Könige von Kroatien (10. bis 11. Jahrhundert)
Weitere Informationen Name, Herrschaft ...
Name |
Herrschaft |
Anmerkungen |
Tomislav I. († 11. März 928) |
um 910–928 |
925 als rex croatorum bezeichnet. Nach seinem Tode schwächen Bürgerkriege den Staat. |
Trpimir II. |
928–935 |
Jüngerer Bruder von Tomislav I. |
Krešimir I. der Ältere |
935–945 |
Sohn von Trpimir II. |
Miroslav I. |
945–949 |
Sohn von Krešimir I. |
Mihajlo Krešimir II. |
949–969 |
Jüngerer Bruder von Miroslav |
Stjepan Držislav († 997) |
969–997 |
Sohn von Mihajlo Krešimir II., König um 988 |
Königin Jelena von Zadar |
969–8. November 975 |
Frau von Mihaljo Kresimir II. |
Svetoslav Suronja |
997–1000 |
Sohn von Stjepan Držislav |
Krešimir III. |
997–1030 |
Jüngerer Bruder von Svetoslav Suronja |
Gojslav |
997–1020 |
Jüngerer Bruder von Svetoslav Suronja |
Byzantinischer Kaiser Basileios II. (* 958; † 15. Dezember 1025) |
1019–1025 |
Kroatien unter der Herrschaft des byzantinischen Kaisers |
Stjepan I. |
1030–1058 |
Sohn von Krešimir III. |
Peter Krešimir IV. |
1058–1074 |
Sohn von Stjepan I. |
Dmitar Zvonimir († 20. April 1089) |
1075–1089 |
Cousin von Petar Krešimir IV.; verheiratet mit Helena, der Tochter Königs Béla I. von Ungarn; nach seinem Tode beginnen Thronstreitigkeiten; eine Gruppierung um Zvonimirs Witwe Helena ruft ihren Bruder, Ladislaus I. († 20. Juni 1095), seit 1077 König von Ungarn, ins Land, der die kroatische Königswürde für die Árpáden beansprucht |
Stjepan II. |
1089–Dezember 1090 |
letzter Herrscher aus der Dynastie der Trpimirovići; Sohn von Častimir, welcher der jüngere Bruder von Petar Krešimir IV. war |
Álmos (* ca. 1074/1075; † 1127/1129) |
1091–1093/1095 |
Neffe von Ladislaus I. von Ungarn; wurde von diesem nach einem erfolgreichen Feldzug nach Kroatien im Jahre 1091 dort als Herrscher eingesetzt |
Petar Svačić († 1097) |
1093–1097 |
kämpfte gegen die ungarischen Könige um die Herrschaft über Kroatien |
Schließen
Könige von Kroatien zur Zeit des Staatsverbandes mit Ungarn (1102–1526)
Weitere Informationen Name, Herrschaft ...
Name |
Herrschaft |
Anmerkungen |
Koloman von Ungarn (* um 1070; † 1116) |
1102–1116 |
seit 1095/1096 König von Ungarn; schlug 1097 in der Schlacht am Berg Gvozd (möglicherweise die heutige Petrova Gora) eine Armee kroatischer Adeliger, die Petar Svačić unterstützten; vermutlich 1102 zum König von Dalmatien und Kroatien gekrönt |
Stephan III. (* um 1101; † 3. April 1131) |
1116–1131 |
|
Bela II. (* um 1110; † 13. Februar 1141) |
1131–1141 |
|
Géza II. (* 1130; † 1162) |
1141–1162 |
|
Stephan V. (* 1147; † 4. März 1172) |
1162–1172 |
|
Bela III. (* um 1148; † 24. April 1196) |
1172–1196 |
|
Emmerich (* 1174; † 1204) |
1196–1204 |
|
Ladislaus III. (* 1199 oder 1201; † 7. Mai 1205) |
1204–1205 |
|
Andreas I. (* um 1177; † 1235) |
1205–1235 |
|
Bela IV. (* November 1206; † 3. Mai 1270) |
1235–1270 |
|
Stephan VI. (* 1239; † 6. August 1272) |
1270–1272 |
|
Ladislaus IV. (* 1262; † 10. Juli 1290) |
1272–1290 |
|
Andreas II. (* um 1265; † 14. Januar 1301) |
1290–1301 |
|
Schließen
Weitere Informationen Name, Herrschaft ...
Name |
Herrschaft |
Anmerkungen |
Karl I. (* 1288; † 16. Juli 1342) |
1301–1342 |
|
Ludwig I. (* 5. März 1326; † 10. September 1382) |
1342–1382 |
|
Maria (* 1371; † 17. Mai 1395) |
1382–1385 |
|
Karl II. (* 1345; † 24. Februar 1386) |
1385–1386 |
|
Schließen
Verschiedene Dynastien
Weitere Informationen Name, Herrschaft ...
Name |
Herrschaft |
Anmerkungen |
Sigismund (* 15. Februar 1368; † 9. Dezember 1437) |
1387–1437 |
Luxemburger (Gatte von Maria v. Anjou) |
Albrecht (* 16. August 1397; † 27. Oktober 1439) |
1437–1439 |
Habsburger (Schwiegersohn von Sigismund) |
Elisabeth (* 28. Februar 1409; † 19. Dezember 1442) |
1439–1440 |
Luxemburger (von Geburt), Habsburger (als Witwe des Vorherigen) |
Vladislav I. (* 31. Oktober 1424; † 10. November 1444) |
1440–1444 |
Jagiellone (König von Polen; vom ungarischen Adel gewählt) |
Ladislaus V. Postumus (* 22. Februar 1440; † 23. November 1457) |
1444–1457 |
Habsburger (Sohn von Albrecht und Elisabeth) |
Matthias Corvinus (* 23. Februar 1443; † 6. April 1490) |
1458–1490 |
(vom ungarischen Adel gewählt) |
Vladislav II. (* 1. März 1456; † 13. März 1516) |
1490–1516 |
Jagiellone (König von Böhmen; vom ungarischen Adel gewählt) |
Ludwig II. (* 1. Juli 1506; † 29. August 1526) |
1516–1526 |
Jagiellone (Sohn von Vladislav II.) |
Johann Zápolya (* 1487; † 22. Juli 1540) |
1527–1540 |
(vom slawonischen Adel gewählt) |
Schließen
Könige von Kroatien zur Zeit des Staatsverbandes mit Ungarn und den österreichischen Ländern (1527–1918)
Weitere Informationen Name, Herrschaft ...
Name |
Herrschaft |
Anmerkungen |
Ferdinand I. (* 10. März 1503; † 25. Juli 1564) |
1527–8. September 1563 |
|
Maximilian (* 31. Juli 1527; † 12. Oktober 1576) |
8. September 1563–1576 |
Krönung zu Preßburg |
Rudolf (* 18. Juli 1552; † 20. Januar 1612) |
1576–1608 |
|
Matthias II. (* 24. Februar 1557; † 20. März 1619) |
1608–1619 |
|
Ferdinand II. (* 9. Juli 1578; † 15. Februar 1637) |
1619–1637 |
|
Ferdinand III. (* 13. Juli 1608; † 2. April 1657) |
1637–1657 |
|
Leopold I. (* 9. Juni 1640; † 5. Mai 1705) |
1657–1705 |
|
Joseph I. (* 26. Juli 1678; † 17. April 1711) |
1705–1711 |
|
Karl III. (* 1. Oktober 1685; † 20. Oktober 1740) |
1711–1740 |
|
Maria Theresia (* 13. Mai 1717; † 29. November 1780) |
1740–1780 |
|
Schließen
Weitere Informationen Name, Herrschaft ...
Name |
Herrschaft |
Anmerkungen |
Joseph II. (* 13. März 1741; † 20. Februar 1790) |
1780–1790 |
|
Leopold II. (* 5. Mai 1747; † 1. März 1792) |
1790–1792 |
|
Franz I. (* 12. Februar 1768; † 2. März 1835) |
1792–1835 |
|
Ferdinand V. (* 19. April 1793; † 29. Juni 1875) |
1835–1848 |
|
Franz Joseph I. (* 18. August 1830; † 21. November 1916) |
1848–1916 |
|
Karl IV. (* 17. August 1887; † 1. April 1922) |
1916–1918 |
|
Schließen