Lage |
Objekt |
Akten-Nr. |
Bild |
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Georg und ihrer Vorgängerbauten in Wendelstein, Friedhof des Mittelalters und der frühen Neuzeit. |
D-5-6632-0024[1] |
 weitere Bilder |
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Begräbnisplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung mit Bestattungen der Bronze- sowie der frühen Latènezeit. |
D-5-6632-0025[2] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Siedlung der Bronzezeit. |
D-5-6632-0026[3] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Freilandstation des Mesolithikums. |
D-5-6632-0027[4] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Siedlung der Urnenfelderzeit. |
D-5-6632-0030[5] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. |
D-5-6632-0032[6] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung der späten Bronze- und Urnenfelderzeit. |
D-5-6632-0034[7] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Siedlung der Urnenfelderzeit. |
D-5-6632-0035[8] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Siedlung der Steinzeiten, Siedlung der Latènezeit. |
D-5-6632-0036[9] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Siedlung der Latènezeit. |
D-5-6632-0037[10] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. |
D-5-6632-0038[11] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Siedlung der Latènezeit. |
D-5-6632-0041[12] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Siedlung der Steinzeiten, Siedlung der Bronzezeit sowie der Latènezeit. |
D-5-6632-0042[13] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Siedlung der späten Bronzezeit. |
D-5-6632-0043[14] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Siedlung der Bronzezeit. |
D-5-6632-0070[15] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Siedlung der Bronzezeit. |
D-5-6632-0072[16] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Freilandstation des Mesolithikums sowie Siedlung der Bronzezeit. |
D-5-6632-0073[17] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Freilandstation des Mesolithikums. |
D-5-6632-0074[18] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Untertägige Teile der mittelalterlichen Kernstadt und der frühneuzeitlichen Marktsiedlung von Wendelstein. |
D-5-6632-0178[19] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Untertägige Teile des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Herrschaftssitzes der Herren von Wendelstein. |
D-5-6632-0179[20] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Archäologische Befunde im Bereich des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Herrensitzes, des Pfinzingschlosses in Wendelstein. |
D-5-6632-0180[21] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Archäologische Befunde im Bereich der frühneuzeitliche Marktbefestigung von Wendelstein. |
D-5-6632-0181[22] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Archäologische Befunde im Bereich des frühneuzeitlichen Friedhofs in Wendelstein. |
D-5-6632-0182[23] |
|
Forst Kleinschwarzenlohe (Standort) |
Mittelalterliches und frühneuzeitliches Steinbruchareal Wernloch. |
D-5-6632-0183[24] |
 weitere Bilder |
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses von Sorg und seiner Vorgängerbauten. |
D-5-6632-0187[25] |
 weitere Bilder |
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Befestigungsturms in Sorg. |
D-5-6632-0188[26] |
 weitere Bilder |
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Filialkirche Allerheiligen in Kleinschwarzenlohe einschließlich umfriedetem Kirchhof mit Körperbestattungen. |
D-5-6632-0190[27] |
 weitere Bilder |
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. |
D-5-6632-0196[28] |
|
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgegangenen Kapelle St. Wolfgang bei Röthenbach. |
D-5-6633-0008[29] |
 weitere Bilder |
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Erdbauten des Ludwig-Donau-Main-Kanals (1836–45). |
D-5-6633-0187[30] |
 weitere Bilder |
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Willibald und Kilian in Röthenbach b.Sankt Wolfgang, einschließlich umfriedetem Kirchhofareal. |
D-5-6633-0191[31] |
 weitere Bilder |
Wendelstein (Mittelfranken) (Standort) |
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlüsselfelderschen Schlosses und seiner Vorgängerbauten. |
D-5-6633-0193[32] |
 weitere Bilder |
Forst Kleinschwarzenlohe (Standort) |
Gauchsbach-Leitgraben des Ludwig-Donau-Main-Kanals (1836–45). |
D-5-6633-0196[33] |
 weitere Bilder |