Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Lodiculae

Teile der Blüten von Süßgräsern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lodiculae
Remove ads

Die Lodiculae (sing. Lodicula) oder Schwellkörper sind kleine Schuppen oder Schüppchen in den Blüten der meisten Süßgräser (Poaceae), welche als sogenannte Schwellkörperchen durch Wasseraufnahme zur Blütezeit anschwellen und schließlich die Öffnung der Grasblüten bewirken. Sie befinden sich meist zu zweit, selten zu dritt (z. B. Bambusoideae) an einer Seite des Fruchtknotens oberhalb der Deck- und Vorspelzen. Bei einigen Arten sind sie völlig reduziert (z. B. Alopecurus, Spartina). Sie stehen frei voneinander; nur selten sind sie an den Rändern verwachsen, so beispielsweise bei den Schwaden (Glyceria). Sie variieren in der Form und können lanzettlich, elliptisch, länglich, ganzrandig oder gezähnt sein. Entwicklungsgenetische Befunde deuten darauf hin, dass die Schwellkörperchen als ein Teil des Perianths aus inneren Blütenhüllblättern hervorgegangen sind.

Thumb
Zweiblütiges Ährchen eines Süßgrases mit Schwellkörpern, schematisch
Remove ads

Literatur

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads