urartäischer Name |
heutiger Name |
Lage |
Koordinaten |
Gründer
|
Ende |
Funktion |
– |
Tsovak |
Armenien, Sewansee, ehemaliges Arquqiuniu |
N 40° 10’ 55,1’’
E 45° 37’ 27,5’’
H 1974m |
– |
Bis ins frühe Mittelalter weiter genutzt |
große Festung |
– |
Kol Pal |
Armenien, Sewansee, ehemaliges Arquqiuniu |
N 40° 09’ 29,2’’
E 45° 43’ 59,2’’
H 2032m |
– |
– |
Große Festung |
– |
Vardenik |
Armenien, Sewansee, ehemaliges Arquqiuniu |
– |
– |
– |
Große Festung |
– |
Kra |
Armenien, Sewansee, ehemaliges Ṭuliḫu |
– |
– |
– |
Große Festung |
dIM-I URU/Teišebai URU (Stadt des Wettergottes) |
Tsovinar (Odzaberd) |
Armenien, Sewansee, ehemaliges Arquqiuniu |
N 40°10,354´
E 45°32,763´
H 1933 m |
Rusa I. |
– |
É.GAL, vermutlich Provinzhauptstadt |
– |
Altıntepe |
Türkei, bei Erzincan, oberer Euphrat |
– |
– |
– |
Festung |
– |
Aramus |
Armenien, Vorgebirge des Gegam |
40' 14' 54.4" N, 44' 39' 11.6" O, 1495 m NN |
– |
– |
– |
– |
Anzavurtepe |
Türkei, Patnos/Ağrı nördl. Vansee |
– |
– |
– |
Festung |
– |
– |
Armenien, Dovri |
– |
– |
– |
Grenzbefestigung |
– |
Darani |
Armenien, Elar |
– |
Argišti I. |
– |
Grenzbefestigung |
– |
Haftavan III |
Iran, Urmia-See |
– |
– |
– |
Toprakkale-Ware |
– |
– |
Armenien, Horom, Schirak-Ebene |
– |
– |
– |
Grenzbefestigung |
– |
Kayalıdere |
Türkei, oberes Murattal |
– |
spätes 7. Jh. |
– |
Festung mit Turmtempel |
– |
Kecikiran Kalesi |
Türkei |
– |
ca. 800 |
– |
– |
– |
Korkut Kalesi |
Türkei |
– |
ca. 800 |
– |
– |
– |
Muradiye Kalesi |
Türkei |
– |
ca. 800 |
– |
– |
– |
Yukari |
Türkei, Zivistan, südl. von Van |
– |
– |
Ispuini, um 820 |
am Ende der Regierungszeit von Rusa II. zerstört, vielleicht durch Erdbeben |
– |
Anzav Kalesi |
Türkei, Aşağı, nördl. Van-Ebene zw. Van und Ercek |
– |
Ispuini |
am Ende der Regierungszeit von Rusa II. zerstört, vielleicht durch Erdbeben |
– |
Argištihinili, assyr. Argištiuna |
Armavir Blur und Davti Blur |
Armenien, Ararat-Ebene |
– |
Argišti I. |
– |
– |
Arṣuniuini |
Körzüt |
Türkei, Mündung des Bendimahi Çay in den Vansee |
– |
Menua |
– |
Identifizierung nicht völlig gesichert |
Er(e)buni/Irpuni |
Arin-berd |
Armenien, südöstlicher Ortsrand von Eriwan |
– |
Argišti, 5. Regierungsjahr |
unter Rusa II. zugunsten von Teišebai-URU verlassen |
É.GAL |
dḪaldiei URUKUR, Ziuqinui |
Kef Kalesi |
Türkei, Adilcevaz am nordwestl. Ufer Vansee |
– |
Rusa II. |
– |
É.GAL |
dḪaldiei URUKUR |
Muradiye/Bekri |
Türkei, Mündung des Bendimahi Çay in den Vansee |
– |
Išpuini |
– |
Identifizierung nicht völlig gesichert |
Libluini |
Seqindel |
Iran, Iranisch-Aserbaidschan |
– |
Sarduri II. |
– |
– |
Minuaḫinili |
Taşburun |
Türkei, Ararat-Ebene |
– |
– |
– |
– |
– |
Aragats |
Norden der Ararat-Ebene |
– |
– |
– |
– |
dḪaldiei URUKUR |
oberhalb von Nor Bayezit |
Armenien, Westufer des Sevan-Sees |
|
Rusa I. |
? |
Nicht ausgegraben. Absicherung der Provinz Ueliḫi |
Rusa-i URU.TUR |
Bastam |
Iran, Bezirk Khoy |
38 min 51, 43 min 22 |
Rusa II. |
durch die Meder zerstört? |
É.GAL, Straßenbefestigung als Vorgängerbau im 8. Jh. |
Rusaḫinili Eiduru-kai |
Ağartı Kalesı |
Türkei, Ayanıs nordöstl. von Van |
38° 41′ 58″ N, 43° 11′ 54″ O |
Rusa II., 651 v. Chr. vollendet |
am Ende der Regierungszeit von Rusa II. zerstört, vielleicht durch Erdbeben |
É.GAL |
Rusaḫinili Qilbanikai |
Toprakkale |
Türkei, Van |
– |
Rusa II., nach Bastam erbaut |
gewaltsam zerstört |
É.GAL |
Šarduriḫinili |
Çavuştepe |
Türkei, südöstl. Vansee |
38° 21′ 11″ N, 43° 27′ 40″ O |
Šarduri II. |
gewaltsam zerstört |
É.GAL |
Šarduriḫurda |
Kız Kalesi? |
Iran, Bezirk Khoy |
– |
– |
– |
Ungesichert |
Teišebai URU |
Kamir blur |
Armenien, nordwestl. Eriwan, Ufer des Hrazdan |
– |
Rusa II. |
– |
É.GAL |
Tušpa/Turušpa |
Van Kalesı |
Türkei, Van |
38° 30′ 10″ N, 43° 20′ 20″ O |
Sarduri I. |
– |
Hauptstadt seit dem 9. Jh |
Uajaiš |
Qalʿeh Ismail Aǧa? |
Iran, Urmia-See |
– |
Menua und Išpuini |
– |
É.GAL, Größte Festung von Rusa I. |
- |
Taštepe |
Iran, Solduz-Ebene, iranisch Aserbaidschan |
- |
Menua und Išpuini |
– |
Kleine Festung im Gebiet von Mešta |