Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Schwimmbäder in Dresden
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Liste der Schwimmbäder in Dresden enthält alle in Betrieb befindlichen Hallen- und Freibäder in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.
Beschreibung
Zusammenfassung
Kontext

Dresdens älteste Schwimmhalle ist das Nordbad, das 1895 eröffnet wurde. In der 1969 errichteten und 2016 erweiterten Schwimmhalle Freiberger Platz mit angeschlossener Springerhalle fanden nationale Wettkämpfe der DDR und nach 1990 auch wichtige Schwimmveranstaltungen der Bundesrepublik statt. Ebenfalls in der DDR gebaut wurden die Schwimmhalle Steinstraße (erste Volksschwimmhalle vom Typ C, 1969 eröffnet, 2001 geschlossen, 2023 abgerissen) und die Schwimmhalle Prohlis (1988, ab 2020 durch einen Neubau ersetzt). Das Sachsenbad in Pieschen war von 1928 bis 1994 in Betrieb. Geschlossen wurden außerdem das Cottaer Hebbelbad (1970er Jahre) und das Niedersedlitzer Lehrschwimmbecken (2000). Durch den Zweiten Weltkrieg wurden das Güntzbad in der Pirnaischen Vorstadt und das Striesener Centralbad Wiesinger zerstört.
Als Flussschwimmbäder existierten entlang der Elbe bis 1947 diverse Freibäder. Sie wurden ebenso geschlossen wie die Freibäder in den Stadtteilen Bühlau (2006), Klotzsche (2004), Lockwitz (1950), Niedersedlitz (2002) und Weißer Hirsch (1940). Noch einige weitere, darunter das Lahmann-Sanatorium auf dem Weißen Hirsch, wurden Ende des 19. und 20. Jahrhunderts geschlossen.
2013 wurden die kommunalen Dresdner Schwimmbäder aus dem städtischen Sportstätten- und Bäderbetrieb in die Dresdner Bäder GmbH, eine Tochter der Technischen Werke Dresden, ausgegliedert. Daneben existieren Bäder außerhalb städtischer Trägerschaft, etwa die Schwimmhalle Marienallee, die von der Offizierschule des Heeres, aber nicht für öffentlichen Badebetrieb genutzt wird, oder das Zschonergrundbad, für das ein eingetragener Verein verantwortlich zeichnet.
Derzeit existieren in Dresden acht Hallenbäder, zehn Freibäder sowie zwei von der Dresdner Bäder GmbH betriebene offene Badestellen. Die Mehrheit der Hallenbäder sind Sportbäder, das Elbamare ist ein reines Erlebnisbad. Georg-Arnhold-Bad sowie die Schwimmhalle in Prohlis sind Kombibäder, die Sport- und Erlebnisbad sowie Freibad in einem Komplex beheimaten.
Remove ads
Liste der Schwimmbäder
Zusammenfassung
Kontext
Legende
- Name: Name des Schwimmbads
- Typ: Typ des Schwimmbads
- Adresse/Lage: Anschrift des Schwimmbads im Dresdner Stadtteil mit Link auf die Geokoordinaten des Bades.
- Beschreibung: kurzer Überblick zum Schwimmbad
- Bild: Darstellung des Schwimmbades
Hallenbäder
Freibäder
Offene Badestellen
Von der Dresdner Bäder GmbH werden zwei „offene Badestellen“ betrieben. Diese können ohne Rettungspersonal und Erhebung von Eintrittsgeldern auskommen. Die beiden offenen Badestellen entstanden 2018 aus der Umwandlung zweier ehemaliger Freibäder mit geringer Besucherfrequenz im Dresdner Norden und Nordosten.
Remove ads
Weblinks
Commons: Bäder in Dresden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website der Dresdner Bäder GmbH
- Bäderkonzept 2025/2030 (PDF; 3,3 MB)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads