Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Mariä-Schutz-Kirche

Wikimedia-Begriffsklärungsseite Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Mariä-Schutz-Kirche ist eine Kirche, Klosterkirche bzw. Kapelle, die der Gottesmutter Maria als Schutzheilige geweiht sind. Es handelt sich um kein Patrozinium im eigentlichen Sinne, Patronatsfest ist der Tag der örtlichen Marienverehrung.

Einführung

Die Verehrung der Gottesmutter als Schutzhelferin ist alt; der Hymnus Sub tuum praesidium (Unter deinen Schutz und Schirm) gehört zu den ältesten bekannten Mariengebeten (marianische Antiphonen).

Patrozinien:

Legende:

Kathedralkirchen (Bischofskirchen), Basiliken, Sanktuarien, und Ähnliches
Die Mariä-Schutz-Kirchen sind verbreitet Wallfahrtskirchen.
Remove ads

Liste

Zusammenfassung
Kontext

Deutschland

Frankreich

Österreich

Niederösterreich

Oberösterreich

Steiermark

Wien

Polen

Russland

Slowenien

Ukraine

Remove ads

Siehe auch

Commons: Mariä-Schutz/Fürbitte-Kirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads