Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Stolpersteine in Prag-Holešovice

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Stolpersteine in Prag-Holešovice
Remove ads

Die Liste der Stolpersteine in Prag-Holešovice enthält die Stolpersteine, die im Prager Stadtviertel Holešovice, bis 1960 Holešovice-Bubny ([ˈɦolɛʃovɪtsɛ], deutsch Holleschowitz-Buben) verlegt wurden. Der Bezirk zählt heute großteils zu Prag 7, ein kleinerer Teil befindet sich in Prag 1. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, welche von den Nationalsozialisten in Tschechien ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig verlegt.

Thumb
Stolperstein für Otto Goldstein und Frantisek Lauser in Prag-Holešovice

Das tschechische Stolpersteinprojekt Stolpersteine.cz wurde 2008 durch die Česká unie židovské mládeže (Tschechische Union jüdischer Jugend) ins Leben gerufen und stand unter der Schirmherrschaft des Prager Bürgermeisters. Die Stolpersteine liegen vor dem letzten selbstgewählten Wohnort des Opfers.[1][2] Die Stolpersteine werden auf Tschechisch stolpersteine genannt, alternativ auch kameny zmizelých (Steine der Verschwundenen).

Die Tabellen sind teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.

Remove ads

Holešovice

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...
Remove ads

Verlegedaten

Die Stolpersteine in Prag wurden von Gunter Demnig persönlich an folgenden Tagen verlegt: 8. Oktober 2008, 7. November 2009, 12. Juni 2010, 13. bis 15. Juli 2011 und 17. Juli 2013 (soweit die auf der Website des Künstlers angegebenen Termine). Weitere Verlegungen erfolgten am 28. Oktober 2012, sind allerdings auf der Website nicht erwähnt.

Quellen

Commons: Stolpersteine in Holešovice – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads