Maximilian Senfft von Pilsach (Landrat)
preußischer Landrat Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maximilian (Max) Bernhard Karl Dorotheus Freiherr Senfft von Pilsach (* 21. Mai 1828 in Gotha; † 22. Oktober 1903 in Uchtspringe) war ein preußischer Verwaltungsbeamter.[1]
Leben
Maximilian Senfft von Pilsach studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. 1849 wurde er Mitglied des Corps Brunsviga Göttingen.[2] Nach dem Studium trat er in den preußischen Staatsdienst ein. Von 1856 bis 1857 absolvierte er das Regierungsreferendariat bei der Regierung in Stralsund.[3] Er war Landrat in den Landkreisen Strasburg i. Westpr. (1858–1861), Schildberg (1863), Wreschen (1863–1868), Weißenfels (1868) und in der Herrschaft Schmalkalden (1868–1880). Zuletzt lebte er in Neidschütz.[2]
Auszeichnungen
- Ernennung zum Geheimen Regierungsrat[2]
Literatur
- Thomas Klein: Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau und in Waldeck 1867 bis 1945 (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte. Bd. 70), Hessische Historische Kommission Darmstadt, Historische Kommission für Hessen, Darmstadt/Marburg 1988, ISBN 3-88443-159-5, S. 213.
Weblinks
- territorial.de (Rolf Jehke) - Se abgerufen am 12. Mai 2015
- Senfft von Pilsach, Max Bernhard Karl Dorotheus Freiherr. Hessische Biografie. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.