Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Stolpersteine in Ehrenberg (Rhön)

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste der Stolpersteine in Ehrenberg enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Ehrenberg verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Ehrenberg lebten und wirkten.[1] Die jüdischen Familien lebten fast alle im Ortsteil Wüstensachsen in der heutigen Rhönstraße (frühere Hauptstraße), die im Volksmund auch „Judenberg“ hieß.[2][3] Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde ist im Artikel Wüstensachsen zusammengefasst.

Remove ads

Verlegte Stolpersteine

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Bild, Inschrift ...
Thumb
Die Häuser und Geschäfte jüdischer Familien in Wüstensachsen vor 1938
Remove ads
Commons: Stolpersteine in Ehrenberg (Rhön) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Paul Arnsberg: Die Jüdischen Gemeinden in Hessen. Anfang, Untergang, Neubeginn. Band 2. Frankfurter Societäts-Druckerei, Mörfelden-Walldorf 1971, ISBN 3-7973-0213-4.
  • Michael Imhof: 400 Jahre Juden in der Rhön. Michael Imhof Verlag, Fulda 2017, ISBN 978-3-7319-0476-2
  • Inge Hohmann: Wüstensachsen – 300 Jahre Heimat von Christen und Juden. Parzellers Buchverlag, Fulda 2024, ISBN 978-3-7900-0591-2.
  • Alfred B. Gottwaldt, Diana Schulle: Die Judendeportationen aus dem deutschen Reich von 1941-1945. Marixverlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-059-5.
  • Margitta Köhler-Knacker: Die jüdische Gemeinde Wüstensachsen: Memoiren von David und Alfred Grünspecht in Auszügen. tredition Verlag, 2022, ISBN 978-3-347-55684-3.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads