Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Einsprungpunkt
Stelle in einem Programm oder einer Funktion, an der der Kontrollfluss beginnt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Einsprungpunkt (englisch entry point) – oder auch die Main-Funktion (englisch oft nur main genannt)[1] und weiter lehnübersetzt auch Hauptfunktion[2] – bezeichnet in der Programmierung diejenige Stelle in einem Programm oder einer Funktion, an der der Kontrollfluss, d. h. die Ausführung, beginnt.
Weitere Einzelheiten
Jedes Programm besitzt im Allgemeinen nur einen Einsprungpunkt. Bei Programmen, die in C, C++, C#, VB.NET oder Java geschrieben sind, ist dies beispielsweise die Funktion main(…)
.[3][4][5] In Pascal resp. Object Pascal besitzt sie keine Signatur, sondern nur einen Methodenrumpf (Block) begin…end.
am Ende der Haupt-Unit des Projekts.[6]
Programmbibliotheken besitzen für jede exportierte Funktion einen Einsprungpunkt.[7] Unter Windows können diese u. a. mit dem Entwicklerwerkzeug Dependency Walker angezeigt werden.[8]
Technisch gesehen ist es jene Speicheradresse, auf die der Befehlszähler beim Start eines Programms oder beim Aufruf einer Funktion gesetzt wird.
Informationen über Einsprungpunkte werden in der Programm- bzw. Bibliotheksdatei üblicherweise im Dateikopf hinterlegt. Die Speicherung ist abhängig vom verwendeten Betriebssystem.
Remove ads
Einzelbelege
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads