Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Lindenkapelle (Bad Lippspringe)

Kirchengebäude in Bad Lippspringe Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lindenkapelle (Bad Lippspringe)map
Remove ads

Die Lindenkapelle im ostwestfälischen Bad Lippspringe ist eine Filialkirche der St.-Martins-Gemeinde im Pastoralverbund Bad Lippspringe-Schlangen im Dekanat Paderborn des Erzbistums Paderborn.

Thumb
Die Lindenkapelle in Bad Lippspringe
Thumb
Barockaltar

Geschichte

Bereits seit 1696 stand an dieser Stelle ein Bildstock mit einer Pietà. Die zweijochige verputzte Saalkirche mit einem dreiseitig geschlossenen Chor wurde um 1860 von Arnold Güldenpfennig in einer Lindenpflanzung errichtet. Über dem Portal in einer hohen Spitzbogenblende ist eine Figurennische eingelassen. Die Wände sind durch Maßwerkfenster gegliedert. Der Innenraum wurde nachträglich kreuzgratgewölbt.

Remove ads

Ausstattung

Heute befindet sich in der Kapelle ein Barockaltar, der aus der Busdorfkirche in Paderborn stammt. Sehenswert sind die neugotischen Fenster der Kapelle. Vor der Kirche steht ein Wegekreuz, dessen Inschrift als Kirchenlied bekannt wurde, die Fassung wurde erneuert.

Literatur

Commons: Lindenkapelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads