Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Waagen (städtische Gebäude)

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Dies ist eine Liste städtischer Waagen.

Belgien

Thumb
Waage von Kortrijk (B)
  • Waage von Antwerpen (1547–1873);[1]
  • Waage von Kortrijk (?)[2]

Deutschland

Thumb
Waage von Bremen (D)
Thumb
Waage von Görlitz (D)
Remove ads

Estland

  • Waage von Narva (1741–1944)[9]

Frankreich

  • Poids du Roi in La Rochelle (?)[10]

Großbritannien

  • Weigh house Edinburgh (1352–1820)[11]
  • Customs house London (1666, nach Brand 1718)[12]

Italien

Thumb
Waage von Bozen (I)

Niederlande

Thumb
Waage von Amsterdam (NL)
Thumb
Waage von Haarlem (NL)
Thumb
Waage von Hoorn (NL)
Thumb
Waage von Leiden (NL)
  • Waage von Alkmaar (1582)[15]
  • Waage von Amersfoort (1622–1865)
  • Waage von Amsterdam (auf dem Damplatz, 1565–1808, Synthesetyp)
  • Neue Waage von Amsterdam, auch St. Antonieswaage genannt (1617)
  • Boterwaag (Butterwaage) in Amsterdam (auf dem Rembrandtplein, 1655);
  • Waage von Arnhem (1761, Turmtyp)
  • Waage von Bergen op Zoom (1751)
  • Waage von Breda (1659–1865)
  • Waage von Brielle (1623)
  • Waage von Brouwershaven (1646)
  • Waage von Buren (1612)
  • Waage von Delfshaven (?)
  • Waage von Delft (16. Jh.)
  • Butterwaage Den Haag (nach 1650)
  • Waage von Deventer (1528)
  • Waage von Doesburg (um 15. Jh.)
  • Waage von Dordrecht (1360)
  • Eisenwaage in Dordrecht (1325)
  • Waage von Edam (1778)
  • Waage von Elburg (im Goortor, ?–1854)
  • Waage von Franeker (1657, Durchfahrtstyp)
  • Waage von Gouda (1668, Synthesetyp);
  • Waage von Groenlo (16. Jh.);
  • Waage von Groningen (1660–1874, Durchfahrtstyp);
  • Waage von Haarlem (1598, Durchfahrtstyp)
  • Waage von Hattem (1621)
  • Waage von Hoorn (1609, Loggiatyp)
  • Waage von Ijsselstein (1779)
  • Waage von Kampen (im Veenetor, ?)
  • Waage von Leeuwarden (1598, Durchfahrtstyp)
  • Waagee von Leiden (1658, Synthesetyp)
  • Waage Lochem (nach 1640)
  • Wollwaage in Maastricht (1721)
  • Waage von Medemblik (17. Jh.)
  • Waage von Meppel (1617)
  • Waage von Middelburg (1523)
  • Waage von Monnickendam (1669, Laubentyp)
  • Waage von Montfoort (1615–20. Jh.)
  • Waage von Rhenen (1738–1960er)
  • Waage von Makkum (1698, Turmtyp)
  • Waage von Nieuwpoort (1697)
  • Waage von Nijmegen (1612)
  • Waage von Oudewater, sog. Hexenwaage (1595)
  • Waage von Rotterdam (1703–1827)
  • Waage von Schiedam (1572)
  • Waage von Schoonhoven (1617)
  • Waage von Purmerend (1744–1883)
  • Waage von Sneek (17. Jh.)
  • Waage von Steenwijk (1642)
  • Waage von Utrecht (1410)
  • Waage von Vianen (17. Jh.)
  • Waage von Vlaardingen (um 1609)
  • Waage von Workum (1650)
  • Waage von Zaltbommel (1798)
Remove ads

Polen

  • Waage von Breslau (vor der Handelshalle von 12429)[16]
  • Waage von Krakau (2. Hälfte 14. Jh.–ca. 1875, „Wielka Waga Miejska“)[17]
  • Stadtwaage Posen (1534)[18]

Suriname

  • Waage von Paramaribo (1824)[19]

Schweiz

Thumb
Waage von Schaffhausen (CH)

Siehe auch

Nachweise

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads