Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Maxi Priest

britischer Reggaesänger und -songwriter Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Maxi Priest
Remove ads

Maxi Priest, bürgerlich Max Alfred Elliott (* 10. Juni 1961 in London, England, Vereinigtes Königreich), ist ein britischer Reggaesänger und -songwriter.

Thumb
Maxi Priest (2011)

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Die Familie von Priest emigrierte nach dem Zweiten Weltkrieg von Jamaika nach London. Dort wurde Maxi Priest als zweitjüngstes von neun Kindern geboren. Seine Familie war in der Pfingstbewegung aktiv. Priest selbst konvertierte später zu den Rastafari und nannte sich fortan Maxi Priest.

Priest arbeitete zunächst als Zimmermann, bevor er in der Reggae-Szene Londons Fuß fasste. Sein Debütalbum You’re Safe erschien Mitte 1985.

Sein im Herbst 1987 erschienenes drittes Album Maxi Priest brachte ihm den endgültigen Durchbruch. Besonders die im Reggae-Sound aufgenommenen Coverversionen Some Guys Have All the Luck (Robert Palmer) und Wild World (Cat Stevens) wurden in England und den USA zu kleineren Hits.

Das nachfolgende Album Bonafide erschien Mitte 1990 und wurde sein größter Erfolg. Die Single Close to You (komponiert vom Singer-Songwriter Gary Benson) erreichte Platz 1 in den USA sowie die Top Ten in UK und Deutschland. Priest arbeitete während seiner ganzen Karriere oft und gerne mit anderen Künstlern zusammen, unter anderem mit Sly & Robbie, Beres Hammond und Apache Indian. Die Duett-Singles Set the Night to Music (1991) mit Roberta Flack, Housecall (1991) mit Shabba Ranks und That Girl (1996) mit Shaggy wurden zu Top-20-Hits.

Der Erfolg von Maxi Priest nahm ab Mitte der 1990er Jahre allerdings immer mehr ab. Seine letzten beiden Alben CombiNation (1999) und 2 the Max (2005) wurden nur noch spärlich verkauft.

Priests Musik weist neben Reggae- auch Pop- und R&B-Elemente auf. Seine Fans gaben ihm den Spitznamen „King of Lovers Rock“.

Remove ads

Diskografie

Zusammenfassung
Kontext

Studioalben

Weitere Informationen Jahr, Titel ...

Weitere Studioalben

  • 1985: You’re Safe
  • 1999: CombiNation
  • 2005: 2 the Max
  • 2007: Refused
  • 2011: Time of the Year

Kompilationen

Weitere Informationen Jahr, Titel ...

Weitere Kompilationen

  • 2003: A Collection
  • 2008: The Best Of
  • 2012: Maximum Collection

EPs

  • 1991: The Maxi Priest EP (nur in Japan)
  • 2008: Island Remixes EP

Singles

Weitere Informationen Jahr, Titel Album ...

Als Gastmusiker

Weitere Informationen Jahr, Titel Album ...
Remove ads

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Zusammenfassung
Kontext

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1990: für die Single Close To You
    • 1996: für die Single That Girl
  • Japan Japan
    • 1997: für das Album Man with the Fun
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1991: für die Single Close To You[2]
  • Schweden Schweden
    • 1990: für die Single Close To You

Platin-Schallplatte

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Weitere Informationen Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len), Gold ...
Commons: Maxi Priest – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads