Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Larnaka

Stadt auf Zypern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Larnakamap
Remove ads

Larnaka (auch Larnaca, griechisch Λάρνακα Lárnaka, veraltet Λάρναξ Lárnax, beide Formen (f. sg.), türkisch Larnaka, armenisch Լառնակա) ist eine Hafenstadt im Südosten der Mittelmeer­insel Zypern. Sie liegt im Osten des von der Republik Zypern kontrollierten Teils der Insel, hat 52.046 Einwohner[1] (Stand: Volkszählung 2021) und ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirkes. Der Name soll sich vom Begriff Larnax herleiten, wegen der Vielzahl dort aufgefundener Sarkophage.

Schnelle Fakten Larnaka Λάρνακα, Basisdaten ...
Thumb
Agios-Lazaros-Kirche (2010)
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Das Stadtkönigreich Kition war eines der bedeutendsten antiken Stadtkönigreiche. Baureste reichen ins 13. Jahrhundert v. Chr. zurück. Hauptstadt war Kition beim heutigen Larnaka. Später gründeten hier Phönizier ein mächtiges Königreich.

In der Skala befanden sich ein Tempel des Melkart (Ešmun), in römischer Zeit als Asklepios oder Herakles verehrt, und der Artemis Paralia. Eine Inschrift aus diesem Tempel wurde durch Luigi Palma di Cesnola nach New York gebracht. Sie lautet:

„[… im Jahr (?) … des Königs Pumiathon (?)], des Königs von Kition und [I]dalion, Sohn des [Mil]kyaton, des Königs von Kition und [Ida]lion: Dies sind die zwei Opfergaben, d[ie] 'Abd-Eli[m], [Sohn des] 'Abd-Melqart, Sohn des ['Abd-Re]schef [dargebracht und] aufgerichtet hat für seinen Herrn […].“[2]

Im 18. Jahrhundert wurde Larnaka zu einem Handelszentrum und Sitz europäischer Konsulate. Larnakas Bedeutung nahm nach 1974 zu, als aufgrund der türkischen Invasion der Hafen von Kyrenia und der Flughafen Nikosia geschlossen wurden.

Remove ads

Grabungsgeschichte

Die Reste von Heiligtümern und Zyklopenmauern der antiken Stadt wurden seit dem 19. Jahrhundert von Archäologen freigelegt, zunächst recht planlos. Ein wichtiger Fund ist die Kition-Stele. Sie befindet sich heute im Vorderasiatischen Museum Berlin.

Sehenswürdigkeiten

Thumb
Denkmal zum osmanischen Völkermord an den Armeniern
Thumb
Bekir-Pascha-Aquädukt in Larnaka, erbaut 1746 bis 1750

Religion

Gottesdienste der Kirche von Zypern, der Erzeparchie Zypern, der Armenischen Apostolischen Kirche, der Römisch-katholischen Kirche und einiger anderer christlicher Konfessionen werden angeboten. Im Jahr 2005 wurde die erste Synagoge der Republik Zypern eröffnet.[3]

Verkehr

Der Hafen von Larnaka liegt unmittelbar östlich des Stadtkernes.

Der Flughafen Larnaka (Larnaka International Airport) ist der wichtigste internationale Flughafen der Republik Zypern. Er liegt etwa fünf Kilometer von der Stadtmitte und etwa 40 Kilometer von Zyperns Hauptstadt Nikosia entfernt. Im November 2009 wurde ein neues Terminal eröffnet, welches das alte ersetzte.

Kunst

Seit 2018 ist die Stadt Sitz der Larnaca Biennale. Die erste Biennale zog über 22.000 Besucher an. Die folgende Ausstellung wurde wegen der Corona-Krise im Jahre 2020 auf 2021 verschoben und zeigt Kunstwerke im Pierides-Museums und der Larnaca Municipal Art Gallery.[4]

Söhne und Töchter der Stadt

Remove ads

Städtepartnerschaften

Larnaka unterhält Partnerschaften mit folgenden Städten:

Remove ads

Klimatabelle

Schnelle Fakten Flughafen Larnaka, Klimadiagramm ...
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Flughafen Larnaka
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 16,4 16,8 18,7 22,4 26,1 29,9 32,2 32,4 30,6 27,5 22,3 18,3 24,5
Mittl. Tagesmin. (°C) 7,2 7,0 8,2 11,4 15,2 19,0 21,6 21,6 19,2 16,2 12,0 8,8 14
Niederschlag (mm) 68,0 58,0 39,0 18,0 9,5 1,7 0,0 0,6 1,7 19,0 42,0 86,0 Σ 343,5
Sonnenstunden (h/d) 6 7 8 9 11 12 13 12 11 9 8 6 9,3
Regentage (d) 10,6 9,5 8,1 4,0 2,1 0,6 0,1 0,0 0,2 3,2 5,3 9,9 Σ 53,6
Wassertemperatur (°C) 17 17 18 20 21 24 26 27 26 24 21 19 21,7
Luftfeuchtigkeit (%) 78 76 69 64 57 52 54 56 56 61 71 74 63,9

Literatur

  • Andreas Schneider: Zypern: 8000 Jahre Geschichte: archäologische Schätze, byzantinische Kirchen, gotische Kathedralen (= DuMont-Dokumente DuMont-Kunst-Reiseführer). 3. Auflage. DuMont, Köln 1988, ISBN 978-3-7701-1857-1, S. 131–138.
Wikivoyage: Larnaka – Reiseführer
Commons: Larnaka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads