ID |
Adresse |
Art |
Typ |
Kurzbeschreibung |
Datierung |
Entwurf |
Ensemble |
Bild |
30155 |
Amsinckstraße o. Nr., Auf der Brandshofer Schleuse o. Nr., Banksstraße 28, o. Nr., Lippeltstraße 1, o. Nr., Stadtdeich o. Nr. (Lage)
|
E |
|
Großmarkthalle |
|
|
30155 |
|
14131 (1107) |
Amsinckstraße o.Nr. (Lage)
|
O |
Großmarkt (Markthalle; u. a.) |
Großmarkthalle |
1958–1962 |
Bernhard Hermkes / Ulrich Finsterwalder |
30155 |
|
13800 |
Anckelmannsplatz o. Nr. (Lage)
|
O |
Bahnbrücke |
|
1903–1905 |
|
|
|
30171 |
Anton-Ree-Weg 50, Bullerdeich 12, 14 (Lage)
|
E |
|
Kraftwerk Anton-Ree-Weg / Bullerdeich |
|
|
30171 |
BW |
13801 (1835) |
Anton-Ree-Weg 50 (Lage)
|
O |
Kraftwerk |
|
1899–1901; u. a. |
|
30171 |
|
14132 (1107) |
Auf der Brandshofer Schleuse o. Nr. (Lage)
|
O |
Großmarkt (Markthalle; u. a.) |
Großmarkthalle |
1958/62 |
Bernhard Hermkes / Ulrich Finsterwalder |
30155 |
BW |
14129 |
Banksstraße 28 (Lage)
|
O |
Großmarkt (Markthalle; u. a.) |
Großmarkthalle |
1958–1962 |
Bernhard Hermkes / Gerhart Becker (mit Jürgen Elingius und Gottfried Schramm sowie Ulrich Finsterwalder) |
30155 |
BW |
14123 (1107) |
Banksstraße o.Nr. (Lage)
|
O |
Großmarkt (Markthalle; u. a.) |
Großmarkthalle |
1958–1962 |
Bernhard Hermkes / Gerhart Becker (mit Jürgen Elingius und Gottfried Schramm sowie Ulrich Finsterwalder) |
30155 |
BW |
13989 (600) |
Banksstraße südlich der Straße, zwischen Oberhafen und Schleusenkanal (Lage)
|
O |
Schleusenanlage; Kanalabschnitt |
Hammerbrookschleuse |
1847; 1866 (Vergrößerung) |
William Lindley / Johann Hermann Maack |
30158 |
|
30158 |
Banksstraße südlich der Straße, zwischen Oberhafen und Schleusenkanal (Lage)
|
E |
|
Hammerbrook-Schleuse Stadtdeich / Banksstraße |
|
|
30158 |
BW |
14157 (496) |
Banksstraße westlich von Nr. 1 (Lage)
|
O |
Bronzetafel |
|
20. Jh. |
|
|
|
13802 (1835) |
Bullerdeich 12 (Lage)
|
O |
Kraftwerk |
|
1899, ab |
|
30171 |
BW |
13803 (1835) |
Bullerdeich 14 (Lage)
|
O |
Kraftwerk |
|
1899, ab |
|
30171 |
BW |
14190 |
Grüner Deich 110 (Lage)
|
O |
Fabrikgebäude |
Quellhaus |
1958 |
Cäsar Pinnau |
|
BW |
48441 |
Hammerbrookstraße o.Nr. (Lage)
|
E |
Bahnhof |
Bahnhof Hamburg-Hammerbrook |
1978 / 1983 |
Grassl Ingenieurbüro / Schramm, Pempelfort, Bassewitz, Hupertz / ARGE Bahnhof Hammerbrook |
|
|
14189 (1909) |
Hammerbrookstraße 93 (Lage)
|
O |
Mietfabrik |
Industriehof |
1906 |
Albert Lindhorst |
|
|
14192 (1220) |
Heidenkampsweg 32 (Lage)
|
O |
Gewerbebau |
Kontorhaus Leder-Schüler |
1928 |
Fritz Höger |
|
|
30154 |
Högerdamm 27, Woltmanstraße 14, 16, 18, 20, 22, 24 (Lage)
|
E |
|
Högerdamm / Woltmanstraße (20 abgerissen) |
|
|
30154 |
|
14138 |
Högerdamm 27 (Lage)
|
O |
Etagenhaus |
|
1868 |
R. Fiedler |
30154 |
|
29218 (1246) |
Hühnerposten 1, Münzstraße 1, 2 (Lage)
|
O |
Postgebäude |
Zentralpostamt |
1902–1906; Umbau 1923/1927 |
|
|
BW |
30159 |
Klosterwall 13, 15, 23 (Lage)
|
E |
|
Blumenmarkthalle Klosterwall |
|
|
30159 |
BW |
14152 |
Klosterwall 13, 15 (Lage)
|
O |
Markthalle |
Blumenmarkthalle |
1913–1914 |
Baubehörde, Fritz Schumacher |
30159 |
BW |
14150 |
Klosterwall 23 (Lage)
|
O |
Markthalle |
Blumenmarkthalle |
1950 |
Freie und Hansestadt Hamburg, Hochbauamt (Otto Meyer-Ottens, Havemann, Wolfgang Rudhard) |
30159 |
BW |
14155 |
Lippeltstraße 1 (Lage)
|
O |
Bürohochhaus |
|
1964–65 |
Bernhard Hermkes, Gerhart Becker (mit Fritz Leonhardt, Andrä & Partner) |
30155 |
BW |
14130 (1107) |
Lippeltstraße o. Nr. (Lage)
|
O |
Großmarkt (Markthalle; u. a.) |
Großmarkt |
1958/62 |
Bernhard Hermkes, Ulrich Finsterwalder |
30155 |
BW |
30167 |
Lippeltstraße o. Nr., Schleusenkanal (Lage)
|
E |
|
Bahnbrücken Schleusenkanal / Lippeltstraße |
|
|
30167 |
BW |
13024 |
Lippeltstraße o. Nr. (Lage)
|
O |
Bahnbrücke |
|
1913 |
Königliche Eisenbahn-Direktion Altona |
30167 |
BW |
30157 |
Münzplatz 1, Münzstraße 10, 11, Norderstraße 71 (Lage)
|
E |
|
Münzplatz / Münzstraße / Norderstraße |
|
|
30157 |
BW |
14137 (1227) |
Münzplatz 1 (Lage)
|
O |
Etagenhaus |
|
1882–1883 |
|
30157 |
|
30156 |
Münzplatz 11, Münzweg 8, Repsoldstraße 45, Rosenallee 3 (Lage)
|
E |
|
Münzburg |
|
|
30156 |
|
14126 (1215) |
Münzplatz 11 (Lage)
|
O |
Etagenhaus |
Münzburg |
1880–1886 |
Johann Heinrich Martin Brekelbaum |
30156 |
|
14140 (1227) |
Münzstraße 10 (Lage)
|
O |
Etagenhaus |
|
1882–1883 |
|
30157 |
|
14135 (1227) |
Münzstraße 11 (Lage)
|
O |
Etagenhaus |
|
1882–1883 |
|
30157 |
|
14128 (1215) |
Münzweg 8 (Lage)
|
O |
Etagenhaus (mit gewerblich genutztem Gebäudeteil) |
Münzburg |
1880–1886 |
Johann Heinrich Martin Brekelbaum |
30156 |
|
14141 (1054) |
Norderstraße 46 (Lage)
|
O |
Gewerbebau / Wohnhaus |
|
1911 |
Friedrich Steineke |
|
|
14142 (1227) |
Norderstraße 71 (Lage)
|
O |
Etagenhaus |
|
1882–1883 |
|
30157 |
|
14134 (1215) |
Repsoldstraße 45 (Lage)
|
O |
Etagenhaus |
Münzburg |
1880–1886 |
Johann Heinrich Martin Brekelbaum |
30156 |
|
14143 (1215) |
Rosenallee 3 (Lage)
|
O |
Etagenhaus |
Münzburg |
1880–1886 |
|
30156 |
|
14144 |
Rosenallee 11 (Lage)
|
O |
Schulgebäude (Mädchenvolksschule) |
Mädchenvolksschule Rosenallee |
1882–1883; 1886; 1911 |
Baudeputation (Carl Johann Christian Zimmermann) |
|
|
13807 |
Sachsenkamp, hinter Nr. 5 (Lage)
|
O |
Denkmal |
Denkmal für Heinrich Christian Meyer jr. |
1854 |
|
|
|
13025 |
Schleusenkanal (Lage)
|
O |
Bahnbrücke |
|
1913 |
Königliche Eisenbahn-Direktion Altona |
30167 |
BW |
29217 |
Sonninstraße 24, 26, 28 (Lage)
|
O |
Kontorhaus |
Sonninhof (ehemaliges Zentrallager der GEG) |
1914; Erweiterung 1929 |
Curt Kaltofen |
|
|
30153 |
Spaldingstraße 41, 43, 43a, 45, 45a, 47 (Lage)
|
E |
|
Spaldingstraße 41-47 |
|
|
30153 |
|
14120 |
Spaldingstraße 41 (Lage)
|
O |
Wohnhaus (Wohnterrasse) |
|
1886–1887 |
Hallier & Fitschen (Eduard Hallier, Hinrich Fitschen) |
30153 |
|
14145 |
Spaldingstraße 43 (Lage)
|
O |
Wohnhaus (Wohnterrasse) |
|
1885–1887 |
Hallier & Fitschen (Eduard Hallier, Hinrich Fitschen) |
30153 |
|
14153 |
Spaldingstraße 43a (Lage)
|
O |
Wohnhaus (Wohnterrasse) |
|
1885–1887 |
Hallier & Fitschen (Eduard Hallier, Hinrich Fitschen) |
30153 |
|
14146 |
Spaldingstraße 45 (Lage)
|
O |
Wohnhaus (Wohnterrasse) |
|
1885–1887 |
Hallier & Fitschen (Eduard Hallier, Hinrich Fitschen) |
30153 |
BW |
14154 |
Spaldingstraße 45a (Lage)
|
O |
Wohnhaus (Wohnterrasse) |
|
1885–1887 |
Hallier & Fitschen (Eduard Hallier, Hinrich Fitschen) |
30153 |
BW |
14147 |
Spaldingstraße 47 (Lage)
|
O |
Wohnhaus (Wohnterrasse) |
|
1885–1887 |
Hallier & Fitschen (Eduard Hallier, Hinrich Fitschen) |
30153 |
|
13806 |
Spaldingstraße 218 (Lage)
|
O |
Kontorhaus „Weserburg“ (mit Lager, Produktions- und Werkstätten) |
|
1909–1910 |
Alfred Kellermann, Otto Trauchnitz |
|
|
39118 |
Stadtdeich o. Nr., westlich der Hammerbrookschleuse (Lage)
|
O |
Böllerstation |
|
um 1900 |
|
|
BW |
14133 (1107) |
Stadtdeich o. Nr. (Lage)
|
O |
Großmarkt (Markthalle; u. a.) |
Großmarkthalle |
1958–1962 |
Bernhard Hermkes, Ulrich Finsterwalder |
30155 |
BW |
13799 |
Südkanal (Lage)
|
O |
Bahnbrücke der S-Bahn |
|
1901 |
|
|
|
29332 (1050) |
Wendenstraße 130 (Lage)
|
O |
Fabrikanlage |
Wendenstraße 130, ehem. Schokoladenfabrik, Fabrikanlage mit Kesselhaus, Schlot des Kesselhauses, Fabrikations- und Lagergebäude sowie Freiflächen und Zufahrt mit historischem Pflaster |
1908 |
|
|
|
13805 |
Wendenstraße 147 (Lage)
|
O |
Speicher |
Getreidespeicher „Gloria-Mehl“ |
1935 |
|
|
|
14191 (1729) |
Wendenstraße 164, 166 (Lage)
|
O |
Schulgebäude |
Volksschule Wendenstraße (Staatliche Handelsschule H 9) |
1929–1930 |
Fritz Schumacher |
|
|
14148 |
Woltmanstraße 14 (Lage)
|
O |
Etagenhaus |
|
1866–1868 |
Johann Heinrich Martin Brekelbaum |
30154 |
|
14121 |
Woltmanstraße 16 (Lage)
|
O |
Etagenhaus |
|
um 1865 |
|
30154 |
|
14122 |
Woltmanstraße 18 (Lage)
|
O |
Etagenhaus |
|
um 1863 |
|
30154 |
|
14124 |
Woltmanstraße 20 (Lage)
|
O |
Etagenhaus |
2016 wegen Baufälligkeit abgerissen (durch Fonds „Core Property Management“) |
um 1868 |
|
30154 |
|
14125 |
Woltmanstraße 22 (Lage)
|
O |
Etagenhaus |
|
1868 |
R. Fiedler |
30154 |
|
14149 |
Woltmanstraße 24 (Lage)
|
O |
Etagenhaus |
|
1868 |
R. Fiedler |
30154 |
|
13804 |
Zweite Ausschläger Brücke o. Nr. (Lage)
|
O |
Straßenbrücke |
Zweite Ausschläger Brücke |
1903 |
|
|
|