Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liiga 2017/18

43. Spielzeit der finnischen Eishockeyprofiliga Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Saison 2017/18 war die 43. Spielzeit der finnischen Eishockeyprofiliga und die fünfte nach der Umbenennung in Liiga. Sie ist die höchste finnische Spielklasse im Eishockey. Die Meisterschaft gewann Oulun Kärpät, das im Play-off-Finale Tappara Tampere mit 4:2 besiegte und damit den achten Meistertitel der Vereinsgeschichte gewann.

Schnelle Fakten
Remove ads

Teilnehmer

Karte aller Vereins-Standorte der Saison 2017/18
Remove ads

Hauptrunde

Zusammenfassung
Kontext

Modus

Jede der 15 Mannschaften bestritt 60 Spiele in der Hauptrunde. Jedes Spiel bestand aus dreimal 20 Minuten. Bei Gleichstand nach der regulären Spielzeit wurden fünf Minuten Verlängerung gespielt. Das erste Tor in der Verlängerung entschied das Spiel für die Mannschaft, die das Tor erzielte. Im Fall, dass nach der Verlängerung immer noch kein Sieger gefunden war, wurde das Spiel durch Penalty-Schießen entschieden.

Ein Sieg in der regulären Spielzeit brachte einer Mannschaft drei Punkte. Ein Sieg und eine Niederlage nach Verlängerung wurden mit zwei bzw. einem Punkt vergütet. Für eine Niederlage in regulärer Spielzeit gab es keine Punkte.

Tabelle

Pl. Sp S N OTS OTN Tore TVH Punkte
1.Kärpät60331188195:134+61123
2.TPS60301578187:147+40112
3.Tappara602514147165:130+35110
4.JYP60322044187:145+42108
5.HIFK60261789163:128+35103
6.KalPa60262077144:136+899
7.SaiPa602120118153:163−1093
8.Ässät60232575163:177−1488
9.Lukko60212586141:142−185
10.Pelicans60202479165:175−1083
11.Ilves60212658162:190−2881
12.HPK60202974145:157−1278
13.Jukurit60163059133:170−3767
14.KooKoo601431510142:198−5662
15.Sport60123378153:206−5358

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime), OTN = Niederlagen nach Verlängerung, N = Niederlagen, TVH = Torverhältnis, M = Vorjahresmeister
Erläuterungen: Play-off-Viertelfinale, Pre-Play-offs, Saison beendet

Beste Scorer

Quelle: eliteprospects.com[1]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Weitere Informationen Spieler, Team ...

1 Zum Vergleich: Spieler mit den meisten Strafminuten

Beste Torhüter

Quelle: Liiga[2]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert

Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...
Remove ads

Play-offs

Zusammenfassung
Kontext

Modus

Die Plätze 1–6 waren automatisch für die Play-offs qualifiziert. Die Plätze 7–10 mussten sich in einer zusätzlichen Best-of-3-Runde durchsetzen, wobei Platz 7 gegen Platz 10 und Platz 8 gegen Platz 9 antrat. Für das Halbfinale bzw. Finale qualifizierten sich die Mannschaften, die im Viertelfinale bzw. Halbfinale gegen ihren Gegner von sieben Spielen die meisten gewonnen hatten. Im Finale wurden ebenfalls sieben Spiele gespielt. Wer die meisten Spiele gewann, war Sieger der Saison. Die Verlierer des Halbfinals spielten im kleinen Finale in lediglich einem Spiel um den dritten Platz. Die jeweiligen Gegner wurden so zusammengestellt, dass die bestplatzierte Mannschaft gegen die schlechteste spielt, die zweitbeste, gegen die zweitschlechteste, und so weiter. Ein Spiel dauerte, so wie in der Hauptsaison, 3 mal 20 Minuten. Nach der regulären Zeit wurden Verlängerungen von jeweils 20 Minuten Länge gespielt, bis ein Sieger durch ein entscheidendes Tor gefunden wurde.

Turnierbaum

Qualifikation Viertelfinale Halbfinale Finale
1. Kärpät 4
8. Ässät 1
7. SaiPa 2 1. Kärpät 4
10. Pelicans 1 5. HIFK 3
2. TPS 4
7. SaiPa 2
(Die Teams werden nach den ersten beiden Runden neu gesetzt.) 1. Kärpät 4
3. Tappara 2
3. Tappara 4
6. KalPa 2
8. Ässät 2 2. TPS 0
9. Lukko 0 3. Tappara 4
4. JYP 2
5. HIFK 4

Pre-Play-offs

Die Spiele im Best-of-Three-Modus fanden vom 12. bis zum 17. März 2018 statt.

Weitere Informationen Serie, Spiel 1 ...

Viertelfinale

Weitere Informationen Serie, Spiel 1 ...

Halbfinale

Weitere Informationen Serie, Spiel 1 ...

Spiel um Platz 3

20. April 2018
18:30 Uhr
TPS Turku
O. Palve (34:13)
O. Palve (39:18)
2:3 n. V.
(0:1, 2:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
HIFK Helsinki
T. Tallberg (15:19)
T. Eronen (38:14)
L. Petrell (61:35)
Gatorade Center, Turku
Zuschauer: 7.021

Finale

17. April 2018
18:30 Uhr
Kärpät Oulu
J. Junttila (24:08)
C. Bertrand (57:59)
J. Hakanpää (59:27)
3:0
(0:0, 1:0, 2:0)
Spielbericht
Tappara Tampere
Oulun Energia Areena, Oulu
Zuschauer: 5.021
19. April 2018
18:30 Uhr
Tappara Tampere
J. Jasu (7:02)
A. Salonen (15:27)
2:4
(2:1, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Kärpät Oulu
S. Mäenalanen (3:52)
C. Bertrand (23:13)
J. Ikonen (34:08)
S. Heshka (43:46)
Tampereen jäähalli, Tampere
Zuschauer: 6.701
21. April 2018
17:00 Uhr
Kärpät Oulu
J. Junttila (46:18)
J. Koivisto (78:34)
2:1 n. V.
(0:0, 0:1, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Tappara Tampere
M. Järvinen (31:00)
Oulun Energia Areena, Oulu
Zuschauer: 6.485
23. April 2018
18:30 Uhr
Tappara Tampere
J. Karjalainen (26:32)
J. Jasu (37:22)
2:0
(0:0, 2:0, 0:0)
Spielbericht
Kärpät Oulu
Tampereen jäähalli, Tampere
Zuschauer: 7.300
24. April 2018
18:30 Uhr
Kärpät Oulu
J. Junttila (38:56)
M. Koivisto (40:56)
C. Bertrand (47:51)
L. Kukkonen (50:09)
4:5
(0:3, 1:1, 3:1)
Spielbericht
Tappara Tampere
N. Ojamäki (1:25)
J. Peltola (16:12)
N. Ojamäki (16:27)
O. Rantakari (31:06)
J. Peltola (57:08)
Oulun Energia Areena, Oulu
Zuschauer: 6.550
26. April 2018
18:30 Uhr
Tappara Tampere
0:1
(0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Stand: 2:4
Kärpät Oulu
A. Mäkelä (55:32)
Tampereen jäähalli, Tampere
Zuschauer: 7.279

Kader des Finnischen Meisters

Finnischer Meister
Thumb
Kärpät Oulu

Torhüter: Jussi Rynnäs, Veini Vehviläinen

Verteidiger: Jani Hakanpää, Shaun Heshka, Joona Huttula, Teemu Kivihalme, Miika Koivisto, Lasse Kukkonen, Aleksi Mäkelä, Mikko Niemelä, Taneli Ronkainen, Taneli Siikaluoma

Angreifer: Sami Anttila, Charles Bertrand, Miska Humaloja, Jasse Ikonen, Jyri Junnila, Julius Junttila, Otto Karvinen, Radek Koblizek, Juha Koivisto, Jesse Koskenkorva, Rasmus Kupari, Nicklas Lasu, Ville Leskinen, Saku Mäenalanen, Mikael Ruohomaa, Jari Sailio, Kristian Vesalainen

Trainerstab: Mikko Manner, Lauri Mikkola, Toni Sihvonen

Beste Scorer

Quelle: liiga.fi[3]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Weitere Informationen Spieler, Team ...

Beste Torhüter

Quelle: Liiga[4]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert

Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...
Remove ads

Auszeichnungen

Thumb
Julius Junttila erhielt als einziger Spieler drei Trophäen, darunter die Auszeichnung zum Spieler der Saison
Thumb
Charles Bertrand erhielt zwei Auszeichnungen – als bester Torschütze und für die beste Plus/Minus-Wertung
Weitere Informationen Auszeichnung, Gewinner ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads