dtsch.[1] Kennr. |
Abk.[1] dtsch. Ben. |
Landesbez.[1]nach HWA (Wikipedia-Artikel) |
Bild |
Kal.[1] mm |
Bemerkungen[1] |
096 02 (i) | 6,5 mm le MG 096 (i) | Mitragliatrice leggera S.J.A. Mod 18 (SIA-Maschinengewehr) |  | 6,5 | |
096 02 (i) 1 | Lauf |
096 02 (i) 2 | Dreibein |
097 02 (i) | 6,5 mm le MG 097 (i) | Mitragliatrice leggera Fiat 26 (Fiat 26-Maschinengewehr) |  | 6,5 | |
097 02 (i) 1 | Lauf |
097 02 (i) 2 | kleines Dreibein |
098 02 (i) | 6,5 mm le MG 098 (i) | Mitragliatrice leggera Breda 5 c (Breda-Maschinengewehr) |  | 6,5 | |
098 02 (i) 1 | Lauf |
098 02 (i) 2 | Dreibein mit Rückenpolster und Trageriemen |
099 02 (i) | 6,5 mm le MG 099 (i) | Mitragliatrice leggera Breda Mod 30 (Breda 30-Maschinengewehr) |  | 6,5 | |
099 02 (i) 1 | Lauf |
099 02 (i) 2 | Kolbenstütze (nur bei alten Fertigungen) |
099 02 (i) 3 |  | Zubehörkasten mit Inhalt |
099 02 (i) 4 |  | Patronenkasten (Bild: Nr. 1) |
099 02 (i) 5 | Ladestreifen (Bild: Nr. 2) |
099/2 02 (i) | 6,5 mm le MG 099/2 (i) | Mitragliatrice leggera Breda Mod 30/38 (Breda 30-Maschinengewehr) |  | 6,5 | Marineausführung, leicht veränderter Kolbenhals |
100 02 (h) | 6,5 mm le MG 100 (h) | Mitrailleur M 20 (Lewis-Maschinengewehr) |  | 6,5 | |
100 02 (h) 1 | Lauf |
100 02 (h) 2 | MG Df 100 (h) | Drievoetaffuit tot mitr M 20 | Maschinengewehr- Dreifuß |
100 02 (h) 3 | Kav Df 100 (h) | Affuit tot cav M 20 | Kavallerie- Dreifuß |
100 02 (h) 4 | | | Werkzeug- u. Ersatzteiltasche |
101 02 (n) | 6,5 mm le MG 101 (n) | Hotchkiss 6,5 mm lette mitraljøse m/11 (Hotchkiss M1909) |  | 6,5 | |
101 02 (n) 1 | Lauf |
102 02 (n) | 6,5 mm le MG 102 (n) | Maskingevaer m/14 (system Madsen) (Madsen-Maschinengewehr) |  | 6,5 | anders als bei le MG 103 (n) ist Korn ganz vorn an der Mündung |
102 02 (n) 1 | Lauf |
103 02 (n) | 6,5 mm le MG 103 (n) | Maskingevaer m/22 (system Madsen) (Madsen-Maschinengewehr) |  | 6,5 | anders als bei le MG 102 (n) ist Korn 60 mm hinter Mündung |
103 02 (n) 1 | Lauf |
103 02 (n) 2 | VK f le MG 103 (n) | Suppleringskasse til Mg m/1922 |  | Vorratskasten |
104 02 (g) | 6,5 mm le MG 104 (g) | in D 50/2 keine Angabe (Hotchkiss M1926) |  | 6,5 | |
104 02 (g) 1 | Lauf |
105 02 (f) | l MG 105 (f) | Fusil-Mitrailleur Hotchkiss Mle 1922 (Hotchkiss M1922) |  | 6,5–8 | Waffe für Ausfuhr gefertigt, je nach Wünschen der Besteller |
105 02 (f) 1 | Lauf |
106 02 (f) | l MG 106 (f) | Fusil-mitrailleur „Darne“ Mle 1922 (Darne-Maschinengewehr) |  | 7,5–8 | Waffe für Ausfuhr gefertigt, je nach Wünschen der Besteller |
106 02 (f) 1 | Lauf |
107 02 (f) | l MG 107 (f) | Fusil-mitrailleur Lewis Mle 1924 (Lewis-Maschinengewehr) |  | 6,5–8 | Waffe für Ausfuhr gefertigt, je nach Wünschen der Besteller |
107 02 (f) 1 | Lauf |
115 02 (f) | 7,5 mm l MG 115 (f) | Fusil-mitrailleur Mle 1924 (MAC-24/29) |  | 7,5 | Mehrzahl wurde nachträglich in l MG 116 (f) geändert |
115 02 (f) 1 | Lauf |
116 02 (f) | 7,5 mm le MG 116 (f) | Fusil-Mitrailleur Mle 1924-M 29 (MAC-24/29) |  | 7,5 | |
116 02 (f) 1 | Lauf |
116 02 (f) 2 | Zweibein |
116 02 (f) 3 |  | Mittelstütze (Bild: Nr. 1) |
116 02 (f) 4 | Kolbenstütze (Bild: Nr. 2) |
116 02 (f) 5 | Bettungsplatte für Zweibein (Bild: Nr. 3) |
116 02 (f) 6 | Bettungsplatte für Kolbenstütze (Bild: Nr. 4) |
116 02 (f) 7 | Erdpfähle für Bettungsplatten (Bild: Nr. 5) |
116 02 (f) 8 | Magazinfüller (Bild: Nr. 6) |
116 02 (f) 9 | Magazintasche (Bild: Nr. 7) |
116 02 (f) 10 |  | Fliegerabwehr- visier |
116 02 (f) 11 | Zielstachel (Bild: Nr. 1) |
116 02 (f) 12 | Kreiskorn (Bild: Nr. 2) |
116 02 (f) 13 | Tasche (Bild: Nr. 3) |
116 02 (i) | 7,5 mm le MG 116 (i) | Fusil-Mitrailleur Mle 1924-M 29 (MAC-24/29) |  | 7,5 | entspricht dem le MG 116 (f) |
116 02 (i) 1 | Lauf |
116 02 (i) 2 | Zweibein |
116 02 (i) 3 |  | Mittelstütze (Bild: Nr. 1) |
116 02 (i) 4 | Kolbenstütze (Bild: Nr. 2) |
116 02 (i) 5 | Bettungsplatte für Zweibein (Bild: Nr. 3) |
116 02 (i) 6 | Bettungsplatte für Kolbenstütze (Bild: Nr. 4) |
116 02 (i) 7 | Erdpfähle für Bettungsplatten (Bild: Nr. 5) |
116 02 (i) 8 | Magazinfüller (Bild: Nr. 6) |
116 02 (i) 9 | Magazintasche (Bild: Nr. 7) |
116 02 (i) 10 | | Rückstoßverstärker für Platzpatronen |
117/1 02 (f) | 7.5 mm MG 117/1 (f) | Fusil Mitrailleur "M A S" Mle 1922 (Fusil-Mitrailleur MAS Mle 1922) |  | 7,5 | |
117/1 02 (f) 1 | langer Lauf |
117/2 02 (f) | 7.5 mm MG 117/2 (f) | Fusil Mitrailleur "M A S" Mle 1922 (Fusil-Mitrailleur MAS Mle 1922) |  | 7,5 | |
117/2 02 (f) 1 | kurzer Lauf |
120 02 (r) | 7,62 mm le MG 120 (r) | Rutschnoj pulemet "Degtjarewa" obr 1928 (Infanterie-Maschinengewehr DP) |  | 7,62 | |
120 02 (r) 1 | Lauf |
120 02 (r) 2 | Zweibein 120/1 (r) ohne Gestänge |
120 02 (r) 3 | Zweibein 120/2 (r) mit Gestänge |
120 02 (r) 4 |  | Trommelbehälter |
120 02 (r) 5 |  | Stoffbehälter für 1 Vorratslauf |
120 02 (r) 6 | Erg K 120 (r) |  | Ergänzungskasten |
121 02 (r) | 7,62 mm le MG 121 (r) | Rutschnoj pulemet "Maksim-Tokarew" (Maxim-Tokarew) |  | 7,62 | |
121 02 (r) 1 | Lauf |
122 02 (r) | 7,62 mm le MG 122 (r) | Rutschnoj Pulemet "Lewis" (Lewis-Maschinengewehr) |  | 7,62 | stammt aus Lieferungen der Entente während des Weltkriegs |
122 02 (r) 1 | Lauf |
123 02 (a) | 7,62 mm le MG 123 (a) | Rifle automatic, cal .30" "Browning" M 18 (Browning Automatic Rifle) | Bilderwunsch
| 7,62 | ähnlich le MG 124 (a), jedoch ohne Zweibein und Kolbenfüße |
123 02 (a) 1 | Lauf |
124 02 (a) | 7,62 mm le MG 124 (a) | Rifle automatic, cal .30" "Browning" M 22 (Browning Automatic Rifle) |  | 7,62 | ähnlich le MG 123 (a), jedoch mit Zweibein und Kolbenfüße |
124 02 (a) 1 | Lauf |
125 02 (b) | 7,65 mm l MG 125 (b) | Mitrailleuse „Maxim“ légère (MG 08) |  | 7,65 | entspricht deutschem MG 08/15, jedoch für belgische Patrone eingerichtet |
125 02 (b) 1 | Lauf |
125 02 (b) 2 | MG Dreibein 125 (b) | Trépied speciale M A E pour Mi „Maxim“ légère | Maschinengewehr- Dreibein |
125 02 (b) 3 | MG Säulenlaf 125 (b) | Affut-colonne universel | Maschinengewehr- Säulenlafette |
126 02 (b) | 7,65 mm l MG 126 (b) | Fusil-Mitrailleur 15–27 (Chauchat) |  | 7,65 | |
126 02 (b) 1 | Lauf |
127 02 (b) | 7,65 mm le MG 127 (b) | Fusil-Mitrailleur 1930 (Browning Automatic Rifle) |  | 7,65 | |
127 02 (b) 1 | Lauf |
127 02 (b) 3 | Fla MG Laf 127 (b) (für Kfz) | Despositif pour FM mod 30 sur side-car | |
127 02 (b) 4 | | | Werkzeugtasche |
127 02 (b) 5 | | | Kolbenstütze |
135 02 (e) | 7,7 mm l MG 135 (e) | Vickers-Berthier Light Machine Gun (Vickers-Berthier) |  | 7,7 | |
135 02 (e) 1 | Lauf |
135/2 02 (r) | 7,7 mm le MG 135/2 (r) | Rutschnoj pulemet „Vickers-Berthier“ (Vickers-Berthier) | Bilderwunsch
| 7,7 | stammt aus lettischen Beständen, entspricht l MG 135 (e), bis auf Gewicht, Länge, Visier |
135/2 02 (r) 1 | Lauf |
136 02 (e) | 7,7 mm l MG 136 (e) | Hotchkiss Light Machine Gun Mk I (Mk II) (Hotchkiss M1909) |  | 7,7 | wird in England durch das l MG 138 (e) ersetzt, Mk I hat Holzkolben Mk II hart Handgriff |
136 02 (e) 1 | Lauf |
136 02 (e) 2 | MG Dreifuß 136 (g) | | Maschinengewehr- Dreifuß |
136 02 (e) 3 | kl MG Dreibein 136 (g) |  | kleines Maschinengewehr- Dreibein |
136 02 (g) | 7,7 mm le MG 136 (g) | in D 50/2 keine Angabe (Hotchkiss M1909) |  | 7,7 | besitzt meistens einen Pistolengriff und angesetzte Schulterstütze |
136 02 (g) 1 | Lauf |
136 02 (g) 2 | MG Dreifuß 136 (g) | | Maschinengewehr- Dreifuß |
136 02 (g) 3 | kl MG Dreibein 136 (g) |  | kleines Maschinengewehr- Dreibein |
137 02 (e) | 7,7 mm l MG 137 (e) | Lewis Light Machine Gun Model 1914 (Lewis-Maschinengewehr) |  | 7,7 | wird in England durch das l MG 138 (e) ersetzt |
137 02 (e) 1 | Lauf |
138 02 (e) | 7,7 mm le MG 138 (e) | Bren Light Machine Gun (Bren (Maschinengewehr)) |  | 7,7 | |
138 02 (e) 1 | Lauf |
138 02 (e) 3 | DrehsitzMG Laf 138 (e) | Drehsitz- Maschinengewehr-Lafette |
138 02 (e) 4 | | Magazinfüller |
145 02 (j) | 7,9 mm le MG 145 (j) | Leki-Mitralez 7,9 mm M 8/15 M (MG 08) |  | 7,9 | entspricht deutschem MG 08/15 |
145 02 (j) 1 | Lauf |
145 02 (j) 3 | Maschinengewehr- Dreibein |
145 02 (r) | 7,9 mm le MG 145 (r) | Rutschnoj pulemet „Maksima“ obr 08/15 (MG 08) |  | 7,9 | entspricht deutschem MG 08/15 ohne Formänderung nach 1920, entstammt litauischen Beständen |
145 02 (r) 1 | Lauf |
146/1 02 (j) | 7,9 mm le MG 146/1 (j) | Puska-Mitralez 7,9 mm M 26 (ZB vz. 26) |  | 7,9 | entspricht dem le MG 26 (t) |
146/1 02 (j) 1 | Lauf |
146/2 02 (r) | 7,9 mm le MG 146/2 (r) | Rutschnoj pulemet obr 1926 ZB vz. 26 |  | 7,9 | ähnlich le MG 146/1 (j), jedoch veränderter Lauf |
146/2 02 (r) 1 | Lauf |
146/2 02 (r) 2 | MG Lafette 146/2 (r) | Maschinengewehr- Lafette |
147 02 (j) | 7,9 mm le MG 147 (j) | Puska-Mitralez 7,9 mm M 15/26 (Chauchat) |  | 7,9 | aus französischen Beständen, aber auf Kaliber 7,9 mm geändert |
147 02 (j) 1 | Lauf |
148 02 (j) | 7,9 mm le MG 148 (j) | Puska-Mitralez 7,9 mm M 37 (ZB vz. 30) |  | 7,9 | systemgleich mit le MG 146/1 (j), Einzelteile jedoch nicht untereinander austauschbar |
148 02 (j) 1 | Lauf |
148 02 (j) 3 |  | Werkzeug- und Zubehörtasche (Bild: Nr. 2) |
148 02 (j) 4 | Tasche für den Einsatz zur Werkzeug- und Zubehörtasche (Bild: Nr. 1) |
148 02 (j) 5 | Laufbehälter (Bild: Nr. 3) |
148 02 (j) 6 | | Magazintasche |
148 02 (j) 7 | Magazintornister |
148 02 (j) 8 | Magazinfüllertasche |
152/1 02 (g) | 7,9 mm le MG 152/1 (g) | in D 50/2 keine Angabe Hotchkiss M1926 |  | 7,9 | |
152/1 02 (g) 1 | Lauf |
152 02 (g) 2 | MG Dreifuß 152 (g) | Maschinengewehr- Dreifuß |
152/2 02 (g) | 7,9 mm le MG 152/2 (g) | in D 50/2 keine Angabe Hotchkiss M1926 |  | 7,9 | ähnlich le MG 152/1 (g), jedoch mit verstärktem Lauf |
152/2 02 (g) 1 | Lauf |
152 02 (g) 2 | MG Dreifuß 152 (g) | Maschinengewehr- Dreifuß |
153 02 (r) | 7,9 mm le MG 153 (r) | Rutschnoj pulemet „Bergmann“ obr 1915 (Bergmann MG 15nA) | | 7,9 | Waffe ist deutscher Herkunft, wird nicht mehr gefertigt und ist veraltet |
153 02 (r) 1 | Lauf |
154/1 02 (p) | 7,9 mm le MG 154/1 (p) | in D 50/2 keine Angabe (Browning wz. 1928) |  | 7,9 | mit Kornschutz Kreiskornhalter und mit langem Kolben |
154/1 02 (p) 1 | Lauf |
154/1 02 (r) | 7,9 mm le MG 154/1 (r) | Rutschnoj pulemet „Browning“ obr 1928 (Browning wz. 1928) |  | 7,9 | mit Kornschutz Kreiskornhalter und mit langem Kolben |
154/1 02 (r) 1 | Lauf |
154/2 02 (p) | 7,9 mm le MG 154/2 (p) | in D 50/2 keine Angabe (Browning wz. 1928) |  | 7,9 | ohne Kornschutz Kreiskornhalter und mit kurzem Kolben |
154/2 02 (p) 1 | Lauf |
154/2 02 (r) | 7,9 mm le MG 154/2 (r) | Rutschnoj pulemet „Browning“ obr 1928 (Browning wz. 1928) |  | 7,9 | ohne Kornschutz Kreiskornhalter und mit kurzem Kolben |
154/2 02 (r) 1 | Lauf |
156 02 (f) | 8 mm l MG 156 (f) | Fusil-mitrailleur Mle 1915 (Chauchat) |  | 8 | |
156 02 (f) 1 | Lauf |
156 02 (g) | 8 mm le MG 156 (g) | in D 50/2 keine Angabe (Chauchat) |  | 8 | entspricht dem l MG 156 (f) |
156 02 (g) 1 | Lauf |
156 02 (j) | 8 mm le MG 156 (j) | Puska-Mitralez 8 mm M 15 (Chauchat) |  | 8 | entspricht dem l MG 156 (f) |
156 02 (j) 1 | Lauf |
157 02 (f) | 8 mm l MG 157 (f) | Fusil-mitrailleur „Madsen“ Mle 1922 (Madsen-Maschinengewehr) |  | 8 | Das l MG „Madsen“ existiert auch in anderen Kalibern |
157 02 (f) 1 | Lauf |
158 02 (d) | 8 mm le MG 158 (d) | Rekytgevaer M 1903/24 (Madsen-Maschinengewehr) |  | 8 | |
158 02 (d) 1 | Lauf |
158 02 (d) 2 |  | Vorderstütze (Bild: Nr. 1) |
158 02 (d) 3 | Zweibein (Bild: Nr. 2) |
158 02 (d) 4 | Kolbenstütze (Bild: Nr. 3) |
158 02 (d) 41 |  | Trageschlaufe (Bild: Nr. 3) |
158 02 (d) 5 | Laufbehälter (Bild: Nr. 1) |
158 02 (d) 6 | Wischstock (Bild: Nr. 1a) |
158 02 (d) 7 | Magazinbürste (Bild: Nr. 2) |
158 02 (d) 8 | Wasserflasche (Bild: Nr. 4) |
158 02 (d) 9 | Werkzeugtasche (Bild: Nr. 5) |
158 02 (d) 91 | Werkzeugschachtel mit Inhalt (Bild: Nr. 5a) |
158 02 (d) 92 | Pinsel, flach (Bild: Nr. 5b) |
158 02 (d) 93 | Hülsenauszieher (Bild: Nr. 5c) |
158 02 (d) 94 | Hammer (Bild: Nr. 5d) |
158 02 (d) 95 | Patronenlager- wischer (Bild: Nr. 5e) |
158 02 (d) 96 | Ölkanne (Bild: Nr. 5f) |
159 02 (d) | 8 mm le MG 159 (d) | Rekytgevaer M 1924 (Madsen-Maschinengewehr) |  | 8 | Angaben wurden aus Veröffentlichungen entnommen |
159 02 (d) 1 | Lauf |