Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

LHJMQ 2016/17

48. Spielzeit der Ligue de hockey junior majeur du Québec Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die LHJMQ-Saison 2016/17 war die 48. Spielzeit der Ligue de hockey junior majeur du Québec. Die reguläre Saison begann am 22. September 2016 und endete am 18. März 2017, wobei die Saint John Sea Dogs die Trophée Jean Rougeau als punktbestes Team gewannen. Im Anschluss folgten die Playoffs um die Coupe du Président, die am 10. Mai 2017 ebenfalls die Saint John Sea Dogs errangen.

Schnelle Fakten Ligue de hockey junior majeur du Québec ...
Remove ads

Reguläre Saison

Zusammenfassung
Kontext

Platzierungen

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, OTL = Niederlage nach Overtime, SOL = Niederlage nach Shootout, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
Erläuterungen:   = Play-off-Qualifikation,  = Division-Sieger,  = Trophée-Jean-Rougeau-Gewinner

Weitere Informationen Maritimes Division, GP ...
Weitere Informationen East Division, GP ...
Weitere Informationen West Division, GP ...

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/− = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Weitere Informationen Spieler, Team ...

Die meisten Assists erzielte Samuel Girard von den Shawinigan Cataractes mit 66.

Beste Torhüter

Die kombinierte Tabelle zeigt die jeweils drei besten Torhüter in den Kategorien Gegentorschnitt und Fangquote sowie die jeweils Führenden in den Kategorien Shutouts und Siege.

Abkürzungen: GP = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), W = Siege, L = Niederlagen, OTL = Overtime/Shootout-Niederlagen, GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert; Sortiert nach Gegentorschnitt.
Erfasst werden nur Torhüter mit 1632 absolvierten Spielminuten.

Weitere Informationen Spieler, Team ...
Remove ads

Playoffs

Zusammenfassung
Kontext

Playoff-Baum

1. Runde Viertelfinale Halbfinale Coupe-du-Président-Finale
1 Saint John Sea Dogs 4 1 Saint John Sea Dogs 4
16 Rimouski Océanic 0 14 Val-d’Or Foreurs 0
2 Rouyn-Noranda Huskies 4
15 Halifax Mooseheads 2
1 Saint John Sea Dogs 4
8 Chicoutimi Saguenéens 2
3 Shawinigan Cataractes 2
14 Val-d’Or Foreurs 4
4 Charlottetown Islanders 4 2 Rouyn-Noranda Huskies 3
13 Baie-Comeau Drakkar 0 8 Chicoutimi Saguenéens 4
1 Saint John Sea Dogs 4
(Die Teams werden nach der ersten und der zweiten Runde neu gesetzt.)
5 Blainville-Boisbriand Armada 0
5 Blainville-Boisbriand Armada 4 4 Charlottetown Islanders 4
12 Drummondville Voltigeurs 0 7 Cape Breton Screaming Eagles 0
6 Acadie-Bathurst Titan 4
11 Québec Remparts 0
4 Charlottetown Islanders 1
5 Blainville-Boisbriand Armada 4
7 Cape Breton Screaming Eagles 4
10 Gatineau Olympiques 3
8 Chicoutimi Saguenéens 4 5 Blainville-Boisbriand Armada 4
9 Victoriaville Tigres 0 6 Acadie-Bathurst Titan 3

Coupe-du-Président-Sieger

Coupe-du-Président-Sieger

Saint John Sea Dogs[1]

Torhüter: Callum Booth, Alex D’Orio

Verteidiger: Alexandre Bernier, Simon Bourque, Thomas Chabot, David Comeau, Chase Stewart, Bailey Webster, Jakub Zbořil

Angreifer: Samuel Dove-McFalls, Julien Gauthier, Matthew Green, Matthew Highmore, Bokondji Imama, Mathieu Joseph, Samuel Leblanc, Nathan Noel, Cédric Paré, Cole Reginato, Spencer Smallman, Joe Veleno, Kyle Ward

Cheftrainer: Danny Flynn

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/− = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Weitere Informationen Spieler, Team ...

Beste Torhüter

Die kombinierte Tabelle zeigt die jeweils drei besten Torhüter in den Kategorien Gegentorschnitt und Fangquote sowie die jeweils Führenden in den Kategorien Shutouts und Siege.

Abkürzungen: GP = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), W = Siege, L = Niederlagen, OTL = Overtime/Shootout-Niederlagen, GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert; Sortiert nach Gegentorschnitt.
Erfasst werden nur Torhüter mit 243 absolvierten Spielminuten.

Weitere Informationen Spieler, Team ...
Remove ads

Auszeichnungen

All-Star-Teams

First All-Star-Team
Angriff:Giovanni FioreNicolas RoyWitali Abramow
Verteidigung:Thomas ChabotSamuel Girard
Tor:Michail Denissow
Second All-Star-Team
Angriff:Christophe BoivinFilip ChlapíkMathieu Joseph
Verteidigung:Guillaume BriseboisSimon Bourque
Tor:Sam Montembeault

All-Rookie-Team

All-Rookie-Team
Angriff:Anderson MacdonaldNico HischierIwan Kossorenkow
Verteidigung:Xavier BouchardJared McIsaac
Tor:Alexis Gravel

Vergebene Trophäen

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads