Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Lorentzmedaille

niederländischer Wissenschaftspreis in der Physik Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Lorentzmedaille oder auch Lorentz-Medaille ist ein von der Königlichen Niederländischen Akademie der Wissenschaften vergebener Preis. Die Medaille entstand 1925 anlässlich des 50. Jahrestags der Doktorverleihung an Hendrik Antoon Lorentz. Erster Preisträger war der Deutsche Max Planck.

Die Lorentzmedaille wird alle vier Jahre für wichtige Beiträge zur theoretischen Physik vergeben. Fast die Hälfte (10 von 21) der Preisträger gewann später einen Nobelpreis für Physik oder Chemie; Max Planck hatte bereits 1918 den Physik-Nobelpreis erhalten.

Remove ads

Preisträger

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads