Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Maisrost

Art der Gattung Puccinia Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Maisrost
Remove ads

Der Maisrost (Puccinia sorghi, Syn.: P. mayidis) ist ein Pilz aus der Familie der Rostpilze (Pucciniales). In Mitteleuropa ist er ein wichtiger Schädling des Mais.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Schaden

Schadbild

In Herdgebieten ab Mitte Juni, außerhalb meist erst im August 1 Millimeter große, aufbrechende Pusteln mit rostbraunem Uredosporenpulver. Zunächst auf mittleren und unteren Blättern, später auf allen oberirdischen Pflanzenteilen. Gegen die Reife hin schwarze, aufbrechende Pusteln mit Teliosporen. Auf der Blattunterseite der Zwischenwirte im Juni schwefel- bis orangegelbe, becherförmige Sporenlager (Äzidien).

Bedeutung

Maisrost tritt in allen Anbaugebieten auf, verursacht jedoch nur in wärmeren Regionen, z. B. Rheintal und im Tessin (CH), Ertragsausfälle bis zu 10 %, in der Saatmaisproduktion oft noch mehr.

Remove ads

Biologie

Wirtspflanzen: Mais; Zwischenwirte sind Sauerkleearten wie Aufrechter Sauerklee oder Horn-Sauerklee.

Lebenszyklus

Der Pilz überwintert nur mit Teleutosporen und ist obligat wirtswechselnd. Gegen Ende Mai werden die Zwischenwirte befallen, von denen aus nach 2 Wochen die Aecidiosporen erste Infektionen auf Mais auslösen. Die sodann gebildeten Uredosporen können den Mais windbürtig direkt wieder infizieren. Auf alternden Blättern entstehen die Teleutosporen.

Ökologie

Die Erstansteckung von Mais bedingt, dass befallene Sauerkleearten in wenigen Metern Umkreis vorhanden sind. Ein epidemischer Seuchenzug wird durch wiederholt hohe Luftfeuchtigkeit während einiger Stunden pro Tag sowie durch dichten Maisanbau begünstigt. Einzelne Sorten sind anfälliger. Besonders gefährdet sind ihre für die Saatgutproduktion verwendeten Inzuchtlinien.

Remove ads

Bekämpfung

Indirekt

In Herdgebieten Zurückdrängen der Zwischenwirte durch gezielte Unkrautbekämpfung in Maisfeldern unter Berücksichtigung der Randstreifen. In Seuchengebieten Verzicht auf anfällige Sorten und deren Saatgutproduktion. Ernterückstände sauber unterpflügen.

Direkt

Eine chemische Bekämpfung ist möglich, kommt jedoch nur in der Saatmaisproduktion und nur mit spezieller Bewilligung in Frage.

Literatur

  • Häni, F. und Kollegen: Integrierter Pflanzenschutz im Ackerbau, Zollikofen Schweiz.
Commons: Maisrost (Puccinia sorghi) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads