Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Baudenkmäler im Stadtbezirk Bochum-Mitte

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste der Baudenkmäler im Stadtbezirk Bochum-Mitte enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Bochum-Mitte in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Bochum eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).

Thumb

Baudenkmäler sind „Denkmäler, die aus baulichen Anlagen oder Teilen baulicher Anlagen bestehen“[1]. Die Denkmalliste der Stadt Bochum umfasst im Stadtbezirk Bochum-Mitte 466 Baudenkmäler (Stand 2024), darunter 109 Wohnhäuser, Siedlungen oder Villen, 45 Einzelgräber, 27 öffentliche Gebäude, 22 Sakralbauten, 14 Geschäftshäuser, neun Industrieanlagen, je acht Verkehrsanlagen und Wohn- und Geschäftshäuser, sieben Kleindenkmäler, vier Friedhöfe oder Parkanlagen sowie zwei landwirtschaftliche Gebäude.[2]

Weiterhin sind eine Teermaschine und eine Radsatzausstellung als bewegliche Denkmäler in Teil C der Denkmalliste der Stadt Bochum eingetragen.[2] Außerdem sind jeweils neben den unten aufgeführten einzelnen Baudenkmälern im Stadtparkviertel und in der Arbeitersiedlung Stahlhausen diese Viertel selbst als Denkmalbereiche in die Denkmalliste eingetragen.[3]

Der Stadtbezirk Bochum-Mitte umfasst die Ortsteile Innenstadt, Altenbochum, Grumme, Hamme, Hofstede, Hordel und Riemke.

Remove ads

Auswahl von Baudenkmälern

Zusammenfassung
Kontext

Die Liste umfasst falls vorhanden eine Fotografie des Denkmals, als Bezeichnung falls vorhanden den Namen, sonst kursiv den Gebäudetyp, die Adresse, eine kurze Beschreibung sowie die Eintragungsnummer der unteren Denkmalbehörde der Stadt Bochum. Der Name entspricht dabei der Bezeichnung durch die untere Denkmalbehörde der Stadt Bochum. Abkürzungen wurden zum besseren Verständnis aufgelöst, die Typografie an die in der Wikipedia übliche angepasst und Tippfehler korrigiert.

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Remove ads

Literatur

  • Albert Ludorff: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Bochum-Stadt. Hrsg.: Provinzial-Verband der Provinz Westfalen (= Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 17). Schöningh, Münster 1906 (archive.org).
  • Albert Ludorff: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Bochum-Land. Hrsg.: Provinzial-Verband der Provinz Westfalen (= Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 23). Schöningh, Münster 1907 (archive.org).
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads