Name |
Sprache / Herkunft |
Verse |
Schema |
Bemerkung
|
Ae Freislighe |
irisch |
4 |
4 × x7 [abab] |
|
Alexandrinercouplet |
deutsch |
2 |
2 × ja6 [aa] |
|
Alkäische Strophe |
griechisch |
4 |
alc11 / alc11 / alc9 / alc10 |
|
Ambrosianische Hymnenstrophe |
lateinisch |
4 |
4 × x8 [aabb] |
siehe Paarreimstrophe |
1. Archilochische Strophe |
griechisch |
2 |
da6c / da4c |
|
2. Archilochische Strophe |
griechisch |
2 |
da6c / armi |
|
3. Archilochische Strophe |
griechisch |
2 |
arma / jatc |
|
1. Asklepiadeische Strophe |
griechisch |
4 |
4 × asmi |
|
2. Asklepiadeische Strophe |
griechisch |
4 |
3 × asmi / gl2 |
|
3. Asklepiadeische Strophe |
griechisch |
4 |
asmi / asmi / pher2 / gl2 |
|
4. Asklepiadeische Strophe |
griechisch |
4 |
gl2 / asmi / gl2 / asmi |
|
5. Asklepiadeische Strophe |
griechisch |
4 |
4 × asma |
|
Awdl-gywydd |
walisisch |
4 |
4 × x7 |
|
Barform |
deutsch |
|
|
auch Barstrophe |
Benzenauer Ton |
|
|
|
|
Bernerton |
mittelhochdeutsch |
13 |
x4m / x4m / x3w / x4m / x4m / x3w / x4m / x3w / x4m / x3w / x4m / x3w / x3m [aab ccb dede fwf] |
|
Blues Stanza |
amerikanisch |
3 |
3 × ja5 [AAa] |
|
Bob and Wheel |
englisch |
5 |
|
|
Böhmerschlachtweise |
|
|
|
|
Bruder-Veits-Ton |
|
|
|
|
Burns Stanza |
|
|
|
|
Byr-a-thoddaid |
walisisch |
4 |
|
|
Cadwynfyr |
walisisch |
|
|
|
Casbairdne |
irisch |
4 |
|
|
Chevy-Chase-Strophe |
englisch |
4 |
x4m x3m x4m x3m [abab] |
|
Cinquain |
amerikanisch |
5 |
x2 x4 x6 x8 x2 |
|
Clogyrnach |
walisisch |
|
|
|
Contrerime |
französisch |
4 |
|
|
Clogyrnach |
walisisch |
6 |
|
|
Common measure |
englisch |
4 |
ja4 / ja3 / ja4 / ja3 [abab] |
auch common metre |
Coridonton |
|
|
|
|
Copla |
|
|
|
|
Couplet |
|
2 |
|
|
Cuaderna via |
|
|
|
|
Cyhydedd Fer |
walisisch |
2 |
|
|
Cyhydedd Hir |
walisisch |
8 |
|
|
Cyhydedd Naw Ban |
walisisch |
|
|
|
Cyrch-a-chwta |
walisisch |
|
|
|
Cywydd Deuair Fyrion |
walisisch |
2 |
|
|
Cywydd Deuair Hirion |
walisisch |
2 |
|
|
Cywydd Llosgyrnog |
walisisch |
6 |
|
|
Daphnisstrophe |
|
|
|
|
Deibhidhe |
irisch |
4 |
|
|
Dezime |
spanisch |
10 |
10 × tr4 |
|
Distichon |
griechisch |
2 |
|
aus zwei Versen mit unterschiedlichem Versmaß bestehende Gedicht- bzw. Strophenform |
Doller Weise |
|
|
|
|
Droighneach |
irisch |
|
|
|
Dróttkvætt |
altnordisch |
8 |
|
|
Eckenstrophe |
|
|
|
|
Elegische Stanze |
|
|
|
|
Elegischer Alexandriner |
|
|
|
|
Elegisches Distichon |
griechisch |
2 |
da6 / da5 |
(daktylischer) Hexameter + Pentameter |
Englyn Proest Cyfnewidiog |
walisisch |
|
|
|
Englyn Proest Cadwynog |
walisisch |
|
|
|
Englyn Unodl Crwca |
walisisch |
|
|
|
Englyn Unodl Union |
walisisch |
|
|
|
Espinela |
|
|
|
|
Flammweise |
|
|
|
|
Fornyrðislag |
altnordisch |
8 |
|
|
Freislighe |
irisch |
4 |
4 × x7 [abab] |
|
Ghasel |
arabisch / persisch |
2 |
|
|
Glykoneische Strophe |
griechisch |
4 |
gl / gl / gl / pher |
|
Gorchest Beirdd |
walisisch |
|
|
|
Gwawdodyn Byr |
walisisch |
|
|
|
Gwawdodyn Hir |
walisisch |
|
|
|
Haiku |
japanisch |
1 |
|
Vers zu drei Wortgruppen mit 5, 7 und 5 japanischen Moren |
Halber Hildebrandston |
|
|
|
|
Helming |
|
|
|
|
Heroischer Alexandriner |
|
|
|
|
Herrenhuter-Strophe |
|
|
|
|
Herzog-Ernst-Ton |
|
|
|
|
Heunenweise |
mittelhochdeutsch |
8 (4) |
x4w / x3m / x4w / x3m / x4w / x3m / x4w / x3m [ab ab cd cd] |
8 Kurzzeilen in 4 Langzeilen; Sonderform des Hildebrandstons; auch Hunnen- oder Hönweise |
Hildebrandston |
mittelhochdeutsch |
8 (4) |
x4w / x3m / x4w / x3m / x4w / x3m / x4w / x3m [wa wa wb wb] |
8 Kurzzeilen in 4 Langzeilen; Sonderform der Nibelungenstrophe; siehe auch Heunenweise |
Hir-a-thoddaid |
walisisch |
|
|
|
Huitain |
französisch |
8 |
8 × x8 oder 8 × x10 [ababbcbc] (oder [abbaacca]) |
Sonderform der Stanze |
Judasstrophe |
|
|
|
|
Kanzonenstrophe |
französisch |
|
|
|
Kudrunstrophe |
|
|
|
|
Kürenbergerstrophe |
|
|
|
auch Kürnbergweise |
Lindenschmidtstrophe |
frühneuhochdeutsch |
5 |
ja4m / ja4m / ja3w / ja4m / ja3w [aabxb] oder [aabab] |
|
Lira |
spanisch |
5 |
x7 / x11 /x7 / x7 / x11 [ababb] |
verschiedene Formen mit 4–6 Versen, hier die Lira garcilasiana |
Ljóðaháttr |
altnordisch |
6 (4) |
|
2 Langzeilen mit An- und Abvers und 2 Vollzeilen |
Lutherstrophe |
deutsch |
7 |
ja4m / ja3w / ja4m / ja3w / ja4m / ja4m / ja3w / [ababccb] oder [ababccx] |
|
Málaháttr |
altnordisch |
10 (5) |
|
5 Langzeilen mit An- und Abvers |
Meistersangstrophe |
frühneuhochdeutscher Meistersang |
|
|
|
Mester de clericia |
|
|
|
|
Morolfstrophe |
mittelhochdeutsch / frühneuhochdeutsch |
5 |
ja4m / ja4m / ja3m / ja4m / ja3m [aabxb] |
|
Nibelungenstrophe |
mittelhochdeutsch |
8 (4) |
x4w / x3m / x4w / x3m / x4w / x3m / x4w / x4m [wa wa wb wb] |
8 Kurzzeilen in 4 Langzeilen; siehe auch Hildebrandston |
Nonarime |
italienisch |
9 |
9 × x11 [abababccb] |
Sonderform der Stanze |
Ode iambica |
|
|
|
|
Ode trochaica |
|
|
|
|
Oktave |
|
|
|
|
Osterweise |
|
|
|
|
Otfridstrophe |
althochdeutsch |
4 |
4 × x4m [aabb] |
siehe auch Reimpaarstrophe |
Ottaverime |
|
|
|
|
Paarreimstrophe |
lateinisch |
4 |
4 × ja4 [aabb] |
siehe Ambrosianische Hymnenstrophe |
Paviaton |
|
|
|
|
Poulter's Measure |
englisch |
2 |
|
|
Quartett |
4 |
|
|
vierzeilige gereimte Strophe; insbesondere im Sonett |
Quatrain |
|
|
|
|
Quintett |
|
5 |
|
siehe Fünfzeiler |
Quintilla |
spanisch |
5 |
5 × tr4 [ababa] |
|
Rabenschlachtstrophe |
|
|
|
|
Redondilla |
spanisch |
4 |
4 × tr4 [abba] |
|
Reienstrophe |
|
|
|
|
Reimpaarstrophe |
mittelhochdeutsch |
4 |
|
|
Rhupunt Byr |
walisisch |
|
|
|
Rhupunt Hir |
walisisch |
|
|
|
Rhupunt Hwyaf |
walisisch |
|
|
|
Rhyme royal |
englisch |
7 |
7 × ja5 [ababbcc] |
auch als Chaucerstrophe oder Royal Stanza bezeichnet |
Rime couée |
französisch |
6 |
|
|
Rionnaird-tri-nard |
irisch |
4 |
|
|
Ritornell |
italienisch |
3 |
|
|
Romanzenstrophe |
|
|
|
|
Rondel |
|
|
|
|
Rubāʿī |
persisch |
4 |
|
|
Sapphische Strophe |
griechisch |
4 |
sapphmi / sapphmi / sapphmi / ad |
|
Schenkenstrophe |
|
|
|
|
Schillerton |
|
|
|
|
Schüttensamton |
|
|
|
|
Schweifreimstrophe |
|
|
|
|
Schweizer Ton |
|
|
|
|
Séadna |
irisch |
4 |
|
|
Seelenliedstrophe |
|
|
|
|
Seguidilla |
spanisch |
7 |
x7 x5 x7 x5 x5 x7 x5 [wawabwb] |
verschiedene Formen; hier Seguidilla compuesta |
Sestine |
|
|
|
|
Shloka |
altindisch |
2 |
|
|
Siziliane |
italienisch |
8 |
8 × x11 [abababab] |
Sonderform der Stanze |
Sneadhbhairdne |
irisch |
4 |
|
|
Spenserstrophe |
englisch |
9 |
8 × ja5 / ja6 [ababbcbcc] |
|
Stabat-mater-Strophe |
|
|
|
|
Standard Habbie |
|
|
|
|
Stanze |
italienisch |
8 |
8 × x11 [abababcc] |
siehe auch Nonarime |
Stollenstrophe |
mittelhochdeutsch |
11 |
|
deutsche Form der Kanzonenstrophe |
Strambotto |
italienisch |
|
[ABABABAB] = ottava siciliana [AABBCCDD] = strambotto romagnolo [ABABCCDD] = rispetto toscano |
|
Suleikastrophe |
|
|
|
|
Tageweise |
|
|
|
|
Tawddgyrch Cadwynog |
walisisch |
|
|
|
Terzett |
|
3 |
|
dreizeilige (gereimte) Strophe, insbesondere im Sonett |
Terzine |
italienisch |
3 |
3 × x11 [aba bcb cdc …] |
|
Tiroler Ton |
|
|
|
auch Tirolstrophe |
Titurelstrophe |
|
|
|
|
Toddaid |
walisisch |
4 |
|
|
Toller Weise |
|
|
|
|
Triolett |
französisch |
8 |
8 × x8 [ABaAabAB] |
A bzw. B bezeichnen identisch wiederholte Verse |
Vagantenstrophe |
|
|
|
|
Verkehrte Weise |
|
|
|
|
Versus tripertiti caudati |
|
|
|
|
Villanelle |
|
|
|
|
Volksliedstrophe |
deutsch |
|
4/6 × ja/tr |
Ja/Tr 3/4-hebig, viele Varianten, weit verbreitet |
Walther-Hildegund-Strophe |
|
|
|
|
Wisbeckenton |
|
|
|
auch Weißbeckenton |