Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Labialisierung

Lippenrundung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Als Labialisierung (auch Lippenrundung oder nur Rundung) bezeichnet man in der Phonetik sowohl den Vorgang der Sekundärartikulation als auch den auf Lippenrundung zurückgehenden Lautwandel (siehe Diachronie). So sind die gerundeten Vorderzungenvokale der neuhochdeutschen Sprache teilweise durch Labialisierung entstanden. Aus dem mittelhochdeutschen Wort leffel wurde Löffel.

Schnelle Fakten IPA-Zeichen, IPA-Nummer ...
Remove ads

In den Sprachen des Kaukasus hat die Labialisierung von Konsonanten eine unterscheidende Funktion.

Im Internationalen Phonetischen Alphabet wird die Labialisierung eines Konsonanten durch ein nachgestelltes hochgestelltes w [ʷ] gekennzeichnet.

Weitere Arten der Sekundärartikulation sind: Palatalisierung, Velarisierung, Laryngalisierung, Glottalisierung und Pharyngalisierung.

Remove ads

Siehe auch

Literatur

Remove ads
Wiktionary: Labialisierung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads