Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Leonhard Mertz
deutscher Orgelbauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Frater Leonhard Mertz (* um 1430 in Stierstadt; † um 1498) war ein deutscher Franziskaner und Orgelbauer in Frankfurt am Main.
Mertz gehörte dem Barfüßerkloster in Frankfurt an und stand diesem in den 1470er Jahren als Guardian vor. Um 1459/61 wurde er urkundlich erwähnt, als er für die Kathedrale von Barcelona eine Orgel mit 1400 Pfeifen errichtete.
Werkliste (Auswahl)
Remove ads
Literatur
- Reinhard Frost: Mertz, Leonhard. In: Wolfgang Klötzer (Hrsg.): Frankfurter Biographie. Personengeschichtliches Lexikon (= Veröffentlichungen der Frankfurter Historischen Kommission. Band XIX, Nr. 2). Zweiter Band: M–Z. Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-7829-0459-1, S. 44–45.
- Bernhard Hemmerle: Orgelbau im Kreis Limburg-Weilburg. In: Jahrbuch 2004 für den Kreis Limburg-Weilburg. Kreisausschuss (Kreisheimatstelle) des Landkreises Limburg-Weilburg, Limburg 2003.
- Franz Krautwurst: Mertz (Marcae, Martius, Mirtz), Leonhard. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 17, Duncker & Humblot, Berlin 1994, ISBN 3-428-00198-2, S. 189 f. (Digitalisat).
Remove ads
Weblinks
- Mertz, Leonhard. Hessische Biografie. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- Leonhard Mertz im Bayerischen Musiker-Lexikon Online (BMLO)
- Hermann Fischer: Mertz, Leonhard im Frankfurter Personenlexikon
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mertz, Leonhard |
ALTERNATIVNAMEN | Merz, Leonhardus; Marcae, Leonhard; Martius, Leonhard; Mirtz, Leonhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Orgelbauer |
GEBURTSDATUM | um 1430 |
GEBURTSORT | Stierstadt |
STERBEDATUM | um 1498 |
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads