Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Lacković (Adelsgeschlecht)

Adelsgeschlecht Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lacković (Adelsgeschlecht)
Remove ads

Die Adelsfamilie Lacković (Laczkowitsch oder Laczkovich, ungarisch Lackfi oder Lackfy) war eine aristokratische Familie im spätmittelalterlichen vereinigten Kroatisch-ungarischen Königreich.

Lacković
Thumb
Wappen der Familie Lacković
StaatKroatien, Ungarn,
Siebenbürgen
StammhausHermány
TitelGrafen, Woiwoden, Fürsten
ErnennungenBan von Kroatien,
Woiwode von Siebenbürgen,
Vizekönig von Neapel,
Palatin von Ungarn,
Erzbischof,
Fürst von Zadar,
Graf von San Severino,
Graf von Serra
GründerLadislaus – „Laczk“
Aktuelles Oberhaupt
Gründung14. Jahrhundert
Aussterben1420
Remove ads

Geschichtlicher Überblick

Die Familie stammt aus dem alten Geschlecht der Herman (ungar. Hermány), sowie, gemäß verfügbaren Quellen, der Grafen von Raabs aus Nürnberg. Die Ahnen der Familie kamen 995, zusammen mit der Herzogin Gisela von Bayern, der zukünftigen Ehefrau von König Stephan I., nach Ungarn.

Der Familiengründer war Ladislaus (Lack, Laczk oder Lacko genannt), Graf von Szeklerland (ungar. Székely) im Osten Siebenbürgens, in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Seine Nachfolger wurden daher „die Söhne von Lacko“, das heißt Lackovići, genannt.

Als die Familie durch die „Blutige Versammlung von Križevci“ am 27. Februar 1397 Vermögen und Einfluss verloren hatte, fanden die meisten verbliebenen Mitglieder Zuflucht in der Region Kalnik-Gebirge nördlich der Stadt Križevci (deutsch: Kreutz) und integrierten sich allmählich in den lokalen Adel.

Remove ads

Bekannte Angehörige der Familie waren

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads