Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Lochstein (Archäologie)

durchlochter plattenartiger Menhir (Hinkelstein) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lochstein (Archäologie)
Remove ads

Als Lochstein (englisch holed stone; regional auch Quoit) bezeichnet man in der Archäologie

Thumb
Woodborough Lochstein

Abgrenzung

Nicht als Lochstein bezeichnet man hingegen den mit einem „Seelenloch“ (französisch Pierre percée) versehenen Eingangsstein einer Megalithanlage. Diese sind bei europäischen Galeriegräbern und Dolmen, in Spanien, Irland, Italien, England (Kanalinseln), Frankreich, der Schweiz, Deutschland, Schweden und Russland anzutreffen.

Britische Inseln

Thumb
Mên-an-Tol in Cornwall
Thumb
Als Torpfosten benutzter Lochstein, nahe der Merry Maidens in Cornwall
Remove ads

Alpenraum

Im voralpinen Raum werden oft die stehengelassenen Eintrittssteine eines ausgegangenen Galeriegrabes als Lochsteine bezeichnet. Man nennt diese Durchbohrung auch Seelenloch. Der Ausdruck beruht auf der Vorstellung, die Erbauer der Gräber hätten das Loch in der Frontplatte angebracht, um den Seelen der Bestatteten die Reise ins Jenseits zu ermöglichen.

Die Dolmen vom Typ Schwörstadt im Schweizer Jura weisen solche Lochsteine auf, wie z. B. der Pierre-Percée in Courgenay, der Dolmen von Laufen und der Dolmen von Aesch. Ein weiterer steht auf dem Älbachegg im Kanton Luzern. Beispiele aus Deutschland sind der Dolmen von Degernau und der Heidenstein in Niederschwörstadt.

Die Lochsteine in Österreich sind nicht neolithisch, sondern wohl erst mittelalterlich und dienten als Gemarkungsgrenzsteine, später auch als Zaun- oder Gattersteine.[1][2]

Mittelmeerraum

Kaukasus

Hercynischer Raum

Siehe auch

Literatur

  • Kenneth McNally: Standing Stones and other Monuments of early Ireland. Appletree Press, Belfast 1984, ISBN 0-86281-121-X.
  • Homer Sykes: Mysterious Britain. Weidenfeld and Nicholson, London 1993, ISBN 0-297-83196-8.
  • M. Ad. Thieullen: Les pierres percées In: Bulletins de la Société d’anthropologie de Paris Bd. 10/1, 1899, S. 92–96.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads