Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Laballensäure

chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Laballensäure
Remove ads

Laballensäure ist eine ungesättigte Fettsäure. Durch ihre Allengruppe weist sie axiale Chiralität auf und ist dadurch optisch aktiv.[3][4] Es existiert eine natürlich vorkommende (R)-Form sowie eine (S)-Form.[5] Sie ist ein Isomer der Linolsäure und verwandt mit der ähnlichen Phlomissäure.

Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...

Remove ads

Vorkommen

Thumb
Kleinblättiges Löwenohr

Laballensäure ist charakteristisch für die Pflanzenfamilie Lamiaceae, sie kommt dort in vielen Arten vor.[6] Sie eignet sich deshalb auch als chemotaxonomischer Marker.[7]

Labellensäure wurde zuerst aus dem Samenöl des Kleinblättrigen Löwenohrs (Leonitis nepetaefolia) isoliert, in dem sie zu 16 % vorkommt.[3][8] Bei der Untersuchung von vielen Arten der Gattung Leucas enthielten alle Arten Laballensäure. Der höchste Gehalt wurde mit über 44 % in Leucas helianthemifolia gefunden.[9] Sie kommt auch noch in anderen Pflanzenarten aus den Gattungen Brandkräuter, Zieste, Salbei und anderen vor.[10][11][12]

Remove ads

Synthese

Mehrere Synthesen der Laballensäure wurde veröffentlicht.[3][13] Eine effiziente und enantioselektive Synthese stammt aus dem Jahr 2022.[4] Eine weitere enantioselektive Synthese basiert auf Kupfer(II)-bromid-Katalyse und der Verwendung von Diphenylprolinol als chiralem Auxiliar.[14]

Eigenschaften

In Versuchen an Ratten hat Labellensäure entzündungshemmende Eigenschaften gezeigt.[15]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads