Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Maniraptora

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Maniraptora
Remove ads

Die Maniraptora (eingedeutscht Maniraptoren, „Handräuber“) sind eine Gruppe theropoder Dinosaurier, die fortschrittliche Coelurosaurier und die Vögel (Aves) umfassen. Sie zeichnen sich durch einen besonderen, halbmondförmig gestalteten Knochen im Handgelenk aus. Dadurch wurde eine höhere Beweglichkeit der Hand erreicht, was ein wichtiger Schritt zu der für den Vogelflug nötigen Beweglichkeit war. Auch die Feder entwickelte sich innerhalb der Maniraptora weiter.

Schnelle Fakten Zeitliches Auftreten, Fundorte ...

Die Maniraptora des Erdmittelalters waren kleine und mittelgroße Tiere, die innerhalb der Dinosaurier die größten Gehirne im Vergleich zur Körpergröße hatten. Man vermutet, dass sie intelligente und agile Räuber waren (für rezente Vertreter siehe: Vögel#Vogelintelligenz).

Remove ads

Innere Systematik

Ein Modell der inneren Systematik der Maniraptora nach einer jüngeren Studie gibt folgendes Kladogramm wieder:[1]

  Maniraptora  

 Ornitholestes


   

 Therizinosauroidea


   

 Alvarezsauridae


   

 Oviraptorosauria


  Paraves  
  Deinonychosauria  

 Troodontidae


   

 Dromaeosauridae



   

 Avialae (Vögel im weiteren Sinn)







Vorlage:Klade/Wartung/Style
Remove ads

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads