Schiffsname |
Gesunken |
Bemerkung |
Koordinaten |
Foto |
Black Princess[1] |
1917 |
Dampfschiff |
vor Lüderitz |
|
Bom Jesus |
1533 |
Eine portugiesische Nao, die Lissabon am 7. März 1533 verließ, und 2008 an der Atlantikküste bei Oranjemund entdeckt wurde. Sie gilt als einer der bedeutendsten Funde der Welt.[2] Die Schiffsladung enthielt Elefantenstoßzähne, Bronze-Barren, Navigationsinstrumente und Goldmünzen.[3] |
Nicht publiziert (Oranjemund) |
Foto |
Chamarel[4] |
August 2012 |
Mauritischer Kabelleger; Schiff wurde nach Ausbruch eines Feuers am 9. August 2012 sich selbst überlassen; einen Tag später gesunken; danach an Land gezogen und bis 2013 verschrottet[5] |
21°54′46′′S 14°06′01′′O-21.91277777777814.100277777778 |
Foto |
Dunedin Star |
29. November 1942 |
Das Kühlschiff lief 80 km südlich des Kunene an der Skelettküste auf Grund.[6] |
18°08′00″S 011°33′00″E-18.13333333333311.55 |
Fotos |
Eduard Bohlen |
5. September 1909 |
Der Frachter lief am 5. September 1909 südlich der Conception Bay[7] auf Grund.[8][9] |
23°59′45.3″S 014°27′27″E-23.99591666666714.4575 |
 weitere Fotos |
Erycina[4] |
4. September 1896 |
Norwegische Bark zum Verladen von Guano, die Anfang September 1896 leck schlug; später aufgegeben und an Land gespült; heute vermutlich gänzlich zerstört |
|
|
Frotamerica |
15. Februar 2013 |
Das Frachtschiff lief am 15. Februar 2013 33 km nördlich von Lüderitz auf Grund.[10][11] |
26°22′12″S 015°02′24″E-26.3715.040277777778 |
 weitere Fotos |
Fukuseki Maru No. 7 |
22. März 2018 |
Japanischer Trawler der bei starkem Seegang unweit nördlich von Meile 108, etwa 1,5 km vor der Küste, auf Grund lief; jegliche Bergungsversuche scheiterten[12] |
-21.436075 13.810246-21.43607513.810246 |
Foto |
Maridal[1] |
1926 |
vor Possesion Island auf Grund gelaufen |
|
|
Gertrud Woermann II[4] |
20. November 1904 |
Mit Proviant, Soldaten und Pferden geladen und im Nebel auf Land gelaufen; bis 1912 sichtbar; heute erinnert ein Leuchtfeuer an die Stelle |
|
 Foto |
Gethen[4] |
26. Januar 1954 |
Trawler, der vor der Norddüne bei Henties Bay auf Grund lief; heute ist womöglich bei Niedrigwasser der Motorblock noch sichtbar |
|
|
Henrietta Spasheti[4][13] |
14. Juli 1968 |
Der Trawler lief im Juli 1968 165 Seemeilen nördlich von Walvis Bay bei Koigabmond auf Grund; heute am Südrand von Torra Bay sichtbar. |
20°27′28″S 013°15′01″E-20.45777777777813.250277777778 |
Foto Foto |
Montrose[4] |
1973 |
Lief 1973 ebenfalls am Südrand von Torra Bay auf Grund |
|
Foto |
Natal Coast |
1955 |
Der Dampfer lief 1955 18 km nördlich von Swakopmund bei Nebel auf einer Sandbank auf Grund. Die Mannschaft war unverletzt und konnte, nachdem die Küstenwache eingetroffen war, das Schiff verlassen. |
|
Foto |
Otavi |
1945 |
Der Dampfer lief 1945 105 km nördlich von Lüderitz in der Spencer Bay[14] auf Grund. |
25°43′56″S 014°50′00″E-25.73222222222214.833333333333 |
 weitere Fotos |
Resplendent[15] |
18. Februar 2020 |
Trawler von Hangana hatte Wassereinbruch und sank schnell; 26 Seeleute gerettet, Kapitän vermisst und Suche eingestellt.[16] Wrack liegt in 318 Meter Tiefe.[17] |
21°51'40.2"S 12°51'35.2"E-21.8611712.85979 |
|
Shawnee[18] |
1976 |
Trawler, der bei Conception Bay auf Land auffuhr[19] |
23°40'23.1"S 14°30'12.9"E-23.66694444444414.503333333333 |
 |
Sir Charles Elliot[20] |
3. Dezember 1942 |
Südafrikanischer Schlepper, der 1942 auf Land lief; er war zuvor zur Rettung der Dunedin Star im Einsatz |
|
|
Suiderkus[21][22] |
16. Dezember 1976 |
Trawler (Baujahr 1964), der unweit von Möwe Bay auf Grund lief; heute noch in großen Teilen zu sehen |
Ungefähr 19°22'S 012°42'E-19.37333333333312.704722222222 |
Foto |
SW Seal[4] |
|
Nördlich von Torray Bay zu sehendes Wrack |
|
|
Vipava[4][22] |
7. Juli 1968 |
Bei dichtem Nebel lief dieser jugoslawische Frachter 16 Meilen nördlich von Swakopmund auf Grund; ein herbeigerufener Schlepper konnte das Schiff nicht frei bekommen; das Schiff wurde daraufhin verlassen, was zum Totalverlust führte |
|
|
Winston[4] |
1970[23] |
Der südafrikanische Trawler lief bei dichtem Nebel zwei Meilen südlich der Ugab-Mündung auf Grund; jahrelang gut erhalten, zerbrach er; heute dennoch teilweise gut sichtbar |
|
|
Zeila |
25. August 2008 |
Der Trawler lief am 25. August 2008 14 km südlich von Henties Bay auf Grund.[24] |
22°14′28″S 014°21′13″E-22.24111111111114.353611111111 |
 |
unbekannt[4] |
18xx |
Amerikanisches Walfangschiff in der Omaruru-Mündung; Teile wurden später zum Bau der ersten Häuser in Henties Bay genutzt |
|
|
unbekannt |
|
Unbekanntes Wrack an der Westküste der Lagune von Walvis Bay |
22°54′25″S 014°26′11″E-22.90694444444414.436388888889 |
 |