt den schwedischen Arzt und Naturforscher Hermann Nicolas Grimm, der die Art im Dienste der Niederländischen Ostindien-Kompanie im Jahr 1686 aus Südafrika beschrieben hatte.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Merkmale

Die Oberseite dieses Duckers ist einheitlich graubraun bis rötlichgelb, die Bauchseite heller bis weiß. Zwischen den Vorderbeinen und im Gesicht befindet sich jeweils eine dunkelbraune bis schwarze Zeichnung. Zwischen den kurzen, mit Wülsten versehenen Hörnern des Männchens befindet sich ein kleiner Schopf. Im Gegensatz zu den Duckern der Gattung Cephalophus, die einen gekrümmten Rücken haben, hält diese Art den Rücken gerade. Die Schulterhöhe beträgt 50 Zentimeter, das Gewicht 20 Kilogramm.

Remove ads

Lebensweise

Die einzeln lebenden Kronenducker markieren ihre Reviere mit kleinen, lockeren Kothaufen. Sie sind sowohl nachts als auch am Tage während der kühleren Tageszeit aktiv. Obwohl der Kronenducker ein Pflanzenfresser ist, der hauptsächlich Laub vertilgt, verschmäht er auch kein Gras. Das einzelne Junge kann zu jeder Zeit auf die Welt kommen und wiegt bei der Geburt 1,6 Kilogramm.

Verbreitung und Lebensraum

Der Kronenducker ist im gesamten Afrika südlich der Sahara verbreitet und dort vor allem als Duiker (Afrikaans) bekannt. Er kommt unter anderem in folgenden Naturschutzgebieten im Süden des Kontinents vor: Kap der Guten Hoffnung, Bontebok, Karoo, Addo Elephant, Hluhluwe/Umfolozi, Mkuzi, Kruger, Etosha, Chobe, Hwange, Mana Pools, Kafue, Upemba, Salonga und Virunga.

Der Kronenducker kommt in unterschiedlichen Habitaten vor. Er bevorzugt mit Strauchwerk oder lichten Büschen bestandenes Gelände, oft sogar in menschlicher Nähe. So lebt er zum Beispiel auch im mit Mangroven und von Salzflächen bedeckten Nationalpark Delta du Saloum an der Küste des Atlantik im Nordwesten von Senegal.

Systematik

Der Kronenducker ist eine Art aus der Gattung Sylvicapra, zu der zwei weitere Arten gestellt werden. Sie gehört in die Unterfamilie der Antilopinae und innerhalb dieser in die nähere Verwandtschaft der Ducker (Cephalophini).

Quellen

Chris Stuart, Tilde Stuart: Southern, Central and East African Mammals. 2. Auflage. Struik, Cape Town 2002, ISBN 1-86872-621-5.

Commons: Kronenducker (Sylvicapra grimmia) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads