Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
LUX-Methode
Algorithmus zur Erstellung magischer Quadrate Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die LUX-Methode ist ein Verfahren zur Erzeugung magischer Quadrate. Es stammt von dem englischen Mathematiker John Horton Conway.
Verfahren
Zusammenfassung
Kontext
Die LUX-Methode dient zur Erzeugung magischer Quadrate der Ordnung , wobei eine positive natürliche Zahl ist. Zunächst wird eine quadratische Matrix mit Zeilen und Spalten betrachtet, die folgendermaßen mit Buchstaben gefüllt wird:
- Die ersten Zeilen werden komplett mit gefüllt.
- Es folgt eine Zeile mit .
- Die restlichen Zeilen werden mit beschrieben.
- Zuletzt wird das mittlere mit dem darüber vertauscht.
Nun wird mit der siamesischen Methode ein magisches Quadrat der Ordnung erzeugt, das auf den Buchstaben zu liegen kommt. Dann werden der Reihe nach alle Zahlen dieses magischen Quadrats folgendermaßen durch die vier aufeinander folgenden Zahlen , , und entsprechend der Vorschrift des zugehörigen Buchstabens ersetzt:
Man stellt sich dabei vor, die Buchstaben mit einem Stift zu zeichnen (daher der Name LUX-Methode).
Remove ads
Beispiel
Zusammenfassung
Kontext
Für hat die Buchstabenmatrix die Form
Nach der siamesischen Methode ergibt sich nun das folgende magische Quadrat:
Nun startet man bei ganz oben in der Mitte und ersetzt die Zahl 1 durch die Zahlen 1 bis 4 gemäß dem Buchstaben . Es folgt in der letzten Zeile, wobei die Zahl 2 durch die Zahlen 5 bis 8 gemäß dem Buchstaben ersetzt werden. Das nächste Feld ist dann und so weiter. Am Ende ergibt sich das folgende magische Quadrat:
Remove ads
Siehe auch
Literatur
- Martin Erickson: Aha! Solutions. Mathematical Association of America, 2009, ISBN 978-0-88385-829-5, S. 98.
Weblinks
- Eric W. Weisstein: Magic square. In: MathWorld (englisch).
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads