Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Denkmale in Gliwice

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

In dieser Liste sind die Denkmale, Statuen, Brunnen, Standbilder, Ehrenmale und Skulpturen im öffentlichen Raum der Stadt Gliwice, dem bis 1945 deutschen Gleiwitz, aufgeführt.

Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder sogar zerstört. Dies ist unter dem Vorsatz Status vermerkt.

Die ältesten Skulpturen der Stadt sind der Neptunbrunnen am Ring und die Nepomukfigur an der Trinitatiskirche.

Remove ads

Übersicht

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Arbeiterstatue
Lage: Ehemals Reichspräsidentenplatz         Errichtet:  

 
Seit 1945 verschwunden.

 
Bank
Lage:           Errichtet:  

 
Sitzbank mit zwei Skulpturen

Thumb
Brunnen mit tanzenden Faunen
Lage: Grünanlage vor der Stadtverwaltung (Haus Oberschlesien) in der ul. Zwycięstwa (Siegesstraße)         Errichtet: 1928

 
Brunnen von Hans Dammann

Thumb
„Christus der göttliche Kinderfreund“
Lage: Lindenfriedhof (Cmentarz Lipowy)         Errichtet:  

 
Skulptur vom Bildhauer Paul Ondrusch. Denkmal für 76 Kinder die 1919 bei einem Brand ums Leben kamen. Auf dem Denkmal befand sich die Inschrift „Lasset die Kindlein zu mir kommen“, nach 1945 entfernt.

Thumb
„Denkmal für die im Ersten Wltkrieg gefallenen Soldaten des Ulanen-Regiments von Katzler (Schlesisches) Nr. 2“
Lage: ehemals im Stadtpark, an der Promenade         Errichtet: 13. Juni 1926

 
Entwurf von Bildhauer Hans Dietzsch-Sachsenhausen, 1945 von den Polen beseitigt und verschrottet.
Auf dem erhaltenen Stufenunterbau steht jetzt das Chopin-Denkmal.

Thumb
„Denkmal für die Gefallenen im Ersten Weltkrieg“
Lage: Lindenfriedhof (Cmentarz Lipowy)         Errichtet:  

 
Denkmal vom Bildhauer Hanns Breitenbach. Bestandteil des Denkmals ist die Skulptur „Die Trauernde“. Das Denkmal erinnert an ca. 440 Opfer (Deutsche, Russen, Rumänen, Serben, Franzosen und Italiener) des Ersten Weltkriegs.

Thumb
Franziskaner-Figur
Lage:           Errichtet:  

 
Von Hanns Breitenbach.

Thumb
Frédéric-Chopin-Denkmal
Lage:           Errichtet:  

 
Wurde auf dem Postament des Ulanendenkmals errichtet.

Thumb
„Gänselieselbrunnen“
Lage: Ehemals in der Ottokarstraße in der Reichsbahn-Siedlung in Petersdorf (Szobiszowice)         Errichtet:  

 
Nach 1945 zerstört.

 
Gedenkhalle als Regimentsdenkmal 1914-18 des Infanterie-Regiments Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22
Lage: Ehemals im Stadtpark         Errichtet:  

 
Entwurf von dem Architekten Wilhelm Heilig. Weihe am Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig, 18. Oktober 1924. Das Bauwerk wurde nach 1945 abgetragen. An der Außenwand befand sich die Inschrift: „Dem Gedächtnis unserer Gefallenen“. Erhalten hat sich das Fundament.

Thumb
Gefallenendenkmal
Lage: Jüdischer Friedhof         Errichtet:  

 
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus der jüdischen Gemeinde.

Thumb
Gefallenendenkmal
Lage: Żerniki (Zernik)         Errichtet:  

 

Thumb
„Kriegerdenkmal für die 1870/71 gefallenen Söhne des Kreises Tost-Gleiwitz“
Lage: 1874–1926 – Germaniaplatz (heute pl. Piastów), 1926–1945 – im Wilhelmspark         Errichtet: am Sedantag, 2. September 1874

 
Entwurf des Bildhauers Ferdinand Hartzer. Das Denkmal verschwand nach 1945, vermutlich zerstört.

Thumb
Hedwigskulptur
Lage:           Errichtet:  

 

Thumb
Hyazinthskulptur
Lage:           Errichtet:  

 

 
Jahn-Denkmal
Lage:           Errichtet:  

 
Denkmal für „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn. Verbleib unbekannt

 
Keith-Denkmal
Lage: an der Keith-Straße         Errichtet: am 8. Juli 1913 – anlässlich der Stiftung des Regiments am 1. Juli 1813

 
Widmung an der linken Seite des Sockels: „Dem Infanterie Regiment / Keith (1. O.–S.) No. 22 / zum Andenken / an sein 100jähriges / Jubiläum“. Das Denkmal ist verschollen.

Thumb
Knabe mit Schwan
Lage: Skwer Dessau         Errichtet:  

 

Thumb
Liegende Löwen
Lage: Im Chopin-Park vor dem Palmenhaus         Errichtet:  

 
Zwei Kopien des Löwen von Johann Gottfried Schadow

 
Löwenskulptur
Lage: In Łabędy         Errichtet:  

 
Skulptur eines Löwen aus Beton

Thumb
Löwenskulpturen
Lage: Vor dem Gelände der Gliwickie Zakłady Urządzeń Technicznych         Errichtet:  

 
Zwei Kopien des Löwen von Johann Gottfried Schadow

Thumb
Marienfigur
Lage:           Errichtet:  

 

Thumb
Mariensäule
Lage: An der Ostwand des Rathauses         Errichtet: 1730

 
Skulptur von Johann Melchior Österreich

 
Adam-Mickiewicz-Statue
Lage:           Errichtet:  

 

Thumb
Nepomukfigur
Lage: Vor der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit         Errichtet:  

 

Thumb
Neptunbrunnen
Lage: Ring (Rynek) in der Altstadt         Errichtet:  

 

Thumb
Józef-Piłsudski-Statue
Lage:           Errichtet:  

 

Thumb
Schlafender Löwe“ oder „Löwendenkmal“ als Kriegerdenkmal für die gefallenen Soldaten der Befreiungskriege
Lage: Ehemals im Stadtpark (Promenade)         Errichtet: 1913

 
Den Entwurf schuf der Bildhauer Joseph Breitkopf-Cosel. Seit den 1960ern verschwunden

Thumb
Sendeturm Gleiwitz
Lage: ul. Tarnogórska (Tarnowitzer Landstraße) in Szobiszowice (Petersdorf)         Errichtet: 1935–1938

 
118 Meter hohe Lärchenholzkonstruktion

Thumb
Marienfigur mit Jesus
Lage:           Errichtet:  

 
Skulptur von Hanns Breitenbach.

Thumb
Skulptur vor der Onkologie (ehemals Landesfrauenklinik der Provinz Oberschlesien)
Lage:           Errichtet:  

 
Skulptur vom Bildhauer Hans Dammann. Die Figur einer Frau mit zwei Kindern stellt eine Allegorie der Mutterschaft dar

Thumb
Wachender Löwe
Lage: Vor dem Museum (Villa Caro) in der Niederwallstraße         Errichtet:  

 
Seit 1934 vor der Villa Caro, davor auf dem Hüttengelände

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads