Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Naturdenkmäler in Bad Berleburg
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Liste der Naturdenkmäler in Bad Berleburg nennt die Naturdenkmäler in Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen.

Naturdenkmäler
Weitere Informationen Reg.-Nr., Bezeichnung ...
Reg.-Nr. | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
ND 1[1] | Steinbruch am Dödesberg | Nordwestlich von Girkhausen. (51° 7′ 50,2″ N, 8° 25′ 37,9″ O51.1306198.427197) |
Steinbruch | ![]() |
ND 2[1] | Eichen in der Dell | Westlich Girkhausen. (51° 7′ 10,7″ N, 8° 27′ 1,1″ O51.1196298.450314) |
Zwei Einzelbäume | |
ND 3[1] | Linde an der Oster | Östlich Girkhausen. (51° 6′ 59,7″ N, 8° 28′ 7,4″ O51.1165778.46873) |
Einzelbaum | |
ND 4[1] | Steinbruch Bubenkirchbachtal | Nordöstlich Wunderthausen. (51° 6′ 34,2″ N, 8° 32′ 30,5″ O51.1094978.541807) |
Steinbruch mit Fossilien | |
ND 5[1] | Esche bei Jochumskopf | Nordöstlich Wunderthausen. (51° 6′ 24,8″ N, 8° 31′ 52,3″ O51.1068948.531195) |
Einzelbaum | |
ND 6[1] | Ahorn am Schneidersberg | Nördlich Wingeshausen. (51° 5′ 51,7″ N, 8° 17′ 18,7″ O51.0976968.288516) |
Einzelbaum | |
ND 7[1] | Ahorn „Oben an der Mühle“ | Nordwestlich Wingeshausen. (51° 5′ 33,9″ N, 8° 14′ 17,7″ O51.0927598.238261) |
Einzelbaum (Bergahorn) | |
ND 8[1] | Eiche beim Forsthaus Ihrige | Nördlich Wingeshausen. (51° 5′ 26,9″ N, 8° 16′ 35″ O51.0908178.276375) |
Einzelbaum (Stieleiche) | |
ND 9[1] | Goldeiche | Nordöstlich Wingeshausen. (51° 5′ 7,5″ N, 8° 26′ 57,2″ O51.085438.44922) |
Einzelbaum | |
ND 10[1] | Eiche im kleinen Rüsselsbachtal | Nordöstlich Wingeshausen. (51° 5′ 7,1″ N, 8° 26′ 50,3″ O51.0853048.447295) |
Einzelbaum | |
ND 11[1] | Buche an der Sommerseite | Westlich Diedenshausen. (51° 4′ 51,9″ N, 8° 29′ 22,9″ O51.0810848.4897) |
Einzelbaum | |
ND 12[1] | Eiche beim Birkenhof | Östlich Wemlighausen. (51° 4′ 53,6″ N, 8° 26′ 5,2″ O51.081558.434767) |
Einzelbaum | |
ND 13[1] | Eiche am Westerbach | Westlich Wemlighausen. (51° 4′ 0,8″ N, 8° 16′ 26,1″ O51.0668828.273923) |
Einzelbaum | |
ND 14[1] | Eichen auf dem Kriegersschlädchen | Südöstlich Wingeshausen. (51° 3′ 48,8″ N, 8° 18′ 15,7″ O51.0635528.30436) |
Zwei Einzelbäume | |
ND 15[1] | Eiche am Sähling | Nördlich Bad Berleburg. (51° 3′ 49″ N, 8° 24′ 20,6″ O51.0636178.405728) |
Einzelbaum | |
ND 16[1] | Buche in Weidungen | Östlich Berleburg. (51° 3′ 32,4″ N, 8° 25′ 28,9″ O51.0590118.424701) |
Einzelbaum | |
ND 17[1] | Eiche am Adelbach | Nördlich Aue. (51° 3′ 13,2″ N, 8° 18′ 13,4″ O51.0536788.303709) |
Einzelbaum | |
ND 18[1] | Kastanien am Großen Berleburg | Westlich Bad Berleburg. (51° 3′ 13,9″ N, 8° 23′ 2,6″ O51.0538698.38406) |
Fünf Einzelbäume (Rosskastanien) | |
ND 19[1] | Eiche auf der Kappelwiese | Südlich Aue. (51° 3′ 4,4″ N, 8° 17′ 22,2″ O51.0512118.289499) |
Einzelbaum | |
ND 20[1] | Kugeleiche auf dem Spielacker | Westlich Bad Berleburg. (51° 3′ 3,1″ N, 8° 22′ 32,5″ O51.0508498.375686) |
Einzelbaum | |
ND 21[1] | Steinbruch Garsbach | Südlich Alertshausen. (51° 2′ 52,3″ N, 8° 30′ 30,3″ O51.047868.508404) |
Steinbruch | |
ND 22[1] | Eiche hinter der Lenne | Östlich Bad Berleburg. (51° 2′ 33,9″ N, 8° 24′ 27″ O51.0427548.407506) |
Einzelbaum | |
ND 23[1] | Felsklippen mit Buchen Bilsburg | Südwestlich Aue. (51° 2′ 29,8″ N, 8° 16′ 8,8″ O51.041628.269114) |
Felsklippe mit Rotbuchen | ![]() |
ND 24[1] | Quarzitfelsen Meckhausen | Nördlich Dotzlar. (51° 2′ 3″ N, 8° 24′ 32,9″ O51.0341688.409127) |
Natürliche Quarzitfelsbänder | |
ND 25[1] | Ahorn in der Heller | Nordwestlich Schwarzenau. (51° 1′ 50,6″ N, 8° 27′ 23,5″ O51.0307228.456526) |
Einzelbaum (Bergahorn) | |
ND 26[1] | Eichen bei der alten Mühle | Nördlich Raumland. (51° 1′ 46,6″ N, 8° 23′ 3,8″ O51.02968.384382) |
Zwei Einzelbäume | |
ND 27[1] | Eiche hinterm Wolpfad | Östlich Elsoff. (51° 1′ 32,7″ N, 8° 31′ 46,9″ O51.0257548.529705) |
Einzelbaum | |
ND 28[1] | Quarzitfelsen Heßlar | Südwestlich Raumland. (51° 1′ 26,5″ N, 8° 23′ 0,3″ O51.024048.383415) |
Natürliche Felsen | |
ND 29[1] | Erle am Wehrrain | Nördlich Dotzlar. (51° 1′ 27,5″ N, 8° 24′ 53,4″ O51.0243098.414825) |
Einzelbaum (Roterle) | |
ND 30[1] | Eiche Hof Rinthersbach | Nördlich Hemschlar. (51° 1′ 16,1″ N, 8° 21′ 32,6″ O51.021148.359068) |
Einzelbaum (Hofeiche) | |
ND 31[1] | Kirsche am Rinthersbach | Südlich Hemschlar. (51° 1′ 14,8″ N, 8° 21′ 25,7″ O51.0207888.357134) |
Einzelbaum (Vogelkirsche) | |
ND 32[1] | Steinbruch Pustenberg | Nördlich Hemschlar. (51° 1′ 10,4″ N, 8° 22′ 13,6″ O51.0195668.370434) |
Steinbruch mit Fossilien | |
ND 33[1] | Quarzitfelsen Burg Dotzlar | Nordwestlich Dotzlar. (51° 1′ 7″ N, 8° 24′ 7,2″ O51.0186178.401999) |
Natürlicher Felsen | |
ND 34[1] | Friedenseiche | Nördlich Arfeld. (51° 0′ 54,6″ N, 8° 26′ 14,3″ O51.0151798.437313) |
Einzelbaum | |
ND 35[1] | Eiche im Ahlen | Südwestlich Arfeld. (51° 0′ 43,3″ N, 8° 25′ 40″ O51.0120228.427776) |
Einzelbaum | |
ND 36[1] | Eiche bei Gersbach | Östlich Arfeld. (51° 0′ 36,2″ N, 8° 27′ 19,5″ O51.010068.455414) |
Einzelbaum | |
ND 37[1] | Buchen am Hainbuchenscheid | Nördlich Beddelhausen. (51° 0′ 30,5″ N, 8° 30′ 0,5″ O51.0084718.500129) |
Zwei Einzelbäume (Rotbuchen) | |
ND 38[1] | Steinbruch Gersbach | Östlich Arfeld. (51° 0′ 29,3″ N, 8° 27′ 13,8″ O51.0081478.453826) |
Der Aufschluss schließt den seltenen Liegenden Alaunschiefer auf und ist deshalb besonders schützenswert. Ein weiterer kleiner Aufschluss oberhalb auf der Kuppe zeigt den Übergang zu den Kulm-Kieselschiefern. | |
ND 39[1] | Eiche am unteren Mühlbach | Südlich Arfeld. (51° 0′ 4,2″ N, 8° 26′ 6,1″ O51.0011548.4350325) |
Einzelbaum | |
ND 40[1] | Geotop Beddelhausen | Südlich Beddelhausen. (50° 59′ 52,6″ N, 8° 29′ 18,6″ O50.9979488.48849) |
Zwei Steinbrüche. Der untere (Nationales Geotop) schließt eindrucksvoll gefaltete Kieselschiefer auf. Der obere schließt die fossilreichen Kieseligen Übergangsschichten auf. | |
ND 41[1] | Buche am Ennersbach | Südlich Beddelhausen. (50° 59′ 38,7″ N, 8° 29′ 19″ O50.9940758.488604) |
Einzelbaum (Rotbuche) | |
ND 42[1] | Eiche Oberm Peffgrund | Nordwestlich Richstein. (50° 59′ 17,2″ N, 8° 26′ 40,5″ O50.9881118.444576) |
Einzelbaum | |
ND 43[1] | Steinbruch Steiniger Kopf | Westlich Stünzel. (50° 58′ 38″ N, 8° 19′ 57,6″ O50.9772258.332676) |
Steinbruch | |
ND 44[1] | Linde Hülshof | Südwestlich Richstein. (50° 58′ 18,4″ N, 8° 25′ 18,3″ O50.9717768.42175) |
Einzelbaum | |
3[2] | 1 Eiche | Aue; Unterm Hammer | ||
5[2] | 1 Kugeleiche | Berleburg; Espeweg 14 | ||
5[2] | 1 Eiche | Berleburg; Sählingstr. 28b, beim Feuerwehrhaus | ||
8[2] | 1 Kastanie | Berleburg; Astenbergstr. 6 | ||
9[2] | 5 Kastanien | Berleburg; Im großen Berlebach | ||
12[2] | 1 Eiche | Berleburg; Ederstr. 32 | ||
17[2] | 1 Eiche | Berghausen; Friedhof | ||
18[2] | 1 Eiche | Dotzlar; Laubrother Str. 3 | ||
19[2] | 1 Ahorn | Elsoff; Kirchstraße, an der Schule | ||
23[2] | 1 Eiche | Hemschlar; Ecke Am Rundweg / Neue Straße | ||
26[2] | 1 Linde | Raumland; Bonifatiusstr. 4 | ||
27[2] | 1 Linde | Raumland; bei der Kirche | ||
28[2] | 1 Eiche | Rinthe; Rinther Str. 4 | ||
29[2] | 1 Esche | Schwarzenau; Im Schlosspark | ||
30[2] | 3 Eichen | Wingeshausen; Kirchplatz 1, bei der Kirche | ||
32[2] | 1 Buche | Wunderthausen; Auf der Leie 1 | ||
33[2] | 1 Linde | Wunderthausen; Hallenberger Str. 21, an der Kirche | ||
Schließen
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads