Nr. |
Bild |
Name (Lebensdaten) |
Amtsantritt und -ende |
Amts- dauer |
Wahlen |
Partei |
Vizepräsident |
1 |
 |
Chiang Kai-shek 蔣中正 Jiǎng Zhōngzhèng (1887–1975) |
20. Mai 1948 | 21. Januar 1949 |
246 Tage |
1948 (90,03 %) |
| Kuomintang |
Li Zongren |
Legte nach einer Serie von militärischen Niederlagen gegen die Kommunisten auf dem chinesischen Festland die Amtsgeschäfte nieder. |
— |
 |
Li Zongren 李宗仁 Lǐ Zōngrén (1890–1969) |
21. Januar 1949 | 1. März 1950 |
1 Jahr und 39 Tage |
— |
| Kuomintang |
vakant |
Geschäftsführender Präsident. Nach der Eroberung von Guangdong durch die Kommunisten floh Li Zogren nach New York. |
— |
 |
Yan Xishan 閻錫山 Yán xíshān (1883–1960) |
20. November 1949 | 1. März 1950 |
101 Tage |
— |
| Kuomintang |
vakant |
Nach der Flucht von Li wurde Yan nach Artikel 49 der Verfassung als amtierender Premierminister geschäftsführender Präsident. Am 1. März 1950 nahm Chiang Kai-shek das Amt als Präsident wieder auf, was Li Zongren als Verfassungsbruch bezeichnete. |
1 |
 |
Chiang Kai-shek 蔣中正 Jiǎng Zhōngzhèng (1887–1975) |
1. März 1950 | 20. Mai 1954 |
4 Jahre und 80 Tage |
— |
| Kuomintang |
Li Zongren (1950–1954[1]) vakant (1954) |
20. Mai 1954 | 20. Mai 1960 |
6 Jahre und 0 Tage |
1954 (96,91 %) |
Chen Cheng |
20. Mai 1960 | 20. Mai 1966 |
6 Jahre und 0 Tage |
1960 (93,97 %) |
Chen Cheng (1960–1965[2]) vakant (1965–1966) |
20. Mai 1966 | 20. Mai 1972 |
6 Jahre und 0 Tage |
1966 (98,60 %) |
Yen Chia-kan |
20. Mai 1972 | 5. April 1975 |
2 Jahre und 320 Tage |
1972 (99,39 %) |
Yen Chia-kan |
Im Amt verstorben. |
2 |
 |
Yen Chia-kan (C.K. Yen) 嚴家淦 Yán Jiāgàn (1905–1993) |
6. April 1975 | 20. Mai 1978 |
3 Jahre und 44 Tage |
— |
| Kuomintang |
vakant |
Premierminister von 1963 bis 1972. Entsprechend den Verfassungsbestimmungen folgte er als Vizepräsident nach Chiang Kai-sheks Tod diesem im Amt nach und amtierte bis zum Ende der Amtsperiode. |
3 |
 |
Chiang Ching-kuo 蔣經國 Jiǎng Jīngguó (1910–1988) |
20. Mai 1978 | 20. Mai 1984 |
6 Jahre und 0 Tage |
1978 (98,34 %) |
| Kuomintang |
Hsieh Tung-min |
20. Mai 1984 | 13. Januar 1988 |
3 Jahre und 238 Tage |
1984 (95,11 %) |
Lee Teng-hui |
Sohn von Chiang Kai-shek. Beendete das Kriegsrecht. Im Amt verstorben. |
4 |
 |
Lee Teng-hui 李登輝 Lǐ Dēnghuī (1923–2020) |
13. Januar 1988 | 20. Mai 1990 |
2 Jahre und 127 Tage |
— |
| Kuomintang |
vakant |
20. Mai 1990 | 20. Mai 1996 |
6 Jahre und 0 Tage |
1990 (85,24 %) |
Li Yuan-zu |
20. Mai 1996 | 20. Mai 2000 |
4 Jahre und 0 Tage |
1996 (54,0 %) |
Lien Chan |
Bürgermeister von Taipeh 1978–1981, Gouverneur der Provinz Taiwan 1981–1984. Vizepremier von 1984 bis 1988 unter Chiang Ching-kuo. Lee folgte nach Chiangs Tod im Präsidentenamt bis zum Ende der Amtsperiode nach. Erste auf Taiwan geborene Person im Präsidentenamt. 1996 der erste direkt gewählte Präsident. |
5 |
 |
Chen Shui-bian 陳水扁 Chén Shuǐbiǎn (1950–) |
20. Mai 2000 | 20. Mai 2004 |
4 Jahre und 0 Tage |
2000 (39,3 %) |
| Demokratische Fortschrittspartei |
Annette Lu |
20. Mai 2004 | 20. Mai 2008 |
4 Jahre und 0 Tage |
2004 (50,11 %) |
Bürgermeister von Taipeh 1994–1998. Erster Präsident aus den Reihen der DPP. Wegen Korruption nach Amtsende zu lebenslanger Haft verurteilt. |
6 |
 |
Ma Ying-jeou 馬英九 Mǎ Yīngjiǔ (1950–) |
20. Mai 2008 | 20. Mai 2012 |
4 Jahre und 0 Tage |
2008 (58,45 %) |
| Kuomintang |
Vincent Siew |
20. Mai 2012 | 20. Mai 2016 |
4 Jahre und 0 Tage |
2012 (51,60 %) |
Wu Den-yih |
Justizminister 1993–1996, Bürgermeister von Taipeh 1998–2006. |
7 |
 |
Tsai Ing-wen 蔡英文 Cài Yīngwén (1956–) |
20. Mai 2016 | 20. Mai 2020 |
4 Jahre und 0 Tage |
2016 (56,12 %) |
| Demokratische Fortschrittspartei |
Chen Chien-jen |
20. Mai 2020 |
20. Mai 2024 |
4 Jahre und 0 Tage |
2020 (57,13 %) |
Lai Ching-te |
Vizepremier 2006–2007. Erste Frau im Präsidentenamt. Erste Person im Präsidentenamt mit einer parlamentarischen Mehrheit der DPP. |
8 |
 |
Lai Ching-te 賴清德 Lài Qīngdé (1959–) |
20. Mai 2024 | amtierend |
1 Jahr und 80 Tage |
2024 (40,05 %) |
| Demokratische Fortschrittspartei |
Hsiao Bi-khim |
Vizepremier 2020–2024. 2010–2017 Bürgermeister von Tainan und 2017–2020 Premierminister. |