Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Mathieusche Differentialgleichung
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Als Mathieusche Differentialgleichung wird eine spezielle lineare gewöhnliche Differentialgleichung zweiter Ordnung bezeichnet. Die DGL ist nach dem Mathematiker Émile Léonard Mathieu benannt und ist ein Spezialfall der Hillschen Differentialgleichung mit der Parameterfunktion
Lösungen der Mathieuschen Differentialgleichung – meist in Normalform bzw. der unten angegebenen alternativen Darstellung – werden als Mathieu-Funktionen bezeichnet.
Remove ads
Normalform
Zusammenfassung
Kontext
Die Gleichung wird in der Literatur in unterschiedlicher Form dargestellt. Eine als Normalform bezeichnete Gleichung[1] hat die Gestalt
Ist eine Funktion der Zeit
so stehen die Abkürzungen und für
Remove ads
Alternative Darstellung
Die DGL wird unter anderem auch folgendermaßen angegeben[2][3]
oder
Remove ads
Lösungseigenschaften
Zusammenfassung
Kontext
Die Mathieusche Differentialgleichung lässt sich als lineares Differentialgleichungssystem erster Ordnung mit zwei Gleichungen darstellen:
Die Koeffizientenmatrix ist hier -periodisch. Nach dem Satz von Floquet lässt sich die Fundamentalmatrix beschreiben als
Dabei ist und ebenfalls -periodisch. Durch die Berechnung der jordanschen Normalform der Matrix ergeben sich zwei Fälle:
- hat zwei verschiedene (komplexe) Eigenwerte : In diesem Fall sind die Lösungen von der Form und , wobei jeweils -periodisch sind.
- hat einen einzigen Eigenwert : Hier sind die Lösungen von der Gestalt und mit einer -periodischen Funktion .
Remove ads
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads