Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Baudenkmale in Bersenbrück

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Baudenkmale in Bersenbrück
Remove ads

In der Liste der Baudenkmale in Bersenbrück sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Stadt Bersenbrück mit den Ortsteilen Ahausen-Sitter, Bokel, Hastrup, Hertmann-Lohbeck, Priggenhagen, Talge und Woltrup-Wehbergen aufgelistet. Mitglieder der Samtgemeinde Bersenbrück, die nicht zugleich Ortsteile der Stadt Bersenbrück sind, sind in dieser Liste nicht aufgeführt. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 11. Dezember 2024.

Thumb

Der Denkmalatlas ist in diesem Bereich noch nicht vollständig und wird in Zukunft weiter ausgebaut.

Remove ads

Allgemein

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen
Remove ads

Bersenbrück

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe: Kloster St. Marien

Die Gruppe „Kloster St. Marien“ umfasst das frühere, 1231 von Otto II. von Ravensberg gestiftete Zisterzienserinnenkloster St. Marien in Bersenbrück. Das Kloster wurde 1787 aufgehoben. Nach der Aufhebung wurde es unter anderem als Amtssitz und als Damenstift (bis 1964) genutzt. Die Gruppe hat die ID 34393498.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Meyer zu Hastrup

Die Gruppe „Hof Meyer zu Hastrup“ besteht aus einer Hofanlage des 18. Jahrhunderts. Die Gruppe hat die ID 37258175.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof zu Höne

Die Gruppe „Hof zu Höne“ besteht aus mehreren Gebäuden des 20. Jahrhunderts. Die Gruppe hat die ID 46977611.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Einzeldenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Ehemalige Baudenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...
Remove ads

Ahausen-Sitter

Zusammenfassung
Kontext

Einzeldenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Ehemalige Denkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...
Remove ads

Bokel

Zusammenfassung
Kontext

Einzeldenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Ehemalige Denkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...
Remove ads

Hastrup

Ehemalige Denkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...
Remove ads

Talge

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe: Hof Rottmann

Die Gruppe „Hof Rottmann“ besteht aus den Gebäudes eines Wirtschaftshofs aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Gruppe hat die ID 46804896.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Koppelmann

Die Gruppe „Hof Koppelmann“ besteht aus den Gebäudes eines vierseitigen Wirtschaftshofs, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts angelegt wurde. Die Gruppe hat die ID 46805348.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Stüfing

Die Gruppe „Hof Stüfing“ ist eine Hofanlage mit einem alten Baumbestand. Sie wurde 1860 wieder errichtet, nachdem das Haupthaus abgebrannt war. Die Gruppe hat die ID 41722283.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Feilker

Die Gruppe „Hof Feilker“ ist eine Hofanlage aus dem 18. und 19. Jahrhundert und hat die ID 46793990.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Wilke-Burlage

Die Gruppe „Hof Wilke-Burlage“ ist eine mehrseitige Hofanlage, die Mitte des 18. Jahrhunderts angelegt wurde, und hat die ID 46780734.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Groß Warnefeld

Die Gruppe „Hof Groß Warnefeld“ ist eine Hofanlage, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet und später erweitert wurde, und hat die ID 46810978.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Einzeldenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Ehemaliges Baudenkmal

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...
Remove ads

Woltrup-Wehbergen

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe: Hof Hesseler

Die Gruppe „Hof Hesseler“ (Mertens-Heßler) ist eine Hofanlage aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und hat die ID 46747378.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hofanlage Rauf

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Einzeldenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Ehemalige Baudenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads