Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Link 1

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Link 1 (NATO-Originalbezeichnung: Tactical Data Exchange for Air Defence, S-series) ist ein NATO-Standard für taktische Datenlinks der Luftverteidigung.

Definition

Der NATO-Datenlinkstandard für taktische Datenlinks (TDL) der Luftverteidigung – im Weiteren Link 1 – definiert ein Datenlinkformat gemäß NATO Standardization Agreement (STANAG) für den Transfer bit-kodierter und formatierter Daten innerhalb und zwischen militärischen IT-Architekturen oder zu BOS.

Anmerkung:

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden oftmals die beiden unterschiedlichen Begriffe Link 1 – Datenformat und Link 1 – Dateninhalt der zu übertragenden Informationen vermischt oder gar verwechselt.

Remove ads

Geschichte

Link 1 ist ein Datenlinkstandard der ersten Generation und wurde in den 1950er Jahren als reines Air Surveillance Datenlinkformat zum Radar-Trackdatenaustausch zwischen definierten geographischen Gebieten (Area of Responsibility, AOR, bzw. Track Continuity Area, TCA) entwickelt, eingeführt und seither genutzt.

Nutzung in Deutschland

Heute erfolgt die Link 1 Nutzung nicht nur innerhalb NATO und Bundeswehr, sondern auch durch die PfP. Luftwaffenintern wird Link 1 im Einsatzführungsdienst durch die Control and Reporting Centres (CRC) der Einsatzführungsverbände und die Luftverteidigung genutzt. Betroffenen sind das FüWES, das Air Command and Control System GIADS als Nachfolgeprodukt der ARKONA und das Ausbildungssystem LORA.

Weitere Informationen Spezifikation, Bezeichnung ...
Remove ads

Weitere militärische Datenlinkstandards

Datenlinkstandards der ersten Generation wurden ab Mitte der 1960er Jahre entwickelt. Es handelt sich hierbei um proprietäre Datenlinkformate, die ohne spezielle Datenkonvertierung keinen direkten Daten- und Informationsaustausch zwischen unterschiedlichen Systemen unterstützen.

Weitere Informationen Link 4 (TADIL C), MBDL ...

Siehe auch Datenlinkstandards zweite und dritte Generation.

Anmerkung:

NATO-Datenlinkstandards werden durch die Data Link Working Group (DLWG) im Information Systems Sub-Committee (ISSC) erarbeitet.

Remove ads

Bewertung

Link 1 ist als NATO-Datenlinkstandard der ersten Generation veraltet und wird den aktuellen operationalen Forderungen nicht – oder nur bedingt gerecht. Zudem ist die Vertraulichkeit der zu übertragenden Dateninhalt wegen fehlender ECM-Resistenz und unzureichender Kryptosicherheit nicht zu gewährleisten.

Literatur

  • Gunnar Teege, Tobias Eggendorfer, Volker Eiseler: Mobile militärische Kommunikationsnetze. Norderstedt 2009, ISBN 3-8370-9201-1.
  • United States, Department of the Army: FM 100-103 Army Airspace Command and Control in a Combat Zone. Headquarters, Department of the Army, 1987, ISBN 1-4289-1432-3, S. 5.2.

Quellenangaben

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads