Name |
Bild |
Kennung
|
Kreis |
Einzelheiten |
Position |
Fläche Hektar |
Datum
|
Alte Donau mit Brenne  |
BW
| NSG-00322.01 WDPA: 162081
| Landkreis Eichstätt
| Großmehring Typische Lebensgemeinschaften der Donauauen und besteht aus der Alten Donau.
| ⊙
| 225,08
| 1987 |
Arnsberger Leite  |
| NSG-00271.01 WDPA: 162239
| Landkreis Eichstätt
| Arnsberg Magerrasen mit der für den Jura typischen Palette von Pflanzen- und Tierarten.
| ⊙
| 20,50
| 1997 |
Arzberg bei Beilngries  |
| NSG-00747.01 WDPA: 555546332
| Landkreis Eichstätt
| Beilngries Naturnaher und großflächiger Komplex an Trockenstandorten am Zusammenfluss von Altmühl und Sulz mit seinen Halbtrockenrasen.
| ⊙
| 76,14
|
|
Donauauen an der Kälberschütt  |
| NSG-00416.01 WDPA: 162780
| Ingolstadt, Landkreis Eichstätt
| Großmehring Naturnahe Auenbiotope, bestehend aus Weichholz- und Hartholzauenwäldern, markanten Einzelbäumen und Baumgruppen sowie Altwässer.
Ingolstadt 93,19 ha, LK Eichstätt 22,87 ha
| ⊙
| 116,06
| 1988 |
Gungoldinger Wacholderheide  |
| NSG-00076.01 WDPA: 163412
| Landkreis Eichstätt
| Gungolding Größte in Bayern als Naturschutzgebiet ausgewiesene Wacholderheide.
| ⊙
| 72,38
| 1959 |
Königsau bei Großmehring  |
BW
| NSG-00281.01 WDPA: 164198
| Landkreis Eichstätt, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
| Großmehring Feuchtgebiet, bestehend aus einem Altwasserarm der Donau sowie zwei ehemaligen Kiesgruben.
LK Eichstätt 27,40 ha, LK Pfaffenhofen an der Ilm 2,21 ha
| ⊙
| 29,61
| 1986 |
Kreutberg bei Altmannstein  |
BW
| NSG-00247.01 WDPA: 164251
| Landkreis Eichstätt
| Altmannstein Vielfältig gegliederter Komplex aus Halbtrockenrasen, Saumgesellschaften, Trockenrasen und Felsfluren.
| ⊙
| 23,50
| 1985 |
Trockenhänge bei Dollnstein  |
| NSG-00133.01 WDPA: 82737
| Landkreis Eichstätt
| Dollnstein Charakteristische Vegetation im bestehenden Umfang, die aus Halbtrockenrasen, Trockenrasen und Felsgrusfluren besteht.
| ⊙
| 61,99
| 1980
|
Legende für Naturschutzgebiet |