Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Kulturdenkmale in Halle (Saale)/Stadtbezirk Nord

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

In der Liste der Kulturdenkmale in Halle (Saale)/Stadtbezirk Nord sind alle Kulturdenkmale der kreisfreien Stadt Halle (Saale) der Ortsteile im Stadtbezirk Nord ohne Paulusviertel aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2024). Der Stadtbezirk Nord besteht aus folgenden Stadtteilen: Paulusviertel, Am Wasserturm/Thaerviertel, Landrain, Frohe Zukunft, Trotha, Industriegebiet Nord, Gottfried-Keller-Siedlung, Giebichenstein, Seeben, Tornau und Mötzlich.

Für das Paulusviertel liegt eine separate Denkmalliste vor.

Remove ads

Denkmalbereiche nach Ortsteilen

Zusammenfassung
Kontext

Giebichenstein

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Trotha

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...
Remove ads

Baudenkmale nach Ortsteilen

Zusammenfassung
Kontext

Am Wasserturm/Thaerviertel

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Frohe Zukunft

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Giebichenstein

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Landrain

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Mötzlich

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Seeben

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Trotha

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...
Remove ads

Kleindenkmale nach Ortsteilen

Zusammenfassung
Kontext

Frohe Zukunft

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Giebichenstein

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Landrain

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Seeben

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Trotha

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Ehemalige Kulturdenkmale nach Stadtteilen

Zusammenfassung
Kontext

Die nachfolgenden Objekte waren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt oder wurden in der Literatur als Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen heute jedoch nicht mehr, ihre Unterschutzstellung wurde aufgehoben oder sie werden nicht mehr als Denkmale betrachtet.

Giebichenstein

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...
Remove ads

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen
Remove ads

Quellen

Literatur

  • Stadt Halle (=Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt; 4), erarbeitet von Holger Brülls und Dorothee Honekamp, Fliegenkopf Verlag, Halle (Saale) 1996, ISBN 3-910147-62-3.
Commons: Kulturdenkmale in Halle (Saale)-Nord – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads