Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste Pirmasenser Persönlichkeiten

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste Pirmasenser Persönlichkeiten
Remove ads

Die folgende Übersicht enthält bedeutende Persönlichkeiten mit Bezug zu Pirmasens, geordnet nach Ehrenbürgern, Personen, die in der Stadt geboren wurden bzw. in Pirmasens gewirkt haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Thumb
Wappen der Stadt Pirmasens

Ehrenbürger

  • Gustav Rheinberger (1889–1968), Schuhfabrikant, ernannt 1957
  • Jakob Schunk (1902–1976), Politiker (SPD), von 1945 bis 1967 Oberbürgermeister der Stadt, ernannt 1967
  • Emil Kömmerling (1902–1979), Schuhfabrikant, 1972 mit dem Großen Bundesverdienstkreuz mit Stern ausgezeichnet, ernannt 1972
  • Eugen Ludwig Rapp (1904–1977), evangelischer Theologe, Orientalist und Afrikanist, ernannt 1972
  • Robert Hennebert, Präsident von ACPG de Poissy, ernannt 1984
  • Hugo Wagner, Unternehmer, ernannt 1988
  • Josef Becker (1905–1996), Politiker (CDU), ernannt 1995
  • Heinz Scherer, Präsident der Handwerkskammer der Pfalz, Bäckermeister, ernannt 1999
  • Paul Hollinger, Maschinenbauer, ernannt 2002
  • Sieghild Mueller (1917–2017), Oberstudienrätin, ernannt 2007
Remove ads

Söhne und Töchter der Stadt

Thumb
Johann Friedrich Bruch
Thumb
Heinrich Bürkel
Thumb
Gottfried Weitzel
Thumb
August Brehm
Thumb
Hein & Oss
Thumb
Michael Hartmann
Thumb
Andreas Keller
Thumb
Steffen Wink
Thumb
Bernd Ernst
Thumb
Ralf Appel
Thumb
Dieter Janecek
Thumb
Carmen Roth
Thumb
Jean-Philippe Wadle
Thumb
Massiv
Thumb
Laura Kloos
Thumb
Denis Linsmayer
Thumb
Erik Durm

Jahrgänge bis 1800

  • Johann Wolfgang Conrad Link (1753–1788), Theologe, Professor
  • Carl Bechtold (1762–1809), hessen-darmstädtischer Generalstabschef
  • Johann Michael Petzinger (1763–1833), hessen-darmstädtischer Soldaten- und Hofmaler
  • Christian Gottlieb Bruch (1771–1836), erster lutherischer Geistlicher in Köln
  • Jacob Rauscher (1771–1834), deutsch-niederländischer Militärmusiker und Komponist
  • Ludwig Keller (1773–1853), Politiker
  • Johann Gottlieb Ammann (1774–1837), evangelischer Theologe und Abgeordneter der Deputiertenkammer der Landstände des Herzogtums Nassau
  • Conrad Diehl (1776–1836), Jurist, Notar und Abgeordneter
  • Carl Weihinger (1776–nach 1800), Künstler
  • Johann Ludwig Friedrich Beck (1779–1841), hessen-darmstädtischer Generalmajor
  • Ludwig von Lyncker (1780–1844), großherzoglich hessischer Generalmajor, Generalquartiermeister und Chef des Generalstabes
  • Georg Reuling (1785–1857), hessischer Steuerrat und Politiker
  • Georg Sebastian Thomas (1789–1866), hessen-darmstädtischer Hofmusiker
  • Johann Friedrich Bruch (1792–1874), Theologe und Rektor der Universität Straßburg
  • Wilhelm Maurer (1798–1876), Präsident des Verwaltungsgerichtshofs Darmstadt und Abgeordneter

19. Jahrhundert

1801 bis 1860

  • Heinrich Bürkel (1802–1869), Maler des Biedermeier
  • Friedrich Beck (1812–1857), Geheimer Ministerialsekretär im hessen-darmstädtischen Kriegsministerium
  • Rosa Achenbach (1815–1890), Landschafts- und Bildnismalerin
  • Ernst Gottfried Mann (1830–1915), methodistischer Prediger
  • Friedrich Miller (1832–1892), Maschinenfabrikant
  • Gottfried Weitzel (1835–1884), Generalmajor der Unionsarmee im Amerikanischen Bürgerkrieg
  • Louis König (1837–1912), Schuhfabrikant, Kommerzienrat und Kommunalpolitiker, von 1896 bis 1905 Bürgermeister der Stadt
  • Ludwig Munzinger (1849–1897), Verwaltungs- und Ministerialbeamter
  • Louis Leinenweber (1850–1914), Politiker (NLP)
  • August Brehm (1854–1931), Monsignore; Domkapitular, Domdekan und Dompropst der Diözese Speyer
  • Eduard Rheinberger (1856–1918), Unternehmer, Gründer der Schuhfabrik Rheinberger
  • Karl Lützel (1859–1929), Politiker (NLP)

1861 bis 1890

  • Ludwig Diehl (1866–1947), Autor
  • Theodor Bickes (1868–1933), Politiker (DVP)
  • Heinrich Schroth (1871–1945), Theater- und Filmschauspieler
  • Hanns Diehl (1877–1946), deutsch-österreichischer Maler, Radierer und Innenarchitekt
  • Theodor Fahr (1877–1945), deutscher Pathologe
  • Otto Erb (1880–1961), Forstbeamter
  • Karl Jung (1883–1965), Politiker (NSDAP)
  • Johann Gaberdan (1885–1968), Politiker (BVP)
  • Hugo Ball (1886–1927), deutscher Schriftsteller und Mitbegründer des Dadaismus
  • August Härter (1886–1968), Architekt
  • Benno Mergenthaler (1886–1983), Verwaltungsjurist und Leiter des Polizeiamtes Gladbeck
  • Ludwig Liebel (1887–1962), Politiker (NSDAP)
  • Roland Betsch (1888–1945), Literat, Mitglied im Bamberger Dichterkreis, Ehrenbürger von Ettlingen

1891 bis 1900

20. Jahrhundert

1901 bis 1910

1911 bis 1920

1921 bis 1930

1931 bis 1940

1941 bis 1950

1951 bis 1960

1961 bis 1970

1971 bis 2000

21. Jahrhundert

  • Kimi Merk (* 2004), Fußballspieler, kirgisischer U23-Nationalspieler
Remove ads

Personen, die vor Ort gewirkt haben

  • Werner Dick (* 1936), Gewerkschaftsfunktionär und Politiker (SPD), saß im Stadtrat
  • August Eberlein (1877–1949), Schuldirektor der Höheren Töchterschule
  • Heike Jochum (* 1968), Professorin an der Universität Osnabrück, Direktorin des Instituts für Finanz- und Steuerrecht
  • Ludwig Philipp Keidel (1857–1932), Schuhmacher, langjähriger Stadtrat (SPD) und Abgeordneter in Bayerns Kammer der Abgeordneten und Landtag
  • Hedwig Kömmerling (1896–1993), Historikerin, Ehefrau des Pirmasenser Fabrikanten Karl Kömmerling
  • Heinz Kubsch (1930–1993), Torwart des FK Pirmasens und Weltmeister 1954
  • Paul Josef Nardini (1821–1862), katholischer Priester, ab 1851 in Pirmasens tätig; Gründer des Mallersdorfer Schwesternordens; Seligsprechung 2006
  • Rudolf Ramm (1887–1945), Arzt und Politiker (NSDAP), von 1934 bis 1937 Oberbürgermeister der Stadt
  • Johann Michael Schang (1757–1842), katholischer Priester, ab 1807 in Pirmasens tätig; wurde als „Apostel von Pirmasens“ und pfälzischer Pfarrer von Ars bezeichnet
  • Johannes Schön (1867–1915), Ledergroßhändler und Maschinenfabrikant
  • Otto Strobel (1872–1940), von 1905 bis 1934 Bürgermeister und Oberbürgermeister der Stadt
  • Jakob Weis (1879–1948), Gefängniskurat in Zweibrücken, Divisionspfarrer im Ersten Weltkrieg, Buchautor, Pfarrer von Pirmasens (1921–1925)
  • Jack White (* 1940, bürgerlich Horst Nußbaum), Musikproduzent und ehemaliger Profifußballer, u. a. des FK Pirmasens
  • Steven Wink (* 1984), Politiker (FDP)
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads