Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kreis Iburg

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kreis Iburg
Remove ads

Der Kreis Iburg war von 1885 bis 1932 ein Landkreis in Preußen mit Sitz im Flecken Iburg.

Weitere Informationen Basisdaten, Lage des Kreises in der Provinz Hannover (1905) ...
Remove ads

Geschichte

Nach der Annexion Hannovers 1867 durch Preußen wurde 1885 aus dem alten Amt Iburg der Kreis Iburg gebildet.[1] 1932 wurde durch eine Verordnung des preußischen Staatsministeriums der Kreis Iburg aufgelöst und mit dem Landkreis Osnabrück zusammengeschlossen.[2] Die Verwaltung des Kreises Iburg befand sich im Schloss Iburg.

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...

Landräte

Gemeinden

Die folgende Liste enthält alle Gemeinden, die dem Kreis Iburg angehörten.[4] Die Gemeinde Mäscher wurde 1929 nach Iburg eingemeindet.[5]

Allendorf
Altenhagen
Aschen
Aschendorf
Averfehrden
Bad Rothenfelde
Borgloh-Wellendorf
Dissen
Dröper
Ebbendorf
Eppendorf
Erpen
Gellenbeck
Glandorf
Glane-Visbeck
Hagen-Beckerode
Hankenberge
Hardensetten
Hilter
Iburg
Kloster Oesede
Laer
Mäscher
Mentrup
Müschen
Natrup-Hagen
Natrup-Hilter
Nolle
Oesede
Ostenfelde
Remsede
Schierloh
Schwege
Sentrup
Strang
Sudendorf
Sudenfeld
Uphöfen
Westendorf
Westerwiede
Winkelsetten
Remove ads
  • Landkreis Iburg Verwaltungsgeschichte und die Landräte auf der Website territorial.de (Rolf Jehke), Stand 21. April 2014.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads