Reg.-Nr. |
Bezeichnung |
Lage |
Beschreibung |
Bild |
AB-HSK-Schm.-ND 231[1] |
ND 231 - Eiche |
Nordenau, vor Heinrich-Köppler-Platz 4 ⊙51.175688.42453 |
Eiche, sog. Richtbaum |
 |
AB-HSK-Schm.-ND 233 |
ND 233 - Kastanie |
Niedersorpe, Haus Nr. 14 ⊙51.169068.358879 |
Alte Kastanie |
|
AB-HSK-Schm.-ND 236 |
ND 236 - Eiche |
Niederhenneborn, Haus Nr. 4 ⊙51.2454518.280826 |
Alte Eiche |
|
AB-HSK-Schm.-ND 237 |
ND 237 - Eiche |
Oberhenneborn, Hennetalstr. 2 ⊙51.23568.292735 |
Eiche am Hof |
 |
AB-HSK-Schm.-ND 238 |
ND 238 - Eiche |
Oberhenneborn, Zum Kreuz 2, Hof Schulte ⊙51.2340348.29694 |
Alte Eiche |
 |
AB-HSK-Schm.-ND 239 |
ND 239 - Kastanie |
Oberhenneborn, Neuer Weg 6, an der Südecke der Schützenhalle ⊙51.2324348.298453 |
Alte Kastanie |
 |
AB-HSK-Schm.-ND 241 |
ND 241 - Eiche |
Oberhenneborn, Gemarkung Rarbach 12 / 234 ⊙51.2286478.296449 |
Eiche, sog. „Friedenseiche“ |
|
AB-HSK-Schm.-ND 245 |
ND 245 - Linden |
Wormbach, Alt Wormbach 15 ⊙51.1655068.255135 |
Baumgruppe, 2 Linden am Pfarrheim |
 |
LP-Schm.-NW-2.2.1.1[2] |
ND Eiche |
750 m westlich von Sögtrop |
Alte Eiche (Quercus spec.), der Stamm ist mit Flechten behangen |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.2 |
ND Esche |
130 m südlich von Sögtrop |
Esche (Fraxinus excelsior) im ortnahen Grünland |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.3 |
ND Alteiche |
110 m nördlich von Oberhenneborn |
Eiche (Quercus spec.), markante Erscheinung, ein auffälliges und landschaftsbildprägendes Objekt |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.4 |
ND Eiche |
250 m östlich von Obringhausen |
Alte Eiche (Quercus spec.) mit ausladenden Krone |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.5 |
ND Baumgruppe |
1 km nordöstlich von Felbecke |
Baumgruppe, zwei starke Stieleichen (Quercus robur) und eine alte Hainbuche (Carpinus betulus), die sich im Randbereich der Weistequellzone auf dem Grünland befinden |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.6 |
ND Eiche |
230 m südwestlich von Obringhausen |
Stieleiche (Quercus robur) auf einer Weide |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.7 |
ND Alteichen |
550 m südöstlich von Werntrop |
zwei starke Stieleichen (Quercus robur), heben sich markant von dem angrenzenden Wald ab |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.8 |
ND Eiche |
390 m südöstlich von Grimminghausen |
landschaftsbildprägende Stieleiche (Quercus robur) |
 |
LP-Schm.-NW-2.2.1.9 |
ND Eiche |
350 m westlich von Werntrop |
Stieleiche (Quercus robur) landschaftsgliedernder und prägender Solitärbaum |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.10 |
ND Kirsche |
220 m nördlich von Altenilpe |
mächtige, großkronige Kirsche (Prunus avium var.) |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.11 |
ND Eiche |
1,1 km südlich von Oberhenneborn |
ältere, markante Eiche (Quercus spec.) |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.12 |
ND Eiche |
1,1 km westlich von Bad Fredeburg |
ausladende Alteiche (Quercus robur) |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.13 |
ND Alteiche |
am Dorfrand von Sellinghausen |
alte, große Eiche (Quercus robur) |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.14 |
ND Stockausschlagbuche |
670 m westlich von Kückelheim |
alte Stockausschlagbuche (Fagus sylvatica) mit einer außergewöhnlichen und markanten Wuchsform (mehr als 10 Einzelstämmen) am Waldrand |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.15 |
ND Eiche |
320 m von östlich Menkhausen |
Eiche (Quercus robur) mit reichen Flechtenbewuchs |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.16 |
ND Eiche |
südlich von Menkhausen |
Stieleiche (Quercus robur) |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.17 |
ND Hoflinde |
Wohnplatz Keppel |
Linde (Tilia spec.) auf dem Hofplatz |
 |
LP-Schm.-NW-2.2.1.18 |
ND Eiche |
390 m östlich von Niederberndorf |
landschaftsprägende Stieleiche (Quercus robur) mit artenreichen Kryptogamenbewuchs |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.19 |
ND Linde |
200 m nördlich von Schmallenberg |
am Rande eines Gewerbegebietes stehende Linde (Tilia spec.) |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.20 |
ND Eiche |
am Dorfrand von Berghausen |
Stieleiche (Quercus robur) |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.21 |
ND Eiche |
290 m westlich von Berghausen |
markante Stieleiche (Quercus robur) mit seltenen Kryptogamenflora |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.22 |
ND Eiche |
150 m südöstlich von Selkentrop |
in einer Weidefläche stehende Eiche (Quercus robur) |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.23 |
ND Eiche |
600 m südlich von Arpe |
an einer Wegeböschung stehende Eiche (Quercus robur) |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.24 |
ND Winterlinde |
am Dorfrand von Oberberndorf |
auf Weidegrünland stehende Winterlinde (Tilia cordata) |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.25 |
ND Eichen |
510 m östlich von Oberberndorf |
freistehende Stieleichen (Quercus robur), beidseitig der Wenne |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.26 |
ND Winterlinde |
350 m nördlich von Wormbach |
auf freier Flur stehende Winterlinde (Tilia cordata) |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.27 |
ND Eichen |
1,1 km westlich von Bad Fredeburg |
zwei starke Eichen (Quercus robur) mit landschaftsbildprägendem Charakter |
|
LP-Schm.-NW-2.2.1.28 |
ND Eichen |
350 m südwestlich von Obringhausen |
zwei markante Eichen (Quercus robur) |
|
LP-Schm.-SO-2.2.1.1[3] |
ND Eiche |
südlicher Ortsrand von Obersorpe |
stockenden Stieleiche (Quercus robur) |
|
LP-Schm.-SO-2.2.1.2 |
ND Linde |
350 m südwestlich von Schmallenberg |
frei stehende, vitale Linde (Tilia spec.) nahe einer kleinen Kapelle |
|
LP-Schm.-SO-2.2.1.3 |
ND Eichen |
140 m südöstlich von Fleckenberg |
Stiel-Eichen (Quercus robur) |
|
LP-Schm.-SO-2.2.1.4 |
ND Eiche |
130 m südöstlich von Holthausen |
Eiche (Quercus spec.) auf einer Grünfläche |
|
LP-Schm.-SO-2.2.1.5 |
ND Kirsche |
60 m südlich von Holthausen |
Solitär-Kirsche (Prunus spec.) |
|
LP-Schm.-SO-2.2.1.6 |
ND Eichen |
100 m nördlich von Holthausen |
zwei nebeneinander stehende Stiel-Eichen (Quercus robur) |
|
LP-Schm.-SO-2.2.1.7 |
ND Eiche |
300 m westlich von Mittelsorpe |
dreistämmige Eiche (Quercus spec.) auf einer Hangkante |
|
LP-Schm.-SO-2.2.1.8 |
ND Eichen |
310 m westlich von Almert |
zwei breitkronige Stiel-Eichen (Quercus robur) |
|
LP-Schm.-SO-2.2.1.9 |
ND Eiche |
800 m nördlich von Fleckenberg |
dreitriebige Baum mit breiter Krone inmitten einer hängigen Grünlandfläche |
|
LP-Schm.-SO-2.2.1.10 |
ND Eiche |
randlich des Wohnplatzes Almert |
mächtige Stiel-Eiche (Quercus robur) in Hofnähe |
|
LP-Schm.-SO-2.2.1.11 |
ND Buche |
340 m westlich von Oberkirchen |
Alt-Buche (Fagus sylvatica) im Wald im Westen einer historischen Galgenstätte |
|
LP-Schm.-SO-2.2.1.12 |
ND Eichen |
360 südlich von Ohlenbach |
zwei nebeneinander stehende Eichen (Quercus spec.) im Grünlandtal des Schwarzen Siepens |
|
LP-Schm.-SO-2.2.1.13 |
ND Eiche |
620 m östlich von Brabecke |
Stiel-Eiche (Quercus robur) |
|
LP-Schm.-SO-2.2.1.14 |
ND Linde |
580 m nordwestlich von Grafschaft |
Freistand-Linde (Tilia spec.) |
|
LP-Schm.-SO-2.2.1.15 |
ND Eichen |
720 m westlich von Grafschaft |
Zwei sehr alte Eichen, stehen torartig entlang eines talquerenden Weges, Koordinaten 51.14593, 8.30968 |
 |