Rang |
Name |
Bild |
Höhe (m) |
Etagen |
Eröffnung |
Standort |
Architekt(en) |
Bemerkungen |
1 | Commerzbank Tower ⊙50.1108333333338.6741666666667 |
 | 259,0 | 56[8] | 1997 | Große Gallusstraße 17–19, Innenstadt | Norman Foster | 1997–2003 höchstes Gebäude Europas. 1997–2012 und 2020–2022 höchstes Gebäude in der EU. Seit 1997 höchstes Gebäude Deutschlands. Höhe mit Antenne 300 Meter. Konzernzentrale der Commerzbank. |
2 | Messeturm ⊙50.1122222222228.6525 |
 | 256,5 | 55 | 1990 | Friedrich-Ebert-Anlage 49, Westend-Süd | Helmut Jahn | 1990–1997 höchstes Gebäude Europas. 1990–1997 höchstes Gebäude in der EU. 1990–1997 höchstes Gebäude Deutschlands. |
3 |
Four 1 ⊙50.11228.6734 |
 |
233,0 |
59 |
2025 |
Neue Schlesingergasse 14, Innenstadt |
UNStudio |
Endhöhe erreicht. Endgültige Fertigstellung geplant für Dezember 2024.
Hauptsitz der DekaBank Deutsche Girozentrale.[9] |
4 | Westendstraße 1 ⊙50.1105555555568.6625 |
 | 208,0 | 53 | 1993 | Westendstraße 1, Westend-Süd | Kohn Pedersen Fox; Nägele, Hofmann & Tiedemann | Hauptsitz der DZ Bank. |
5 | Main Tower ⊙50.11258.6722222222222 |
 | 200,0 | 55 | 1999 | Neue Mainzer Straße 52–58, Innenstadt | Schweger associated architects | Höhe mit Antenne 240 Meter. Hauptsitz der Landesbank Hessen-Thüringen. In den obersten Stockwerken befindet sich ein Fitnessstudio, ein Restaurant, ein Café und eine öffentlich zugängliche Aussichtsterrasse. |
5 | Tower 185 ⊙50.1106388888898.6562777777778 |
 | 200,0 | 55 | 2011 | Friedrich-Ebert-Anlage 35–37, Gallus | Christoph Mäckler | Hauptsitz von PricewaterhouseCoopers in Deutschland. |
7 | One ⊙50.1103888888898.6537777777778 |
 | 190,9 | 49 | 2022 | Gallus, Brüsseler Straße 1–3 | Meurer Architektur + Stadtplanung | Teil des Skyline-Plaza-Gebäudekomplexes. Beherbergt ein Hotel, Büros und eine öffentlich zugängliche Bar im obersten Stockwerk. |
8 | Omniturm ⊙50.1113888888898.6730555555556 |
 | 190 |
45 | 2019 | Innenstadt, Große Gallusstraße 16–18 | Bjarke Ingels Group | Gemischt genutzter Turm mit Büros und Wohnungen |
9 | Trianon ⊙50.1126944444448.6666666666667 |
 | 186,0 | 45 | 1993 | Mainzer Landstraße 16–24, Westend-Süd | Novotny Mähner Assoziierte; HPP International; Albert Speer & Partner | |
10 | Neubau der Europäischen Zentralbank ⊙50.1094444444448.7025 |
 | 185,0 | 45 | 2014 | Sonnemannstraße/Rückertstraße, Ostend | Coop Himmelb(l)au | Hauptsitz der Europäischen Zentralbank seit 2014. Der Nordturm ist mit Antenne 201 Meter hoch.[10] |
11 | Grand Tower ⊙50.1084166666678.6545277777778 |
 |
172,0[11] |
47 | 2020 | Gallus, Osloer Straße/Europa-Allee | Magnus Kaminiarz & Cie | Höchstes reines Wohngebäude Deutschlands, 413 Wohnungen |
12 |
Four 2 ⊙50.1128.6743 |
 |
173,0[12] |
50 |
2024 |
Große Gallusstraße, Innenstadt |
UNStudio |
Endhöhe erreicht. Fertigstellung geplant für Dezember 2024. |
13 | Opernturm ⊙50.1160833333338.6701944444444 |
 | 170,0 | 42 | 2009 | Bockenheimer Landstraße 2–4, Westend-Süd | Christoph Mäckler | Hauptsitz von UBS in Deutschland. |
13 | Taunusturm ⊙50.1105555555568.6730555555556 |
 | 170,0 | 40 | 2014 | Taunustor 1–3, Innenstadt | Gruber + Kleine-Kraneburg | Der Taunusturm wurde spekulativ ohne Vorvermietung errichtet. |
15 | Silberturm ⊙50.1096777777788.6693388888889 |
 | 166,3 | 32 | 1978 | Jürgen-Ponto-Platz 1, Bahnhofsviertel | ABB Architekten | 1978–1990 höchstes Gebäude Deutschlands. Ehemalige Zentrale der Dresdner Bank. Hauptmieter ist seit 2012 DB Systel, der ICT-Dienstleister der Deutschen Bahn. |
16 | Westend Gate ⊙50.1145277777788.6504166666667 |
 | 159,3 | 47 | 1976 | Hamburger Allee 2–4, Westend-Süd | Siegfried Hoyer; Richard Heil | 1976–1978 höchstes Gebäude Deutschlands. Hauptmieter ist die Hotelkette Marriott International. |
17 | Deutsche Bank I ⊙50.1136111111118.6680555555556 |
 | 155,0 | 40 | 1984 | Taunusanlage 12, Westend-Süd | Walter Hanig, Heinz Scheid, Johannes Schmidt | Konzernzentrale der Deutschen Bank. |
17 | Deutsche Bank II ⊙50.1136111111118.6680555555556 |
 | 155,0 | 38 | 1984 | Taunusanlage 12, Westend-Süd | Walter Hanig, Heinz Scheid, Johannes Schmidt | Konzernzentrale der Deutschen Bank. |
17 | Marienturm ⊙50.1122222222228.6686111111111 |
 | 155,0 | 37 | 2019 | Taunusanlage 9–10, Bahnhofsviertel | Thomas Müller und Ivan Reimann Architekten, Berlin |
Bürogebäude. Hauptmieter ist Goldman Sachs. (HHRP08)[13][14] |
20 | Skyper ⊙50.118.6691666666667 |
 | 153,8 | 38 | 2004 | Taunusanlage 1, Bahnhofsviertel | JSK | Hauptmieter ist die Deutsche Bundesbank. |
21 | Eurotower ⊙50.1097222222228.6741666666667 |
 | 148,0 | 39 | 1977 | Willy-Brandt-Platz 2, Innenstadt | Richard Heil | 1994–2014 Hauptsitz der Europäischen Zentralbank. Seit 2015 Sitz der einheitlichen Bankenaufsicht der EZB. Ehemalige Hauptverwaltung der Bank für Gemeinwirtschaft (1977–1993). |
22 | One Forty West ⊙50.1161111111118.6513888888889 |
 | 145[15] | 40 | 2020 | Westend-Süd, Senckenberganlage 15 | Cyrus Moser Architekten
Dietz-Joppien Architekten |
2015 erwarb Commerz Real das Grundstück für den 140-Meter-Turm und baut seit Januar 2017 auf dem Areal des gesprengten AfE-Turms ein gemischt genutztes Hotel- und Wohngebäude. Mit der spanischen Hotelkette Meliá Hotels International wurde ein langfristiger Mietvertrag geschlossen.[16][17] (HHRP08) |
23 | Frankfurter Büro Center ⊙50.1113888888898.6644444444444 |  | 142,4 | 40 | 1980 | Mainzer Landstraße 46, Westend-Süd | Richard Heil | Hauptmieter ist seit 2021 die Deutsche Bundesbank, die das Gebäude während der Renovierung des Komplexes an der Wilhelm-Epstein-Straße als Zentrale nutzt. |
24 | City-Haus I ⊙50.1102777777788.66 |  | 142,1 | 42 | 1974 | Platz der Republik 6, Westend-Süd | Johannes Krahn; Richard Heil | Ehemals Selmi-Hochhaus, Hauptmieter ist die DZ Bank. |
25 | Neuer Henninger-Turm ⊙50.0971638888898.6937583333333 |  | 140 | 40 | 2017 | Sachsenhausen | Meixner Schlüter Wendt | Zweithöchster Wohnturm |
26 | Gallileo ⊙50.10948.671 |  | 136,0 | 38 | 2003 | Gallusanlage 7, Bahnhofsviertel | Novotny Mähner Assoziierte | Hauptmieter ist die Commerzbank. Ehemalige Zentrale der Dresdner Bank. Im Erdgeschoss befindet sich The English Theatre. |
26 | Nextower ⊙50.11568.6805 |  | 136,0 | 32 | 2009 | Thurn-und-Taxis-Platz 6, Innenstadt | KSP Jürgen Engel Architekten | Bestandteil des Gebäudeensembles Palaisquartier. |
28 | Pollux ⊙50.11158.6542 |  | 130,0 | 33 | 1997 | Platz der Einheit 1, Gallus | Kohn Pedersen Fox | Bestandteil des Gebäudeensembles Kastor und Pollux. |
29 | The Spin (ehemals „Tower 120“ bzw. „Spin Tower“) ⊙50.10768.655 |  | 128 | 31 | 2023 | Gallus, Güterplatz | Hadi Teherani | Während die unteren 20 Etagen des Turms von der Hotelgruppe NH gemietet werden, ist auf den Etagen 22 bis 31 rund 8.500 Quadratmeter Bürofläche vorgesehen.[18] Verantwortlich für die Projektentwicklung ist die Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH. Neben dem Gebäude entsteht die Haltestelle Güterplatz der U-Bahn-Linie U5.[19] Am 29. Mai 2018 erfolgte der Spatenstich.[20] |
30 | Garden Tower ⊙50.1128.6727 |  | 127,0 | 25 | 1976 | Neue Mainzer Straße 46–50, Innenstadt | Novotny Mähner Assoziierte | Hauptmieter ist Société Générale (Deutschland). Ehemals Konzernzentrale der Landesbank Hessen-Thüringen. |
31 |
FOUR 3 ⊙50.11258.6747 |
 |
120,0 |
33 |
2024 |
Junghofstraße 5, Innenstadt |
UNStudio |
Endhöhe erreicht. Fertigstellung geplant für Dezember 2024. |
32 | Messe Torhaus |  | 117,0 | 30 | 1984 | Ludwig-Erhard-Anlage 1, Bockenheim | Oswald Mathias Ungers | Hauptmieter ist die Messe Frankfurt. |
33 | Japan Center |  | 115,0 | 28 | 1996 | Taunustor 2, Innenstadt | Joachim Ganz | Hauptmieter ist die Europäische Zentralbank. |
33 | Park Tower |  | 115,0 | 29 | 1972 | Bockenheimer Anlage 44, Westend-Süd | Fischer, Krüder, Rathai | Hauptmieter ist die Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer. |
35 | Westhafen Tower |  | 112,3 | 30 | 2003 | Westhafenplatz 1, Gutleutviertel | schneider+schumacher | Hauptmieter ist die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung. |
36 | IBC |  | 112,0 | 30 | 2003 | Theodor-Heuss-Allee 70, Bockenheim | Köhler Architekten | Von der Deutschen Bank vor dem Platzen der Dotcom-Blase für den neuen Handelsraum des Investmentbanking errichtet, danach vermietet. |
37 | City Gate |  | 110,0 | 27 | 1966 | Nibelungenplatz 3, Nordend-West | G. Rheingaus | |
37 | Eurotheum |  | 110,0 | 31 | 1999 | Neue Mainzer Straße 66–68, Innenstadt | Novotny Mähner Assoziierte | Hauptmieter ist die Europäische Zentralbank. |
37 | WinX |  | 110 | 30 | 2019 | Altstadt, Neue Mainzer Straße 6–12 | KSP Engel und Zimmermann Architekten | |
40 | Global Tower |  | 108,6 | 28 | 1973 | Neue Mainzer Straße 32–36, Innenstadt | Richard Heil | Hauptmieter ist die Europäische Zentralbank. Ehemalige Zentrale der Commerzbank. |
41 | Senckenberg-Turm |  | 106,0 | 26 | 2022 | Robert-Mayer-Straße 5, Westend-Süd | Cyrus-Moser-Architekten | Hauptmieter ist BNP Paribas mit ihrer Deutschlandzentrale |
42 | Leonardo Royal Hotel Frankfurt |  | 100,0 | 25 | 1972 | Mailänder Straße 1, Sachsenhausen-Süd | | Hauptmieter war lange Jahre die InterContinental Hotels Group, die das „Holiday Inn Frankfurt City-South Conference Centre“ betrieb. 2014 erfolgte der Verkauf an die Hotelkette Leonardo Hotels. |
43 |
FOUR 4 ⊙50.11278.6739 |
 |
100,0 |
25 |
2024 |
Junghofstraße 9, Innenstadt |
UNStudio |
Endhöhe erreicht. Fertigstellung geplant für Dezember 2024. |
44 | Hotel Jumeirah Frankfurt |  | 99,1 | 28 | 2011 | Thurn-und-Taxis-Platz 6, Innenstadt | KSP Jürgen Engel Architekten | Bestandteil des Gebäudeensembles Palaisquartier. Erstes Hotel der Jumeirah Group in Deutschland. |
45 |
Eden (ehemals Tower 90) |
 |
98,0 |
27 |
2023 |
Gallus, Güterplatz |
Jahn und Magnus Kaminiarz & Cie. |
Wohnhochhaus auf dem ehemaligen Telenorma-Areal zwischen Mainzer Landstraße, Güterplatz und Europa-Allee.[21] |
46 | Arabella Center |  | 96,3 | 25 | 1969 | Lyoner Straße 44, Niederrad | | ein Gebäudekomplex in Frankfurt am Main im Lyoner Quartier im Stadtteil Niederrad, der aus einem 96,3 m hohen Hochhaus und mehreren niedrigeren Gebäude besteht. Bei seiner Fertigstellung 1972 war es das zweithöchste Hochhaus der Stadt.[22] |
47 | 160 Park View (ehemals Hochhaus am Park) |
 | 96,0 | 26 | 1975 | Grüneburgweg 102, Westend-Nord | ABB Architekten | Das Hochhaus wird zurzeit zum Wohngebäude und Hotel umgebaut. |
47 | WestendDuo |  | 96,0 | 26 | 2006 | Bockenheimer Landstraße 24, Westend-Süd | KSP Jürgen Engel Architekten | Hauptmieter ist die Anwaltssozietät Hengeler Mueller. |
49 | Radisson Blu Hotel Frankfurt |  | 96,0[23] | 20 | 2005 | Franklinstraße 65, Bockenheim | John Seifert Architects Ltd. | Mieter ist die Hotelkette Radisson Blu. |
| Kaiserdom St. Bartholomäus |  | 95,0 | | 1877 | Domplatz 1, Altstadt | | Dom. Höchstes Bauwerk Frankfurts bis 1961. Größter Sakralbau der Stadt. |
50 | Kastor |  | 95,0 | 22 | 1997 | Platz der Einheit 1, Gallus | Kohn Pedersen Fox | Bestandteil des Gebäudeensembles Kastor und Pollux. |
51 | Commerzbank Trading Center |  | 93,0 | 22 | 1976 | Hafenstraße 51, Gallus | AGI-Plan Rüping | Trading Center der Commerzbank. |
51 | Union Investment-Hochhaus |  | 93,0 | 19 | 1977 | Wiesenhüttenstraße 10, Bahnhofsviertel | Speerplan Regional- und Stadtplaner GmbH | Hauptsitz von Union Investment. |
53 | Bürohaus an der Alten Oper |  | 89,0 | 20 | 1984 | Neue Mainzer Straße 75, Innenstadt | Architektengemeinschaft Gerhard Balser | Mieter sind u. a. Bank of Communications, Shinhan Financial Group, Bloomberg L.P. und Lazard. Ehemaliger Hauptmieter war die Citibank. |
54 | Main Plaza |  | 88,0 | 24 | 2002 | Walther-von-Cronberg-Platz 1, Sachsenhausen-Nord | Hans Kollhoff | Das Lindner Hotel & Residence Main Plaza bietet 118 Hotelzimmer und Suiten, sowie 17 Wohnungen. |
55 | Rhein-Main-Center |  | 84,0 | 22 | 1969 | Bockenheimer Landstraße 51, Westend-Süd | JSK | |
56 | BHF-Bank-Hochhaus |  | 82,0 | 23 | 1965 | Bockenheimer Landstraße 10, Westend-Süd | Sep Ruf | Sitz der BHF-Bank. Das Gebäude ist denkmalgeschützt. |
57 | Mailänder Straße 12 |  | 81,7 | 25 | 1973 | Mailänder Straße 12, Sachsenhausen-Süd | | Wohngebäude.[24] |
58 | Campus Tower |  | 80,3 | 18 | 1969 | Herriotstraße 4, Niederrad | Christoph Mäckler | Sitz von Colt Technology Services GmbH und ehemals Nintendo of Europe GmbH. |
59 | Main Forum |  | 80,0 | 22 | 2003 | Wilhelm-Leuschner-Straße 79–85, Gutleutviertel | Gruber + Kleine-Kraneburg | Hauptsitz der IG Metall. |
60 | Inheidener Straße 71 |  | 76,2 | 23 | 1975 | Inheidener Straße 71, Bornheim | | Wohngebäude.[25] |
61 | Lighttower |  | 75,0 | 21 | 1966 | Hanauer Landstraße 126–128, Ostend | Theodor Josef Seifert | Komplettumbau 2003–2005 nach Entwurf von msm meyer schmitz-morkramer Architekten.[26][27] |
62 | Taunusanlage 11 |  | 75,0 | 16 | 1972 | Taunusanlage 11, Bahnhofsviertel | Max Meid; Helmut Romeick | 2012–2014 umgebaut nach Entwurf von KSP Jürgen Engel Architekten |
62 | American Express-Hochhaus |  | 75,0 | 17 | 1993 | Theodor-Heuss-Allee 112, Bockenheim | Novotny Mähner Assoziierte | Deutschlandsitz von American Express. |
62 | K26 |  | 75,0 | 20 | 2004 | Neue Mainzer Straße 28–30, Innenstadt | Köhler Architekten | |
65 | Turm Center |  | 73,9 | 22 | 1971 | Eschersheimer Landstraße 14, Nordend-West | Günther Rheingans | 2014–2016 revitalisiert. |
66 | Lyoner Straße 40 |  | 73,2 | 19 | 1974 | Lyoner Straße 40, Niederrad | | Sitz der Steigenberger Hotel Group.[28] |
67 | Scala |  | 73,0 | 17 | 2001 | Solmsstraße 83, Bockenheim | Christoph Mäckler; GFB GmbH | |
68 | Hainer Weg 24 |  | 72,9 | 22 | 1969 | Hainer Weg 24, Sachsenhausen-Süd | | Wohngebäude.[29][30] |
69 | Lyoner Straße 14 |  | 72,8 | 19 | 1986 | Lyoner Straße 14, Niederrad | | [31] |
70 | Herriot’s |  | 72,0 | 20 | 2003 | Herriotstraße 1, Niederrad | Köhler Architekten | Der Baukörper besteht aus vier Teilgebäuden unterschiedlicher Höhe mit 11 bis 17 Stockwerken, verbunden durch eine 52 m hohe Glashalle, und bietet Büros, Restaurants, Cafés, Einkaufsmöglichkeiten, ein Fitnessstudio und Konferenzräume. |
70 | Theodor-Heuss-Allee 110 |  | 72,0 | 20 | 1982 | Theodor-Heuss-Allee 110, Bockenheim | Richard Heil | |
72 | Julius-Brecht-Straße 3 |  | 70,2 | 27 | 1968 | Julius-Brecht-Straße 3, Frankfurter Berg | | Bis 2001 höchstes reines Wohnhaus Frankfurts. |
73 | Access Tower |  | 70,0 | 21 | 1971 | Lyoner Straße 36, Niederrad | | Ein großer Teil ist von Marsh & McLennan Companies genutzt. 2002 komplett renoviert. |
73 | Cielo |  | 70,0 | 19 | 2003 | Theodor-Heuss-Allee 100–104, Bockenheim | | Mieter ist die Commerzbank. Hauptuntermieter war bis Mitte 2013 die ING-DiBa. |
73 | Finanz-Informatik-Hochhaus |  | 70,0 | 19 | 2006 | Theodor-Heuss-Allee 90, Bockenheim | MOW Architekten | Bestandteil des Gebäudeensembles Drehscheibe Frankfurt. Hauptsitz der Finanz Informatik. |
73 | Maintor Porta |  | 70,0 | 19 | 2014 | Weißfrauenstraße 7–9, Altstadt | KSP Jürgen Engel Architekten | Bestandteil des Maintor-Projekts. Union Investment hat das gesamte Gebäude gemietet. |
73 | St Martin Tower |  | 70,0 | 18 | 2015 | Theodor-Heuss-Allee 116, Bockenheim, City West | msm, meyer schmitz-morkramer | Spekulativ durch die Hansa Aktiengesellschaft gebaut.[32] |
78 | Hochhaus am Turm |  | 69,0 | 20 | 1974 | Bleichstraße 64–66, Innenstadt | B.F.J. Lange | 2001 renoviert. |
78 | Blue Horizon |  | 69,0 | 19 | 1975 | Georg-Voigt-Straße 15, Westend-Süd | H. Knoll | ehemaliges Gebäude der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen, 2018–2019 zum Wohngebäude umgebaut[33] |
80 | Alpha Rotex |  | 68,0 | 15 | 2013 | Thea-Rasche-Straße, Flughafen | Jo. Franzke | Neue Unternehmenszentrale von DB Schenker und das höchste Gebäude im Geschäftsviertel Gateway Gardens und am Frankfurter Flughafen. |
80 | Taunusanlage 8 |  | 68,0 | 17 | 2015 | Taunusanlage 8, Bahnhofsviertel | Novotny Mähner Assoziierte, msm meyer schmitz-morkramer | Hauptmieter ist die Anwaltskanzlei Linklaters. |
82 | InterContinental Hotel Frankfurt |  | 67,0 | 21 | 1963 | Wilhelm-Leuschner-Straße 43, Bahnhofsviertel | O. Apel; H.G. Beckert; G. Becker | Betreiber ist die InterContinental Hotels Group. Mit 770 Zimmern ist es das zweitgrößte Hotel in Frankfurt und das sechstgrößte in Deutschland.[34] |
82 | Romeo & Julia |  | 67,0 | 19 | 1971 | Ulmenstraße 37–39, Westend-Süd | Richard Heil | 2006–2009 komplett renoviert. Ursprünglich durch Bauherrn Ignatz Bubis errichtet. |
82 | FAZ-Tower |  | 67,0 | 18 | 2022 | Europa-Allee 92, Gallus | Eike Becker Architekten | Neubau für Verlag und die Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)[35] |
85 |
Praedium |  | 66,0 | 19 | 2017 | Europa-Allee 101–103, Gallus | Dietz Joppien Architekten | Wohngebäude |
85 | Westside Tower |  | 66,0 | 19 | 2016 | Europa-Allee 140–142, Gallus | msm, meyer schmitz-morkramer | Wohngebäude. |
| Deutsche Bank Park |  | 65,0 | | 2005 | Mörfelder Landstraße 362, Sachsenhausen-Süd | Gerkan, Marg und Partner | Stadion. Zehntgrößtes Fußballstadion Deutschlands. Nutzung durch Eintracht Frankfurt. |
87 | DB Tower |  | 66,0 | 17 | 2020 | Europa-Allee 84, Gallus | Aldinger Architekten, Schmidt Ploecker Architekten | Deutsche Bahn[36] |
88 | Ehemalige Hauptverwaltung Deutsche Bahn |  | 65,0 | 17 | 1993 | Stephensonstraße 1, Gallus | Stephan Böhm | Konzernzentrale der Deutschen Bahn bis 2000, heute Vorstandssitz von DB Bahn sowie Sitz von DB Fernverkehr, DB Regio und DB Vertrieb. |
88 | Leo[37] |  | 65,0 | 16 | 1986/2013 | Theodor-Heuss-Allee 2 / Hamburger Allee 1, Westend-Süd | Nägele, Hoffmann, Tiedemann & Partner (Poseidon); schneider+schumacher (Leo) | 2012–2013 Entkernung, Erweiterung um einen Gebäudequerriegel und Revitalisierung. Ab Mitte 2013 Sitz der ING-DiBa[38]. Als Poseidonhaus ehemalige Zentrale der Aventis Pharma AG. |
90 | Im Mainfeld 17 |  | 64,2 | 21 | 1974 | Im Mainfeld 17, Niederrad | | Wohnhochhaus der Wohnheim GmbH (ABG-Tochter).[39] |
91 | Maintor Panorama |  | 64,0 | 17 | 2015 | Neue Mainzer Straße 2–4, Altstadt | Christoph Mäckler | Bestandteil des Maintor-Projekts. Hauptmieter ist die Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle. |
92 | Skylight |  | 63,0 | 20 | 2001 | Stephanstraße 14–16, Innenstadt | Richard Rogers | Das Hauptgebäude beherbergt in den Erdgeschossen Geschäfte und Gastronomie, in den Obergeschossen Büros, wobei der Querriegel an den Katzenpforte 50 Wohnungen bereitstellt. |
92 | Taunusturm Residential |  | 63,0 | 18 | 2014 | Taunustor 1–3, Innenstadt | Gruber + Kleine-Kraneburg | Insgesamt sollen 39 Wohnungen entstehen. |
94 | Lyoner19[40] |  | 62,0 | 17 | ca. 1969 | Lyoner Straße 19, Niederrad | Stefan Forster Architekten (Umbau, Erweiterung) | 2010 Umbau in Appartementhaus mit drei zusätzlichen Geschossen.[41] |
95 | Ostendstraße 12 |  | 61,3 | 20 | 1968 | Ostendstraße 12, Ostend | | Wohngebäude. 2009–2010 saniert.[42] |
96 | Raimundstraße 48–54 |  | 61,2 | 16 | | Raimundstraße 48–54, Ginnheim | | Telekom Gebäude
[43] |
97 | KfW-Hochhaus |  | 61,0 | 15 | 1968 | Palmengartenstraße 5–9, Westend-Süd | F.C. Throll | Höchstes Gebäude des aus vier miteinander verbundenen Hochhaustürmen bestehenden Gebäudeensembles der KfW Bankengruppe. Renovierung 2003–2006. |
98 | Hochhaus Allianz-Kai |  | 60,0 | 16 | 2001 | Theodor-Stern-Kai 1, Sachsenhausen-Nord | HPP Hentrich; Pentschnigg & Partner | Mieter ist die Frankfurter Niederlassung der Allianz. Für den Neubau wurde 1999 das AEG-Hochhaus abgerissen. |
98 | Main Triangel |  | 60,0 | 14 | 2006 | Zum Laurenburger Hof 76, Sachsenhausen-Nord | Novotny Mähner Assoziierte | Die Form des Gebäudes soll an ein Segel erinnern. |
98 | AXIS |  | 60,0 | 19 | 2016 | Europaallee 165, Gallus | Meixner Schlüter Wendt | Wohngebäude. |
101 | Inheidener Straße 69 |  | 59,7 | 18 | 1975 | Inheidener Straße 69, Bornheim | | Wohngebäude.[44] |
102 | KfW-Westarkade |  | 59,0 | 15 | 2009 | Zeppelinallee 4–8, Westend-Süd | Sauerbruch Hutton | Teil des Gebäudeensembles der KfW Bankengruppe am Hauptstandort. 2011 wurde die Westarkade vom Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH) in Chicago zum „besten Hochhaus der Welt“ gewählt. |
103 | Scandic Frankfurt Museumsufer |  | 58,4[45] | 18[46] | 1969 | Wilhelm-Leuschner-Straße 34, Bahnhofsviertel | | Ehemaliger City Wing des InterContinental Hotels Frankfurt, 2014 bis 2018 Wyndham Grand Hotel[47], seit 2018 Scandic Frankfurt Museumsufer[48] |
104 | Thomas-Mann-Straße 18 |  | 58,2 | 19 | 1968 | Thomas-Mann-Straße 18, Niederursel | | Wohngebäude.[49] |
104 | Mitscherlichhaus |  | 58,2 | 19 | 1979 | Peter-Fischer-Allee 23, ehem. Windthorststraße 35, Höchst | | Wohngebäude.[50] Das Gebäude wurde 2006 umfassend renoviert und nach seinem ehemaligen Bewohner Alexander Mitscherlich benannt. |
106 | Hochhaus BICC |  | 58,0 | 15 | | Hanauer Landstraße 330, Ostend | | Bestandteil des BICC Business Centers. Das BICC entstand im Zuge einer Hochhaussanierung durch Komplettumbau.[51] |
106 | NWZ Tower |  | 58,0 | 13 | 2004 | Walter-Möller-Platz 1, Heddernheim | | Errichtet als Teil einer Erweiterung des Einkaufszentrums Nordwestzentrum. Mischung aus Büros und Wohnungen. |
108 | Dörpfeldstraße 8 |  | 57,2 | 22 | 1972 | Dörpfeldstraße 8, Eckenheim | | Wohngebäude.[52] |
109 | NM-1 |  | 57,0 | 17 | 1964 | Neue Mainzer Straße 1, Innenstadt | Max Meid; Helmut Romeick | Hauptmieter ist die Nürnberger Versicherungsgruppe, langjähriger Vormieter war die Schweizerische National-Versicherungs-Gesellschaft AG. Von 2004 bis 2006 wurde das Hochhaus umfassend saniert. |
109 | Olivetti Turm II |  | 57,0 | 14 | 1972 | Lyoner Straße 34, Niederrad | Egon Eiermann | Errichtet wurden die zwei markanten Türme für das italienische Unternehmen Olivetti. Beide Gebäude stehen jeweils auf einer einzelnen Betonsäule. |
111 | Sonnenring Ost |  | 55,5 | 17 | 1974 | Mailänder Straße 3–15, Sachsenhausen-Süd | | Bestandteil der Großsiedlung Sonnenring auf dem Sachsenhäuser Berg.[53] |
112 | Hochhaus dfv Mediengruppe |  | 55,0 | 17 | 1989 | Mainzer Landstraße 245–253, Gallus | Nägele, Hofmann & Tiedemann | Sitz der dfv Mediengruppe. |
112 | Maritim Hotel Frankfurt |  | 55,0 | 12 | 1996 | Theodor-Heuss-Allee 3, Westend-Süd | JSK | Hauptmieter ist die Maritim Hotelgesellschaft. |
114 | Julius-Brecht-Straße 5 |  | 54,0 | 20 | 1967 | Julius-Brecht-Straße 5, Frankfurter Berg | | Wohngebäude.[54] |
114 | Julius-Brecht-Straße 1 |  | 54,0 | 20 | 1969 | Julius-Brecht-Straße 1, Frankfurter Berg | | Wohngebäude.[55] |
114 | Deutsche Bundesbank |  | 54,0 | 17 | 1972 | Wilhelm-Epstein-Straße 14, Bockenheim | | Zentrale der Deutschen Bundesbank. |
117 | Im Mainfeld 19 |  | 53,2 | 17 | 1974 | Im Mainfeld 19, Niederrad | | Wohnhochhaus der Wohnheim GmbH (ABG-Tochter).[56] |
117 | Im Mainfeld 21 |  | 53,2 | 17 | 1974 | Im Mainfeld 21, Niederrad | | Wohnhochhaus der Wohnheim GmbH (ABG-Tochter) mit 115 Wohnungen. |
119 | Berkersheimer Weg 8 |  | 52,0 | 18 | 1969 | Berkersheimer Weg 8, Frankfurter Berg | | Wohngebäude.[57] |
119 | Olivetti Turm I |  | 52,0 | 12 | 1972 | Lyoner Straße 34, Niederrad | Egon Eiermann | Errichtet wurden die zwei markanten Türme für das italienische Unternehmen Olivetti. Beide Gebäude stehen jeweils auf einer einzelnen Betonsäule. |
| Rödelheimer Wasserturm |  | 51,0 | | 1899 | Seegewann 19, Rödelheim | | Wasserturm. Sanierung 2003. |
121 | Colonia Business Center |  | 51,0 | 15 | 1988 | Grüneburgweg 58–62, Westend-Nord | Helmut Hentrich | |
121 | Fina-Haus |  | 51,0 | 13 | 1965 | Bleichstraße 2–4, Innenstadt | | Ehemaliger Sitz der Fina Deutschland. |
121 | Sigma |  | 51,0 | 13 | 2003 | Lyoner Straße 20, Niederrad | Nägele, Hofmann & Tiedemann | Ersetzte das vorherige Bürohochhaus der Lufthansa am gleichen Standort. |
124 | Adina Apartment Hotel |  | 50,1 | 16 | | Wilhelm-Leuschner-Straße 4–6, Bahnhofsviertel | | Appartementhotel. Früheres Haus Bieger. Renoviert 2009. |
125 | ADAC Hochhaus |  | 50,0 | 13 | 1972 | Lyoner Straße 22, Niederrad | | |
125 | Die Welle |  | 50,0 | 12 | 2001 | An der Welle 4, Westend-Süd | JSK | Die Welle ist ein aus drei Gebäudeteilen bestehendes Ensemble mit Büros, Geschäften und Cafés.[58][59] |
125 | Kia Motors European Headquarters & Design Center |  | 50,0 | 11 | 2007 | Theodor-Heuss-Allee 11, Westend-Süd | | Europazentrale von Kia Motors. |
125 | Nestlé |  | 50,0 | 13 | | Lyoner Straße 23, Niederrad | | Deutschlandzentrale des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé. |