Link Access Procedure for the D-Channel

Telekommunikationsstandard Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Link Access Procedure for the D-Channel (LAPD) ist ein Protokoll der Sicherungsschicht (Link Access Protocol oder Link Access Procedure) im ISDN. LAPD ist ein Schicht-2-Protokoll im Sinne des OSI-Schichtenmodells und wird zur Sicherung der Datenübertragung im Signalisierungskanal (D-Kanal) verwendet. Es entspricht der Funktion von HDLC (High-Level Data Link Control).

Standardisierung

LAPD ist in den Empfehlungen Q.920 und Q.921 der ITU-T beschrieben.

Datenformat

Das Grundgerüst für die Datenübertragung mittels LAPD kann in etwa wie folgt dargestellt werden

Weitere Informationen Flag, SAPI ...
Flag SAPI TEI CF Daten FCS (16 Bit) Flag
01111110 111111x1x2 1111111x3 Kontrollfeld Nutzdaten/Information Prüfsumme (CRC) 01111110
Schließen
  • SAPI: Service Access Point Identifier
111111 TEI-Verwaltungsblock (Management-SAPI, kurz M-SAPI)
000000 Signalisierungsblock (Signalling-SAPI, kurz S-SAPI)
010000 Paketdatenblock (Package-SAPI, kurz P-SAPI)
x1 ist das „Command/Response“-Bit
x2 ist das „Extended Address“-Bit, es steht im SAPI immer auf „0“ und zeigt damit an, dass noch Oktetts für das Adressfeld folgen
0000000 Anlage
01Dez - 63Dez non-automatic (Standard)
64Dez - 126Dez automatic
127Dez Broadcast (bei TEI-Vergabeprozedur)
x3 ist das „Extended Address“-Bit, es steht hier auf „1“ und zeigt das Ende des Adressfeldes an (das Adressfeld besteht also aus SAPI und TEI)

Varianten

Für den GSM-Mobilfunk gibt es die Variante LAPDm. Dies steht für Link Access Procedure on the Dm Channel.

Literatur

  • Ray Horak: Telecommunications and Data Communications Handbook. 2nd Edition, Wiley 2008, ISBN 978-0-470-12722-3.
  • John Cowley: Communications and Networking. Second Edition, Springer Verlag, London / Heidelberg 2012, ISBN 978-1-4471-4356-7.
  • Martin Werner: Information und Codierung. 2. Auflage, Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8348-0232-3.

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.