Loading AI tools
deutscher Jurist, Pastor und Heimatforscher Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kurt Kronenberg (* 4. Februar 1905 in Aupitz; † 6. Juli 1987 in Bad Gandersheim) war ein deutscher Jurist, Pastor und Heimatforscher. Er verfasste mehrere Studien zur Geschichte von Stift, Stadt und Landkreis Bad Gandersheim sowie einen Roman und Erzählungen mit stadtgeschichtlichen Bezügen. Die regionalgeschichtlichen Forschungen werden von seinem Sohn Axel C. Kronenberg fortgesetzt.
Kurt Kronenberg studierte Rechtswissenschaften und Theologie in Jena. 1928 wurde er mit einer arbeitsrechtlichen Dissertation (die 1929 veröffentlicht wurde) zum Dr. jur. promoviert. Im Jahr 1932 legte er das Zweite juristische Staatsexamen ab.[1] Von 1932 bis 1939 war Kronenberg als Kirchenjurist in der Verwaltung der evangelischen Kirche in mehreren Städten tätig, zuletzt als Oberkonsistorialrat bei der Deutschen Evangelischen Kirche und beim Evangelischen Kirchenrat in Berlin. Im Zweiten Weltkrieg arbeitete er in der Militärverwaltung in Griechenland. Nach Kriegsende wechselte Kronenberg seinen Beruf und wurde Pastor: Ende 1946 legte er eine theologische Prüfung in Wolfenbüttel ab. Zunächst übernahm er von 1947 bis 1949 eine Pfarrei in Zorge, ging dann für fünf Jahre nach Jerstedt und wirkte schließlich von 1954 bis 1975 als Pfarrer in der Stadtkirchengemeinde in Bad Gandersheim.[1][2]
In den 1930er Jahren verfasste er viele Beiträge zur Familiengeschichtsforschung im Mansfeld, die er in der Mansfelder Sippenkunde als Mitherausgeber veröffentlichte. Ab 1958 verfasste Kronenberg mehrere Publikationen zur Geschichte von Stift, Stadt und Landkreis Bad Gandersheim. Außerdem schrieb er einen Roman und veröffentlichte eine Novellensammlung mit stadtgeschichtlichen Bezügen.
Der Nachlass von Kurt Kronenberg befindet sich im Staatsarchiv Wolfenbüttel.
Kurt Kronenberg erhielt 1971 das Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens. 1975 wurde er Ehrenbürger der Stadt Bad Gandersheim. 1989 erhielt ein Weg am Clusberg den Namen „Dr. Kurt Kronenberg - Weg“.[2][1]
Veröffentlichungen bis 1945
Regionalhistorische Studien
Stadt- und Kirchenführer
Veröffentlichungen zu Roswitha von Gandersheim
Romane und Erzählungen
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.