Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kurt Niederstätter

italienischer Snowboarder Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Kurt Niederstätter (* 3. August 1976 in Brixen) ist ein ehemaliger italienischer Snowboarder.

Schnelle Fakten Karriere, Platzierungen ...
Remove ads

Werdegang

Zusammenfassung
Kontext

Niederstätter nahm im Januar 1995 in Innichen erstmals am Snowboard-Weltcup der FIS teil, wobei er den 32. Platz im Parallelslalom und den 19. Platz im Slalom errang. Im folgenden Jahr kam er bei den Weltmeisterschaften in Lienz auf den 19. Platz im Riesenslalom. In der Saison 1996/97 erreichte er mit Platz acht im Slalom in Grächen seine erste Top-Zehn-Platzierung sowie beste Platzierung im Weltcup und belegte bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 1997 in Innichen den 37. Platz im Parallelslalom sowie den 33. Rang im Slalom. Den achten Platz wiederholte er im Februar 1998 in Oberstdorf im Parallelslalom. In der Saison 1998/99 wurde er italienischer Meister im Parallelslalom und kam bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 1999 in Berchtesgaden auf den 61. Platz im Parallelslalom, auf den 55. Platz im Snowboardcross, auf den 20. Rang Parallel-Riesenslalom sowie auf den 16. Platz im Riesenslalom. In der folgenden Saison erreichte er mit Platz 30 im Parallel-Weltcup sein bestes Gesamtergebnis. Bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2001 in Madonna di Campiglio belegte er den 31. Platz im Parallelslalom und bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City den 22. Rang im Parallel-Riesenslalom. Seinen 101. und damit letzten Weltcup absolvierte er Januar 2003 in Bad Gastein, welchen er auf dem 35. Platz im Parallelslalom beendete.

Remove ads

Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen

Olympische Winterspiele

Snowboard-Weltmeisterschaften

Weltcup-Gesamtplatzierungen

Weitere Informationen Saison, Gesamt ...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads